Vitalpin-Obmann Roderich Urschler und Projektleiterin Sarah Twardella rufen gemeinsam mit Franz Fischler, dem Jury-Vorsitzenden, dazu auf, sich für den diesjährigen „Vitalpin KlimaInvestment“ Förderpreis zu bewerben.
Foto: Vitalpin / Franz Oss
Wirtschaft Tourismus Organisationen

VITALPIN

Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“: Aufruf zum Einreichen

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“ auf. Rund 65.000 Euro kommen regionalen Projekten zu Gute, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alpenraum umsetzen. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausschreibung ist „nachhaltige Energie“. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.

von: DK

Das Vitalpin KlimaInvestment sammelt finanzielle Mittel durch freiwillige Prämienzahlungen von Unternehmen und unterstützt damit die Umsetzung von Projekten im alpinen Raum, die zum Schutz des Klimas beitragen. Eine internationale Expertenjury, unter dem Vorsitz des ehemaligen EU-Kommissars Franz Fischler, wertet die eingereichten Projekte aus und entscheidet anhand eines Bewertungskatalogs über die Vergabe der Förderpreise. „Nach der erfolgreichen Umsetzung im vergangenen Jahr bin ich auch dieses Jahr gerne wieder Teil der Jury für den KlimaInvestment Förderpreis. Die ausgezeichneten Projekte haben gezeigt, dass viele Unternehmen verstanden haben, wie Nachhaltigkeit erfolgreich gemacht werden kann“, so Fischler.

Schwerpunkt auf erneuerbare Energien

Waren die eingereichten Projekte und die zu erfüllenden Kriterien bisher sehr unterschiedlich, werden dieses Jahr Initiativen vor den Vorhang geholt, die durch gezielte Maßnahmen Energie einsparen, die Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energieträger einsetzen oder diese Elemente miteinander verbinden. Entsprechende Projekte können unkompliziert bis zum 31. März 2023 durch einen kompakten online Bewerbungsbogen eingereicht werden.

„Vitalpin KlimaInvestment“ – Kriterienkatalog und Online-Bewerbungsbogen


Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen