Bei der Überarbeitung des PistenBully 100 hat Kässbohrer besonders auf eine effiziente Kraftentwicklung Wert gelegt.
Foto: Kässbohrer
Piste Pistengeräte

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG

„Facelift“ bei PistenBully 100

Kässbohrer hat dem PistenBully 100 ein schlankeres und kompakteres Aussehen verliehen und auch sonst einiges verändert: Eine geringere Motorendrehzahl soll Kraftstoff und CO2 sparen, ein um 16% höheres Drehmoment soll für entsprechende Kraft beim Schieben und Ziehen sorgen.

von: DK

Für seine Klasse verfügt der PistenBully 100 bereits jetzt über einen sehr starken Motor. Das Drehmoment – entscheidend für die Kraftentwicklung beim Präparieren – hat Kässbohrer nun um 16 % im gesamten Arbeitsbereich gesteigert. Gleichzeitig wurde die Motorendrehzahl im gesamten Drehzahlbereich verringert: Die Leistungsspitze mit 256 PS (188 kW) wird jetzt bereits bei 1.800 U/min. erreicht. Die geringere Drehzahl soll Kraftstoff und CO2 sparen.

Das Tankvolumen des überarbeiteten PistenBully 100 wurde zudem um 27% bzw. 40 Liter größer, seine Reichweite entsprechend höher.

Autotracer nun serienmäßig

Das Assistenzsystem Autotracer, über das bereits die größeren PistenBully-Modelle verfügen, ist mit dem Facelift nun auch beim PistenBully 100 serienmäßig verbaut. Der Heckgeräteträger mit intelligenter, aktiver Lenkunterstützung ermöglicht das automatische und selbstständige Mitlenken in Kurvenfahrten. In Seitenhängen steuert der Autotracer automatisch dagegen, sämtliche Zusatzgeräte passen auch weiterhin.

Das kompaktere Aussehen des überarbeiteten PistenBully 100 wurde möglich, weil die komplette Abgasnachbehandlung durch eine veränderte Anordnung der Module nun eine Einheit bildet.

Weitere Informationen zum überarbeiteten PistenBully 100

Foto: Kässbohrer
Einsatz bei nordischen Disziplinen: Die Fräse des PistenBully 100 mit exakter Frästiefeneinstellung und Schneeklappe in Kombination mit einem Loipenspurgerät
Foto: Kässbohrer

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen