Die Weichen bei Klenkhart und Partner wurden gestellt, die Jüngeren übernehmen (v. li. n. re.): DI Christian Weiler (GF), DI Christian Klenkhart (Unternehmensgründer), Ing. Gerald Samwald (Gesellschafter) und DI Manfred Salcher (GF in spe)
Foto: Klenkhart
Personelles Planung

KLENKHART UND PARTNER

Generationenwechsel bei Tiroler Skigebietsplaner Klenkhart

Unternehmensgründer DI Christian Klenkhart zieht sich mit Jahresende nach 30 Jahren aus der operativen Geschäftsführung zurück. Ab 1. Jänner 2021 stehen DI Christian Weiler und DI Manfred Salcher an der Spitze des alpinen Planungsbüros.

von: DK

Christian Klenkhart wird dem Unternehmen weiterhin als Konsulent beratend zur Seite stehen, das neue Führungsduo von Klenkhart und Partner kommt aus den eigenen Reihen: DI Christian Weiler (51) ist seit 26 Jahren im Unternehmen, 20 davon in der Geschäftsführung, wo er auch weiterhin für Kontinuität sorgen möchte. Christian Weiler habe sich mit seinen innovativen und ökosensiblen Planungen im In- und Ausland einen Namen gemacht, mit seinem Background in der Wildbach- und Lawinenverbauung sei er ein begehrter Ansprechpartner im Hochgebirge – heißt es von Seiten Klenkharts. DI Manfred Salcher (47), der zweite Teil des neuen Führungsduos, ist ausgebildeter Bauingenieur und seit neun Jahren im Klenkhart-Team. Davor war Salcher bei verschiedenen Ingenieurbüros tätig, wo er vor allem im Tief- und Wasserbau für kommunale Projekte verantwortlich zeichnete. Als Projektmanager ist er laut Klenkhart ein gefragter Partner im Bereich Beschneiungsanlagen, wo er sein Fachwissen seit Jahren für die Planung und Abwicklung einsetzt.

Erfahrung und innovatives Knowhow

Relativ neu im Team von Klenkhart ist Ing. Gerald Samwald (39), der künftig als Mitgesellschafter fungieren wird. Seit seiner Ausbildung zum Elektrotechniker ist er „seilbahnaffin“: Er bringt 19 Jahre Erfahrung aus seiner Arbeit bei Siemens Seilbahntechnik und Frey Austria GmbH mit, wo er zuletzt als Projektleiter tätig war. Derzeit absolviert Gerald Samwald den Hochschullehrgang „Seilbahnen – Engineering & Management“ an der FH Schloss Hofen. Seine Hauptaufgabe sieht er in der Planung und Umsetzung von Seilbahn-Projekten. Die Stärke des neuen Teams liegt laut Klenkhart in der Kombination von langjähriger Management-Erfahrung, technischem und innovativem Knowhow sowie neuen Perspektiven und jungen Ideen. Trotz der Offenheit für Neues werde weiterhin größter Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten gelegt, heißt es seitens Klenkharts.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen