Beschneiung

Ferrari fährt ...

... auf TechnoAlpin-Schnee

Rund 30 km von Trient entfernt liegt Madonna di Campiglio (Italien) mit seinen rund 1.800 Einwohnern. Oberhalb des Ortes erstreckt sich das gleichnamige Skigebiet von 1.550 m auf 2.504 m Meereshöhe. Hier trifft sich alljährlich das Team der Scuderia Ferrari zu seinen Skitagen. Unter anderem zogen hier schon Michael Schumacher, Kimi Räikkönen und Felipe Massa ihre Schwünge. Künftig werden sie dabei häufiger Schnee von TechnoAlpin unter ihren Skiern haben. Bislang wurde nur ein kleiner Abschnitt des Skigebietes von TechnoAlpin beschneit, ab dem kommenden Winter sorgen die snow experts auf zahlreichen Pisten für Schneesicherheit.

Vor allem der Bereich „Patascoss“ wurde in diesem Sommer aufgerüstet. Unter anderem befindet sich dort die Strecke „3 Tre“, auf der bis 2005 jährlich ein FIS Weltcup-Slalom stattgefunden hat. Um an diese prestigeträchtigen Rennen anzuknüpfen, wird die Beschneiungsanlage der Piste auf den neuesten Stand gebracht und ein neues Zielstadion gebaut. Oberhalb des Hanges entstand in diesem Sommer außerdem eine neue Pump- und Kompressorstation. Die neue Beschneiungsanlage verfügt über eine zentrale Luftversorgung. Auf den unteren Pistenabschnitten in Dorfnähe wird vor allem das geräuscharme Modell Piano eingesetzt. Im oberen Abschnitt kommen sowohl Lanzen als auch die Propellermaschinen T40 und T60 zum Einsatz. Gesteuert wird die Anlage mittels ATASSplus.

Um dem Gebiet insgesamt mehr Attraktivität zu geben, werden das Skigebiet Madonna di Campiglio und das Skigebiet Pinzolo ab der Wintersaison 2011/2012 miteinander verbunden. Durch die neue Kabinenbahn entsteht ein zusammenhängendes Skigebiet, das von Pinzolo bis Folgarida-Marilleva reicht. Das neue Skigebiet bietet insgesamt 150 km Pisten, 59 Liftanlagen und drei Snowparks.

Technische Daten Madonna di Campiglio (Italien)
• 2 x M12
• 16 x T40
• 3 x T60
• 3 x Piano
• 8 x V3 zentrale Luft
• Pumpstation à 2 x 30 l/s bzw. 2 x 90 kW
• Kompressorstation à 132 kW
• 2 x 2 Kühltürme
• 5,6 km Rohrleitungen
• ATASSplus

Unter anderem zogen hier schon Michael Schumacher, Kimi Räikkönen und Felipe Massa ihre Schwünge. Foto: TechnoAlpin

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen