V. li. n. re.: Jörg Schröttner (damaliger Präsident und jetziger Vizepräsident der OITAF), Daniel Pfeiffer (Direktor STRMTG und Vorsitzender der Generalversammlung), Markus Pitscheider (damaliger Sekretär der Generalversammlung) und Nicola Barbolini (jetziger Generalsekretär) anlässlich der Generalversammlung in Grenoble.
Foto: Damian Bumann

OITAF

Generalversammlung der OITAF

Am 15. April 2024 fand anlässlich der Messe für Raumplanung in Bergregionen, der Mountain Planet in Grenoble, die Generalversammlung der OITAF im Kongresszentrum Alpexpo statt.

von: DB

OITAF-Präsident Jörg Schröttner konnte insgesamt 35 Mitglieder der sechs Mitgliederkategorien zur Generalversammlung – welche auch online mitverfolgt werden konnte – begrüßen. Nach den statutarischen Traktanden [TS1] informierte der scheidende Präsident über die umfangreichen Tätigkeiten der sechs Studienausschüsse und der zwei Arbeitsgruppen, die in regelmäßigen Abständen tagten, um ihre Arbeiten vorantreiben zu können:

  • Studienausschuss I Seilbahntechnik und Empfehlungen befasste sich mit der Aktualisierung und Erweiterung des Heftes 8 unter Berücksichtigung der neuen Normen. Außerdem wurde eine Untergruppe für das Thema Abspannseile gebildet. 
  • Studienausschuss II Seile beschäftigte sich insbesondere mit der Lebensdauer von Seilbahnseilen. Neustens werden die Berechnungsmethoden der Seillebensdauer aus Stuttgart und Leipzig in die Empfehlung mit aufgenommen. Zukünftig wird die magnetische Seilprüfung mit offener Spule ein Thema sein. Und es wird dafür eine eigene Empfehlung erarbeitet. 
  • Studienausschuss III Elektrotechnische Anlagen: Ein Hauptanliegen des Studienausschusses ist Cyber Security. Dazu wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet: Funktionale Sicherheit und Kommunikationsnetzwerke sowie Gebrauchsdauer von Sicherheitsbauteilen. In absehbarer Zeit wird die OITAF dazu ihre Empfehlung abgeben. Weitere Themen dieses Studienausschusses sind Betrieb ohne Personal und Künstliche Intelligenz (KI).
  • Studienausschuss IV Juristische, administrative, wirtschaftliche und statische Angelegenheiten: Die Hauptarbeit liegt dabei beim Erfahrungsaustausch zu Unfällen und deren Vermeidung, Umsetzung der Normen, öffentliche Ausschreibung von Seilbahnkonzessionen sowie die Regulierung von urbanen Seilbahnen. 
  • Studienausschuss VI Betriebsoptimierung: Die Themen dieses Studienausschusses sind Schneemanagement, Personalmangel, Explosionsgefahr von Batterien in E-Fahrzeugen, Energiepreissteigerungen und die Ausbildung.
  • Studienausschuss VII Umwelt beschäftigte sich mit Themen wie Schneedepots, Snowfarming, schonender Umgang mit Wasser, Haftung von Umweltschäden, Lawinensicherungsmaßnahmen, Klima-Auswirkungen auf die Seilbahnwirtschaft sowie die Anreise zu den Skigebieten.

Den in den Studienausschüssen involvierten Mitgliedern sei vielmals gedankt für die Leistungen in den vergangenen Jahren, so der scheidende Präsident Jörg Schröttner.

Die Versammelten genehmigten einstimmig den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 sowie die Voranschlagsrichtlinien für die Jahre 2025, 2026 und 2027. Ebenfalls einstimmig wurden die Kandidaten des Direktionskomitees angenommen. Als neuer Prüfer der Rechnung wurde Fulvio Sartori, als Ersatz von Michael Doppelmayr, gewählt. Zu weiteren Wortmeldungen der Versammelten kam es nicht, somit konnte der Vorsitzende die Sitzung nach 30 Minuten schließen und dankt für die Teilnahme sowie dem Dolmetscherteam. 


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen