Verkauf und Aufladen von Skipässen in Selbstbedienung mit dem "Axess Ticket Kiosk 600".
Foto: Axess

MOUNTAIN 4.0

Gesamtlösungen für Skigebiete

Im Hinblick auf den zunehmenden Digitalisierungsbedarf von Skigebieten und Tourismusorten sowie ihrer sich ständig verändernden Entwicklung hat Axess zahlreiche Hard- und Softwareprojekte entwickelt.

von: TS

Immer auf der Suche nach Trends bringt das Unternehmen Axess aus dem österreichischen Ort Anif ständig innovative Produkte auf den Markt. Die Urlaubsreise der Gäste beginnt von zu Hause aus über den Axess Webstore. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht sowohl den Kauf verschiedener Arten von Tickets als auch die Buchung von Kursen, den Verleih von Sportgeräten und vieles mehr über eine einzige Plattform. Kürzere Warteschlangen an der Kasse und ein einfacherer Zugang zum Einkauf bedeuten auch mehr Zeit auf der Piste für den Gast und weniger Belastung für das Personal. Durch die dynamische Preisgestaltung bietet Axess Smart Pricing den Skigebieten die Möglichkeit, ihre Einnahmen zu steigern, indem sie ihre Preise an die Nachfrage, die Daten der vorherigen Saison, die Feiertage und die Wettervorhersagen anpassen. Da die Daten zentral im Axess Datacenter gesammelt werden, ermöglicht Axess Connect.CRM die Systematisierung der Gästebeziehungen und die Verbesserung der Interaktion mit den Gästen.

Für Gäste, die ihre Tickets direkt an der Kasse kaufen möchten, erleichtert das Axess Smart POS den Verkauf durch eine schnelle Ticketausgabe und eine sichere Zahlungsabwicklung. Der Touchscreen bietet zudem eine einfache und intuitive Bedienung des Systems. Die hervorragende Lesbarkeit auf dem Gästedisplay ermöglicht einen sofortigen Überblick über Tarife und Informationen.

So einfach ist es, ein Ticket zu kaufen

Die Axess Ticket Lounge erspart das Öffnen aller Kassen und bietet eine vollautomatische Verkaufsecke für den Selbstbedienungskauf und das Aufladen von Skipässen, um den Skifahrern einen sofortigen Zugang zu den Bahnen zu ermöglichen. Nachdem die Gäste ihren Titel auf einem Axess Ticket Frame 600 gekauft haben, scannen sie den mit einem QR-Code versehenen Voucher auf einer beliebigen Axess Pick Up Box 600, die dann sofort ein Ticket ausstellt. Dasselbe gilt für Produkte, die online gekauft wurden und auf dem Konto des Gastes verfügbar sind sowie für Tickets, die auf einem Wallet ausgestellt wurden. Der Vorteil für die Betreiber ist eine höhere Gästezufriedenheit, eine schnellere Ausstellung von Wertpapieren und geringere Kosten.

Ob auf dem Boden oder auf einem Portal montiert, mit einem Drehkreuzmodul oder einem "Flap" ausgestattet – Axess bietet eine Hardware-Lösung für den sicheren und schnellen Zugang zu Seilbahnen und Schleppliften. Dank seines modularen Aufbaus bietet das AX500 Smart Gate NG eine hohe Flexibilität. Mit dem integrierten Axess Ticket Scanner 600 können sowohl herkömmliche Barcode-Tickets als auch die RFID- oder BLE-Technologie für den Zugang verwendet werden. Bei Verwendung einer Axess Smart Card liest eine Antenne die auf dem Medium gespeicherten Ticketinformationen aus, ohne dass diese vorgezeigt werden muss, und öffnet dann sofort den Zugang. Ähnlich verhält es sich mit Prepaid-Tickets, die in der Axess Ski Wallet-App gespeichert sind – das Smartphone des Gastes bleibt in der Tasche. Über Bluetooth verbindet es sich automatisch mit dem Lesegerät, das die Gültigkeit des Tickets überprüft. Sobald der Titel validiert ist, öffnet sich der Zugang. So muss der Gast nicht an der Kasse anstehen, um seinen Fahrschein abzuholen.

Das Axess Control Center wiederum ermöglicht es, den Status aller Lesegeräte, Kassen, Verkaufs- und Zahlungsautomaten und vieles mehr in Echtzeit zu aktualisieren und anzuzeigen. Die Resort.Solutions von Axess bieten Skigebieten und Tourismusorten somit umfassende Hard- und Softwarelösungen, die das ganze Jahr über genutzt und zentral über ein einziges System verwaltet werden können. Auf der Mountain Planet in Grenoble (16. bis 18. April 2024) haben die Besucher die Möglichkeit, die Neuheiten von Axess live zu erleben.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen