Schlepplift in Chimgan im Jahr 2009. In den kommenden Jahren soll das Skigebiet in Reichweite der usbekischen Hauptstadt Taschkent zu einer modernen Ganzjahres-Destination ausgebaut werden.
Foto: Public Domain - TwoWings
Beschneiung Förderbänder Seilbahnen

MND

Französischer MND-Konzern gewinnt 100-Mio-Euro-Ausschreibung in Usbekistan

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die Seilbahn-Infrastruktur, Beschneiungsanlagen, Lawinensicherheitssysteme, Förderbänder sowie Attraktionen für den Ganzjahresbetrieb errichten.

von: DK

Der Ferienort Chimgan/Chimgon liegt auf ca. 1.600 m Seehöhe rund anderthalb Autostunden von der usbekischen Vier-Millionen-Metropole Taschkent entfernt. Der von MND nun gewonnene 100-Mio-Euro-Auftrag ist in sechs Pakete unterteilt und umfasst die Planung, die Entwicklung, die Herstellung und Installation der folgenden Anlagen:

  • Paket 1: eine kuppelbare 10er-Kabinenbahn mit zwei Teilstrecken
  • Paket 2: eine Pendelbahn mit Kabinen für 80 Personen
  • Paket 3: zwei 4er-Sesselbahnen
  • Paket 4: sechs Förderbänder für Skifahrer und Fußgänger mit Tunneln rund um das Anfängergelände und den Allwetterspielplatz
  • Paket 5: eine vollautomatische Beschneiungsanlage für einen Abschnitt im Skigebiet
  • Paket 6: alle weiteren Anlagen für den Sommer- und Winterbetrieb: Dieses Paket umfasst einerseits Attraktionen wie Seilrutschen, einen Tubbing Bereich, einen „Rail-Funcoaster“ und einen Abenteuerturm. Dazu kommen für den Winter vierzehn Lawinensicherheitssysteme, Signalanlagen für das Skigebiet, Pistenbeleuchtung sowie andere Sicherheitseinrichtungen.

Die Anlagen sollen in den kommenden vier Jahren errichtet werden. MND ist dabei als Generalunternehmer der einzige Ansprechpartner der usbekischen Regierungsstellen. Laut MND sollen die meisten der Anlagen im eigenen Werk in Sainte-Hélène-du-Lac im französischen Departement Savoyen gefertigt werden. Das Projekt wird durch Kredite der französischen Regierung unterstützt. Der jetzigen Umsetzung ging eine touristische Machbarkeitsstudie eines französischen Konsortiums voraus.

Links zu Fotohinweis: Public Domain - TwoWings


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen