Katharina Schmitz übergibt die Leitung von Doppelmayr USA an Keith Johns. "Der Erfolg von Doppelmayr beruht auf dem Engagement und der Kreativität unseres Teams. Ich bin zutiefst dankbar für die harte Arbeit und den Zusammenhalt, die diese Erfahrung so erfüllend gemacht haben. Ich verlasse das Unternehmen in dem Wissen, dass es in fähigen Händen ist und bereit ist, seinen Erfolgskurs fortzusetzen", so Katharina Schmitz.
Foto: Doppelmayr USA
Personelles

DOPPELMAYR-GRUPPE

Führungswechsel in den USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

von: TS

Katharina Schmitz ist seit 2018 bei Doppelmayr USA tätig und übernahm im April 2020 als CEO. Unter ihrer Führung erlebte das Unternehmen ein bedeutendes Wachstum, insbesondere nach der Pandemie mit der Erholung der Skibranche. Unter Schmitz ging die Expansion von Doppelmayr USA sehr rasch voran, und sie beaufsichtigte eine Rekordzahl abgeschlossener Projekte, darunter mehrere Premium-D-Line-Seilbahnen.

"Es war mir eine unglaubliche Ehre, Doppelmayr USA in einer so dynamischen Zeit zu leiten", resümiert Katharina Schmitz. "Ich bin sehr stolz auf die Leistungen unseres Teams und die positiven Auswirkungen, die unsere Projekte auf Gemeinden und Skigebiete im ganzen Land haben. Ich bin zuversichtlich, dass das starke Fundament des Unternehmens weiterhin Erfolg und Innovation unterstützen wird."

Neuer CEO ist schon da

Keith Johns wird die Rolle des CEO am 1. April 2025 übernehmen. Seit seinem Eintritt im Unternehmen Doppelmayr USA im Jahr 2021 habe Johns sich als engagierte Führungspersönlichkeit und wichtiger Leistungsträger bewährt, betont man bei Doppelmayr USA. Führungsqualitäten, Ehrgeiz, strategisches Projektmanagement und die Fähigkeit, Teams aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuschweißen zeichnen ihn aus. 

Vor seiner Tätigkeit bei Doppelmayr USA zeigte Keith Johns seine Qualitäten in verschiedenen Positionen in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen und Projektmanagement. Als CEO eines Energietechnologieunternehmens leitete er unter anderem dessen strategische Ausrichtung und trieb komplexe operative Initiativen voran. Seine Expertise in den Bereichen Stakeholder-Beziehungen, Prozessverbesserung und technische Problemlösung solle Doppelmayr zugutekommen.

Erfolgsjahre in den USA

In den letzten Jahren schloss Doppelmayr USA mehrere aufeinanderfolgende Bausaisonen mit Rekordzahlen ab, darunter bekannte Projekte wie Big Sky Lone Peak Tram, die Sterling Vineyards D-Line und die Deer Valley-Expansion. Der Grundstein für die Weiterentwicklung des Unternehmens ist der Bau eines neuen, hochmodernen Hauptsitzes, für den im Frühjahr der Spatenstich erfolgen wird. Der neue Hauptsitz soll fortschrittliche Produktionskapazitäten, moderne Lagerflächen und innovative Bürokonzepte vereinen.

"Der Erfolg von Doppelmayr beruht auf dem Engagement und der Kreativität unseres Teams" über das Projekt. Ich bin zutiefst dankbar für die harte Arbeit und den Zusammenhalt, die diese Erfahrung so erfüllend gemacht haben. Ich verlasse das Unternehmen in dem Wissen, dass es in fähigen Händen ist und bereit ist, seinen Erfolgskurs fortzusetzen", so Katharina Schmitz


Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen