Reger Betrieb an den Kulinarikständen: Beim Genussgipfeln 2023 in Hinterstoder kamen Gourmets voll auf ihre Kosten.
Foto: Michael Lobmaier
Wirtschaft Tourismus

HINTERSTODER-WURZERALM BERGBAHNEN

Gourmet-Sonnenskitag in Hinterstoder

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

von: LM

An diesem Tag war wohl alles perfekt: die Sonne lachte vom Himmel, die Pisten zeigten sich optimal bei noch immer sehr guten Schneeverhältnissen, österreichische Winzer präsentierten ihre edelsten Tropfen und sogar ein Haubenkoch seine regionalen Köstlichkeiten. Beim Genussgipfeln 2023 herrschte im ganzen Skigebiet Hinterstoder eine großartige Stimmung.
Mit dem Genussgipfel-Ticket konnten Ski-Gourmets auf fünf Hütten beste österreichische Weine und lokale Schmankerl sowie Hochprozentiges in den drei Gin-Gondeln der Hirschkogelbahn verkosten. Organisiert wurde dieses Kulinarik-Event von der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG gemeinsam mit dem Genussland OÖ und der Vinothek Seebacher, unterstützt von den BBS (Berufsbildende Schulen) Weyer.

Genuss pur zum Saisonfinale

„In diesem Teil der Saison kommen die Gäste hauptsächlich zum Genießen in das Skigebiet. Für viele ist das Genussgipfeln in Hinterstoder nicht mehr wegzudenken: es ist ein kulinarischer Gipfel der Lebensfreude – wie es scheint mit Schönwettergarantie – der unser touristisches Angebot enorm aufwertet“, so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG.

Zum Abschluss des Gourmet-Tages auf der Höss gab es noch eine Aprés-Ski Party in der Löger-Hütt´n. Die Wintersaison in Hinterstoder geht noch bis zum Ostermontag, den 10. April 2023.

 

Foto: Daniel Hinterramskogler
Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder Wurzeralm-Bergbahnen AG, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Knödelhersteller Werner Dilly und Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder Wurzeralm-Bergbahnen AG. (v.li.n.re.)
Foto: Daniel Hinterramskogler
Foto: Michael Lobmaier
Eines der Highlights beim Genussgipfeln: Die „Gin-Gondel“ bei der Hirschkogelbahn bei denen in drei Kabinen Gin und Whisky verkostet wurden, – im Bild: Martin Schosser von der Destillerie Schosser.
Foto: Michael Lobmaier

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen