Die „Action Hall“ in der James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“. Sie gilt vielen Besuchern als beliebtes Fotomotiv. Insgesamt umfasst „007 Elements“ neun Hallen und Kammern im Inneren des Berges sowie eine Freiluft-Plaza.
Foto: 007 ELEMENTS/Werner Elmer
Tourismus

007 ELEMENTS

Filmakademie zeichnet James-Bond-Erlebniswelt Sölden aus

Die European Film Academy prämiert die James-Bond-Erlebniswelt „007 Elements“ in Sölden (AT) mit der begehrten Auszeichnung „Treasure of European Film Culture“. In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze.

von: DK

Die European Film Academy mit Sitz in Berlin vereint 4.000 Personen aus der Film-Branche mit dem gemeinsamen Ziel, den europäischen Film zu fördern. Neben dem renommierten Europäischen Filmpreis vergibt die Initiative seit 2015 auch Auszeichnungen an Orte mit einer besonderen Bedeutung für die Filmgeschichte Europas. Den jüngsten Neuzugang stellt 007 Elements am Gaislachkogl auf 3.048 m Höhe dar. Mit dem bislang einzigen österreichischen Vertreter, dem Wiener Riesenrad, teilt die Ötztaler James-Bond-Erlebniswelt ihren Status als Kulisse für den wohl bekanntesten Filmagenten.

Winterpanorama der Ötztaler Alpen

In Sölden bannte Regisseur Sam Mendes für den James-Bond-Film „Spectre“ das Winterpanorama der Ötztaler Alpen auf die Leinwand – mitsamt der 3S-Bahn und dem ice Q Restaurant. An jenen Schauplätzen, wo Hauptdarsteller Daniel Craig vor der Kamera stand, lockt die Bond-Erlebniswelt 007 Elements seit 2018 als cineastisch-museale Dauerausstellung Film-Enthusiasten in das Universum von 007. Neun Hallen und Kammern im Inneren des Berges sowie eine Freiluft-Plaza bringen James-Bond-Fans zum Staunen.

Architektonische Brillanz

„Wir freuen uns sehr, dass 007 Elements auf Initiative der Cine Tirol Film Commission mit dieser Auszeichnung bedacht wurde. Sölden hat nun einen Fixplatz im illustren Kreis der von der Europäischen Filmakademie ausgezeichneten Städte und Orte in Europa. Ich gratuliere dem Initiator Jakob Falkner und Architekten Hans Obermoser zu dieser prominenten Würdigung”, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung.

Foto: 007 ELEMENTS/Christoph Nösig
V. li. n. re.: Florian Phleps (Geschäftsführer Tirol Werbung) und Angelika Pagitz (Stv.-Leitung „Cine Tirol Film Commission“) freuen sich mit Jakob Falkner (Geschäftsführer Bergbahnen Sölden) und Johann Obermoser (Architekt „007 Elements“) über die Auszeichnung „Treasure of European Film Culture".
Foto: 007 ELEMENTS/Christoph Nösig

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen