Die „Action Hall“ in der James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“. Sie gilt vielen Besuchern als beliebtes Fotomotiv. Insgesamt umfasst „007 Elements“ neun Hallen und Kammern im Inneren des Berges sowie eine Freiluft-Plaza.
Foto: 007 ELEMENTS/Werner Elmer
Tourismus

007 ELEMENTS

Filmakademie zeichnet James-Bond-Erlebniswelt Sölden aus

Die European Film Academy prämiert die James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ in Sölden (AT) mit der begehrten Auszeichnung „Treasure of European Film Culture“. In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze.

von: DK

Die European Film Academy mit Sitz in Berlin vereint 4.000 Personen aus der Film-Branche mit dem gemeinsamen Ziel, den europäischen Film zu fördern. Neben dem renommierten Europäischen Filmpreis vergibt die Initiative seit 2015 auch Auszeichnungen an Orte mit einer besonderen Bedeutung für die Filmgeschichte Europas. Den jüngsten Neuzugang stellt 007 Elements am Gaislachkogl auf 3.048 m Höhe dar. Mit dem bislang einzigen österreichischen Vertreter, dem Wiener Riesenrad, teilt die Ötztaler James-Bond-Erlebniswelt ihren Status als Kulisse für den wohl bekanntesten Filmagenten.

Winterpanorama der Ötztaler Alpen

In Sölden bannte Regisseur Sam Mendes für den James-Bond-Film „Spectre“ das Winterpanorama der Ötztaler Alpen auf die Leinwand – mitsamt der 3S-Bahn und dem ice Q Restaurant. An jenen Schauplätzen, wo Hauptdarsteller Daniel Craig vor der Kamera stand, lockt die Bond-Erlebniswelt 007 Elements seit 2018 als cineastisch-museale Dauerausstellung Film-Enthusiasten in das Universum von 007. Neun Hallen und Kammern im Inneren des Berges sowie eine Freiluft-Plaza bringen James-Bond-Fans zum Staunen.

Architektonische Brillanz

„Wir freuen uns sehr, dass 007 Elements auf Initiative der Cine Tirol Film Commission mit dieser Auszeichnung bedacht wurde. Sölden hat nun einen Fixplatz im illustren Kreis der von der Europäischen Filmakademie ausgezeichneten Städte und Orte in Europa. Ich gratuliere dem Initiator Jakob Falkner und Architekten Hans Obermoser zu dieser prominenten Würdigung”, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung.

Foto: 007 ELEMENTS/Christoph Nösig
V. li. n. re.: Florian Phleps (Geschäftsführer Tirol Werbung) und Angelika Pagitz (Stv.-Leitung „Cine Tirol Film Commission“) freuen sich mit Jakob Falkner (Geschäftsführer Bergbahnen Sölden) und Johann Obermoser (Architekt „007 Elements“) über die Auszeichnung „Treasure of European Film Culture".
Foto: 007 ELEMENTS/Christoph Nösig

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen