Das Stuhleck, eines der größten Skigebiete im Osten Österreichs, bietet seine Tageskarten um unter 60 Euro an.
Foto: Tourismusverband Hochsteiermark / nicoleseiser.at
Wirtschaft Tourismus

ERLEBNISREGION HOCHSTEIERMARK

Familienfreundliche Ticketpreise unter dem Motto „Die Inflation kann abfahren“

Die sechs größeren und fünf kleineren Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ wollen dem Trend zu hochpreisigen Skitickets etwas entgegensetzen. Unter dem Motto „Die Inflation kann abfahren“ möchte man vor allem Familien im Einzugsgebiet von Wien leistbares Skivergnügen bieten.

von: DK

„Wintersport muss leistbar bleiben! Wir nehmen unsere Verantwortung als Wiege für den alpinen Wintersport ernst, denn in unseren ausgewiesenen Familien-Skigebieten lernen die meisten Kinder aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland seit Jahrzehnten Skifahren. Das sind die Wintertouristen von morgen, für ganz Österreich“, erklärt dazu Hochsteiermark-Tourismus-Vorsitzender Nino Contini und fügt hinzu: „Preisbewusste Angebote haben diesen Winter absolute Priorität!“

Neben familienfreundlichen Preisen bieten die Skigebiete in der „Erlebnisregion Hochsteiermark“ unterschiedlichste Attraktionen und Aktivitäten:

  • Im Skigebiet Niederalpl fahren Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen generell gratis. Auf technische Beschneiung wird dabei verzichtet.
  • Das Stuhleck, eines der größten Skigebiete im Osten Österreichs, bietet seine Tageskarten für unter 60 Euro an. Frühaufsteher haben die Möglichkeit, ab 7 Uhr mit einem Skiführer die frisch präparierten Pisten zu genießen. Das Frühstück danach ist inklusive.
  • „Abfahrten mit Gottes Segen“ bietet die Mariazeller Bürgeralpe. Der Einstieg ins Skigebiet befindet sich in unmittelbarer Nähe der Wallfahrts-Basilika von Mariazell.
  • Die Aflenzer Bürgeralm präsentiert sich als „Naturschnee-Paradies für Öko-Skifahrer“, zumal dieses Skigebiet über keine technische Beschneiung verfügt.
  • Das Skigebiet Brunnalm – Hohe Veitsch stellt Skifahrern mit der Max-Flex-Karte drei Stunden reine Pistenzeit zur Verfügung. „Einkehrschwünge“ in die Skihütten sollen dadurch gemütlicher und stressfreier werden.
  • Die Schwabenbergarena Turnau bietet ihren Besuchern „Rennsportfeeling und Abfahrten wie Spitzensportler“, zumal in diesem Skigebiet viele FIS-Rennen stattfinden.

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen