Pistengeräte

Flotten-Event auf der Lenzerheide

Mit den Modellen New Husky, New Bison X und Leitwolf präsentiert Prinoth diesen Winter – als Weltpremiere unter dem Motto „Shaping the Future“ – seine neue Generation an Pistenfahrzeugen.

Prinoth ist stolz darauf, dass die gesamte Flotte der strengen Abgasnorm „Stage IV/Tier 4 final“ entspricht und damit beachtliche Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz setzt – Grund genug für eine außergewöhnliche Premiere. Erstmals präsentiert Prinoth seine komplette Flotte live im Schnee, begleitet von einer eindrucksvollen Show.

Am 2. und 3. März gastierten die modernsten Pistenfahrzeuge mitten im Skigebiet Arosa Lenzerheide. Im Rahmen einer Hightech-Show wurde den geladenen Gästen bildhaft vermittelt, welch besonderer Stellenwert der Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit bei der Entwicklung der Pistenfahrzeuge eingeräumt wird. Ausgewählte Kunden und Medienvertreter konnten damit erstmals die neue Prinoth-Pistenfahrzeuggeneration live und in Aktion erleben und erfahren, was die saubere Flotte alles kann. Arosa Lenzerheide in Graubünden ist dafür der optimale Ort, da zum einen in der Schweiz die Abgasnormen besonders streng sind, zum anderen liegt dem Skigebiet die Nachhaltigkeit besonders am Herzen. „Für die Arosa Lenzerheide Bergbahnen AG sind die Begriffe umweltfreundlich, nachhaltig und authentisch keine Trendwörter, sondern haben seit Jahren einen festen Bestandteil in der Firmenstrategie.

Das war auch einer der Gründe, weshalb wir uns für Pistenfahrzeuge von Prinoth entscheiden haben“, erklärt Peter Engler, Geschäftsführer der Arosa Lenzerheide Bergbahnen AG. Während am ersten Tag die Präsentation der Pistenfahrzeuge, die Show und individuelle Besichtigungen der Flotte im Fokus stand, konnten sich am zweiten Tag die Gäste bei Testfahrten im Schnee von den Vorzügen der aktuellen Modelle überzeugen.

Höchste Leistung bei niedrigsten Emissionen

Der große Auftritt der Prinoth-Flotte geschieht nicht zufällig. Noch nie waren Pistenfahrzeuge so leistungsfähig und gleichzeitig so umweltverträglich. „Unsere neue Generation ist mit modernster Antriebstechnik ausgestattet, die Pistenfahrzeuge entsprechen den strengen Anforderungen der Abgasnorm ‚Stage IV/Tier 4 final‘ und sind damit technologische Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Besonders bemerkenswert ist dabei die Kombination aus Spitzenleistung und Hightech-Lösungen mit extrem niedrigen Verbrauchswerten“, freut sich Werner Amort, Präsident von Prinoth. Mit optimierter Schubkraft, außergewöhnlicher Leistung und ergonomischem Kabinenkomfort bieten sie einen komfortablen Arbeitsplatz, der neue Spitzenleistungen ermöglicht. Für mehr Effizienz und Optimierung von Arbeitsabläufen sorgt zudem das einheitliche Bedienungskonzept, das fahrzeugübergreifend realisiert wurde.

Hightech für Piste, Park und Loipe

Der Leitwolf, das legendäre Erfolgsmodell von Prinoth, überzeugt mit zukunftsweisender Technik auf allen Ebenen und einer erneuten Reduktion der Stickoxide um 80  %. Mit seinem Sechszylinder Dieselmotor hat er mit 390 kW/530 PS sowie 2.460 Nm Drehmoment mehr Power und Schubleistung als alle anderen Pistenfahrzeuge. Dank 4,5 m Raupenbreite schafft er die höchste Flächenleistung in seiner Klasse. Die Power-Fräse und deren weltweit einzigartige Parallelverschiebung sorgen für perfekte Pistenqualität.

Der New Bison glänzt mit höchster Schubkraft, exzellenter Wendigkeit und perfekter Übersicht bei höchstem Komfort. Ausgestattet mit einem Partikelfilter sorgt sein kraftvoller Dieselmotor mit 298 kW/406 PS für höchste Leistung bei jeweils 90  % weniger Stickoxiden und Rußpartikeln im Vergleich zum Vorgänger. Entwickelt mit den Profis, verpasst der New Bison X jedem Park den perfekten Style. Auch der New Husky ist mit 90  % weniger Abgasemissionen ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass sich Höchstleistungen und ökologische Ansprüche nicht ausschließen.

Mit 170 kW/231 PS spurt er Langlaufloipen und Schneemobiltrassen genauso wie kleine Skipisten, Sprungschanzen, Liftspuren oder Rodelbahnen. Zudem ist er das ideale Pistenfahrzeug für Skihallen und Transportarbeiten in unwegsamem und schnee-armem Gelände.

Foto: Prinoth
Einer der „Stars“ beim Flotten-Event in Lenzerheide war der Leitwolf.
Foto: Prinoth
Foto: C. Amtmann
Mit einer eindrucksvollen Hightech-Show wurde die komplette Prinoth-Flotte ...
Foto: C. Amtmann
Foto: C. Amtmann
... mitten im Skigebiet Arosa Lenzerheide spektakulär in Szene gesetzt.
Foto: C. Amtmann

Technische Daten:

NEW HUSKY 
  • Erfüllt die Norm für Abgasemissionen „Stage IV/Tier 4 final“
  • 170 kW/231 PS
  • MTU OM934 Vierzylinder Dieselmotor
  • Höchster Kabinenkomfort
LEITWOLF
  • Erfüllt die Norm für Abgasemissionen „Stage IV/Tier 4 final“
  • 390 kW/530 PS
  • OM460 Reihensechszylinder Dieselmotor
  • Einzigartige Parallelverschiebung der Fräse
NEW BISON X
  • Erfüllt die Norm für Abgasemissionen „Stage IV/Tier 4 final“
  • 298 kW/406 PS
  • Caterpillar C9.3
  • 360° Übersicht dank innovativem „Sliding Seat“-System

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen