Schlepplift in Chimgan im Jahr 2009. In den kommenden Jahren soll das Skigebiet in Reichweite der usbekischen Hauptstadt Taschkent zu einer modernen Ganzjahres-Destination ausgebaut werden.
Foto: Public Domain - TwoWings
Beschneiung Förderbänder Seilbahnen

MND

Französischer MND-Konzern gewinnt 100-Mio-Euro-Ausschreibung in Usbekistan

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die Seilbahn-Infrastruktur, Beschneiungsanlagen, Lawinensicherheitssysteme, Förderbänder sowie Attraktionen für den Ganzjahresbetrieb errichten.

von: DK

Der Ferienort Chimgan/Chimgon liegt auf ca. 1.600 m Seehöhe rund anderthalb Autostunden von der usbekischen Vier-Millionen-Metropole Taschkent entfernt. Der von MND nun gewonnene 100-Mio-Euro-Auftrag ist in sechs Pakete unterteilt und umfasst die Planung, die Entwicklung, die Herstellung und Installation der folgenden Anlagen:

  • Paket 1: eine kuppelbare 10er-Kabinenbahn mit zwei Teilstrecken
  • Paket 2: eine Pendelbahn mit Kabinen für 80 Personen
  • Paket 3: zwei 4er-Sesselbahnen
  • Paket 4: sechs Förderbänder für Skifahrer und Fußgänger mit Tunneln rund um das Anfängergelände und den Allwetterspielplatz
  • Paket 5: eine vollautomatische Beschneiungsanlage für einen Abschnitt im Skigebiet
  • Paket 6: alle weiteren Anlagen für den Sommer- und Winterbetrieb: Dieses Paket umfasst einerseits Attraktionen wie Seilrutschen, einen Tubbing Bereich, einen „Rail-Funcoaster“ und einen Abenteuerturm. Dazu kommen für den Winter vierzehn Lawinensicherheitssysteme, Signalanlagen für das Skigebiet, Pistenbeleuchtung sowie andere Sicherheitseinrichtungen.

Die Anlagen sollen in den kommenden vier Jahren errichtet werden. MND ist dabei als Generalunternehmer der einzige Ansprechpartner der usbekischen Regierungsstellen. Laut MND sollen die meisten der Anlagen im eigenen Werk in Sainte-Hélène-du-Lac im französischen Departement Savoyen gefertigt werden. Das Projekt wird durch Kredite der französischen Regierung unterstützt. Der jetzigen Umsetzung ging eine touristische Machbarkeitsstudie eines französischen Konsortiums voraus.

Links zu Fotohinweis: Public Domain - TwoWings


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen