Die Weichen bei Klenkhart und Partner wurden gestellt, die Jüngeren übernehmen (v. li. n. re.): DI Christian Weiler (GF), DI Christian Klenkhart (Unternehmensgründer), Ing. Gerald Samwald (Gesellschafter) und DI Manfred Salcher (GF in spe)
Foto: Klenkhart
Personelles Planung

KLENKHART UND PARTNER

Generationenwechsel bei Tiroler Skigebietsplaner Klenkhart

Unternehmensgründer DI Christian Klenkhart zieht sich mit Jahresende nach 30 Jahren aus der operativen Geschäftsführung zurück. Ab 1. Jänner 2021 stehen DI Christian Weiler und DI Manfred Salcher an der Spitze des alpinen Planungsbüros.

von: DK

Christian Klenkhart wird dem Unternehmen weiterhin als Konsulent beratend zur Seite stehen, das neue Führungsduo von Klenkhart und Partner kommt aus den eigenen Reihen: DI Christian Weiler (51) ist seit 26 Jahren im Unternehmen, 20 davon in der Geschäftsführung, wo er auch weiterhin für Kontinuität sorgen möchte. Christian Weiler habe sich mit seinen innovativen und ökosensiblen Planungen im In- und Ausland einen Namen gemacht, mit seinem Background in der Wildbach- und Lawinenverbauung sei er ein begehrter Ansprechpartner im Hochgebirge – heißt es von Seiten Klenkharts. DI Manfred Salcher (47), der zweite Teil des neuen Führungsduos, ist ausgebildeter Bauingenieur und seit neun Jahren im Klenkhart-Team. Davor war Salcher bei verschiedenen Ingenieurbüros tätig, wo er vor allem im Tief- und Wasserbau für kommunale Projekte verantwortlich zeichnete. Als Projektmanager ist er laut Klenkhart ein gefragter Partner im Bereich Beschneiungsanlagen, wo er sein Fachwissen seit Jahren für die Planung und Abwicklung einsetzt.

Erfahrung und innovatives Knowhow

Relativ neu im Team von Klenkhart ist Ing. Gerald Samwald (39), der künftig als Mitgesellschafter fungieren wird. Seit seiner Ausbildung zum Elektrotechniker ist er „seilbahnaffin“: Er bringt 19 Jahre Erfahrung aus seiner Arbeit bei Siemens Seilbahntechnik und Frey Austria GmbH mit, wo er zuletzt als Projektleiter tätig war. Derzeit absolviert Gerald Samwald den Hochschullehrgang „Seilbahnen – Engineering & Management“ an der FH Schloss Hofen. Seine Hauptaufgabe sieht er in der Planung und Umsetzung von Seilbahn-Projekten. Die Stärke des neuen Teams liegt laut Klenkhart in der Kombination von langjähriger Management-Erfahrung, technischem und innovativem Knowhow sowie neuen Perspektiven und jungen Ideen. Trotz der Offenheit für Neues werde weiterhin größter Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten gelegt, heißt es seitens Klenkharts.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen