Wirtschaft

Geht’s der Seilbahnwirtschaft gut, ...

... geht’s uns allen gut!

Immer wenn ich gefragt werde, was denn mein Job sei, und ich dann erkläre, für eine Fachzeitschrift mit dem Thema Seilbahn- und Wintertechnik zu arbeiten, werde ich mit großen Augen angeschaut. Eine eigene Zeitschrift nur für Seilbahnen? Ja, und diese Zeitschrift existiert seit über 57 Jahren! Ich muss jetzt gleich gestehen, dass auch ich vor meinem Eintritt bei der „Internationalen Seilbahn-Rundschau“ diese Art von spezifischen Fachzeitschriften nicht kannte. Umso skeptischer war ich, als mir seinerzeit eine Mitarbeit bei der ISR vorgeschlagen wurde. Woher sollte ich auch wissen, wie unglaublich faszinierend, innovativ und vielseitig diese Branche ist. In der Seilbahner-Community sagt man, dass, wer einmal in der Branche gelandet ist, nicht mehr von ihr los kommt. Und wie es scheint, stelle ich hier keine Ausnahme dar.

Wirklich bewusst war mir seinerzeit auch nicht die wirtschaftliche Relevanz dieser Branche. Heute weiß ich, wie viele Arbeitsplätze, sowohl in den Skigebieten als auch in der Zulieferindustrie, erst durch die pulsierende Seilbahnwirtschaft geschaffen werden. Kritische Ökonomen plädieren laut dem Wirtschaftsmagazin „trend“ dafür, sich auf eine lange Stagnation einzustellen, und trotzdem häufen sich auch in diesem Winter Branchenmeldungen über geplante Neuinvestitionen in den diversen Skigebieten. Lassen Sie mich an dieser Stelle einen bekannten Slogan, in leicht adaptierter Form, zum Besten geben: „Geht’s der SEILBAHNwirtschaft gut, geht’s uns allen gut!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine höchst erfolgreiche Saison, frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann - Chefredakteur ISR; Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen