Sommer am Berg

Erster KristallTurm® in der Schweiz eröffnet.

Am 01. Juni 2012 wurde auf der Prodalp in einer Höhe von knapp 1.600 Meter Höhe der erste KristallTurm® Klettergarten in der Schweiz eröffnet.

Der dreistöckige Kletterturm mit dem Namen CLiiMBER forderte und verzückte die 60 geladenen Premierengäste durch extravagante Kletterstationen. Nach einem Einweisungparcours, geleitet von den Kletter-Guides, wagten sich die Gäste bereits in luftige Höhen und kletterten über schwebende Balken, wackelnde Reifen oder genossen eine Fahrt auf dem Harley-Fahrrad. Besonderes Highlight des Tages war das vom KristallTurm® Team überreichte Eröffnungsgeschenk: eine Original Pistenbully Kabine als Station zum Beklettern umfunktioniert. Kurz vor der Eröffnung wurde diese, zur Freude aller großen und kleinen Kinder, mit vereinten Kräften noch in den Kletterturm eingebaut.

Der frische Wind und Nieselregen am Eröffnungstag waren am nächsten Tag wie weggeblasen, so dass über hundert kletterfreudige Gäste bei strahlendem Sonnenschein den Hochseilgarten auf Herz und Nieren testen konnten. Besonders gut gefiel den zum Teil bereits Hochseilgarten erfahrenen Gästen die hohe Sicherheit und Kompaktheit der neuen Anlage. Ob klein oder groß der KristallTurm® bietet, frei nach dem Flumserberger Motto: „In jedem steckt ein CLiiMBER“, uneingeschränkten Kletterspaß für alle Altersgruppen. Sogar Nicht-Kletterer kommen auf ihre Kosten: von der gegenüberliegenden Terrasse hat man einen herrlichen Blick auf den Klettergarten und kann beobachten wie die insgesamt 90 verschiedenen Stationen auf teilweise amüsante Weise überwunden werden.

Roger Schlegel, Geschäftsführer für Bahn und Technik der Bergbahnen Flumserberg AG betont: „Was uns besonders freut, ist die tolle und reibungslose Zusammenarbeit mit der Firma KristallTurm®.“ Für ihr einzigartiges Produkt wurde die Firma erst kürzlich mit dem Bayerischen Innovationspreis 2012 ausgezeichnet. Das System ist deshalb so überzeugend, da es direkt an Orten gebaut werden kann, wo eh schon Besucher vorhanden sind. Der Turm erzeugt schon von der Weite Aufmerksamkeit und ist ein hoher Attraktionsfaktor für einen Standort, so Heinz Tretter, Geschäftsführer der KristallTurm GmbH&Co.KG.

Erster KristallTurm® in der Schweiz eröffnet. Foto: KristallTurm®

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen