Reger Betrieb an den Kulinarikständen: Beim Genussgipfeln 2023 in Hinterstoder kamen Gourmets voll auf ihre Kosten.
Foto: Michael Lobmaier
Wirtschaft Tourismus

HINTERSTODER-WURZERALM BERGBAHNEN

Gourmet-Sonnenskitag in Hinterstoder

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

von: LM

An diesem Tag war wohl alles perfekt: die Sonne lachte vom Himmel, die Pisten zeigten sich optimal bei noch immer sehr guten Schneeverhältnissen, österreichische Winzer präsentierten ihre edelsten Tropfen und sogar ein Haubenkoch seine regionalen Köstlichkeiten. Beim Genussgipfeln 2023 herrschte im ganzen Skigebiet Hinterstoder eine großartige Stimmung.
Mit dem Genussgipfel-Ticket konnten Ski-Gourmets auf fünf Hütten beste österreichische Weine und lokale Schmankerl sowie Hochprozentiges in den drei Gin-Gondeln der Hirschkogelbahn verkosten. Organisiert wurde dieses Kulinarik-Event von der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG gemeinsam mit dem Genussland OÖ und der Vinothek Seebacher, unterstützt von den BBS (Berufsbildende Schulen) Weyer.

Genuss pur zum Saisonfinale

„In diesem Teil der Saison kommen die Gäste hauptsächlich zum Genießen in das Skigebiet. Für viele ist das Genussgipfeln in Hinterstoder nicht mehr wegzudenken: es ist ein kulinarischer Gipfel der Lebensfreude – wie es scheint mit Schönwettergarantie – der unser touristisches Angebot enorm aufwertet“, so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG.

Zum Abschluss des Gourmet-Tages auf der Höss gab es noch eine Aprés-Ski Party in der Löger-Hütt´n. Die Wintersaison in Hinterstoder geht noch bis zum Ostermontag, den 10. April 2023.

 

Foto: Daniel Hinterramskogler
Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder Wurzeralm-Bergbahnen AG, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Knödelhersteller Werner Dilly und Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder Wurzeralm-Bergbahnen AG. (v.li.n.re.)
Foto: Daniel Hinterramskogler
Foto: Michael Lobmaier
Eines der Highlights beim Genussgipfeln: Die „Gin-Gondel“ bei der Hirschkogelbahn bei denen in drei Kabinen Gin und Whisky verkostet wurden, – im Bild: Martin Schosser von der Destillerie Schosser.
Foto: Michael Lobmaier

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen