Ausgestattet mit neuer Panoramaverglasung, führt die generalsanierte Merkurbahn auf den Hausberg von Baden-Baden.
Foto: Garaventa
Seilbahnen Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Generalsanierung der Standseilbahn am Merkurberg

Garaventa hat die Merkurbahn in Baden-Baden mit neuen Wagen ausgestattet und die Maschinen- und Elektrotechnik komplett erneuert.

von: DK

Die Merkurbahn führt auf den Hausberg von Baden-Baden und ist mit Steigungen bis zu 55 % eine der steilsten und längsten Standseilbahnen in Deutschland. Seit 1913 bringt sie Naturliebhaber, Wanderer, Biker und Ausflugsgäste auf den Merkurberg.

„Retro-Charme“ und Panoramaverglasung

Der Anspruch der Betreiber im Zusammenhang mit der Generalsanierung war, dass der Hausberg von Baden-Baden nun auch barrierefrei erreichbar sein soll. Zudem durfte die Standseilbahn ihren „Retro-Charme“ nicht verlieren. Nach der Sanierung prägen Panoramaverglasung, neue und größere Wagen sowie ein ausgeklügeltes Belüftungssystem die erneuerte Bahn.

Neue Längenkompensation im Antrieb

Auch aus technischer Sicht wurde die Bahn auf den neusten Stand gebracht. Garaventa hat die Maschinen- und Elektrotechnik komplett erneuert. Zudem wurde eine neuartige Längenkompensation im Antrieb eingebaut, sodass beide Fahrzeuge jeweils einen fixen Haltepunkt in den Stationen aufweisen. Auch die Gebäude wurden unter Einhaltung der denkmalpflegerischen Auflagen für einen barrierefreien Zu- und Abgang angepasst. In der Bergstation ist nun ein Aufzug installiert, der auch den Zugang zur Aussichtsterrasse barrierefrei ermöglicht.

Technische Details

ProjektMerkurbahn, Baden-Baden, Deutschland
Schräge Länge1.181 m
Höhenunterschied365 m
Fahrgeschwindigkeit8 m/s
Förderleistung462 P/h
Fahrzeit3,5 min

 


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen