Förderbänder

Erster höhenverstellbarer „Mega Comfort Star“ für Südtirol mit nur einer Aufsichtsperson

Im italienischen Welschnofen gibt es seit der aktuellen Wintersaison im beliebten Familienskigebiet Carezza-Karersee mit dem neuen Kinderland „Nani Land“ ein neues Highlight.

von: Claudia Mantona

Das neue „Nani Land“ bei der Frommer Alm an der Berg­station der Kabinenbahn Welschnofen im italienischen Skigebiet Carezza-Karersee wird von zwei Sunkid Zauberteppichen und dem ersten höhenverstellbaren Kleinschlepplift „Mega Comfort Star“ Südtirols erschlossen. Nach Herstellerangaben ist das neue Kinderland auch Schauplatz einer Premiere in Italien, denn laut behördlicher Genehmigung ist die Aufsicht für den „Mega Comfort Star“ von Sunkid durch nur eine Person gewährleistet. 

Höhenverstellung und innovative Tellerbügel

Der neue Kleinschlepplift „Mega Comfort Star“ hat eine Länge von 110 m und bewältigt einen Höhenunterschied von 18 m. Seine einfache und sichere Anwendung überzeugt den Wintersport-Nachwuchs ab der ersten Bergfahrt. Aber auch der Betreiber profitiert von den zahlreichen Vorteilen dieser Aufstiegshilfe: Beide Stationen können motorisch bis zu 5 m angehoben werden. Dadurch kann sowohl die Liftspur mit dem Pistengerät problemlos präpariert werden als auch die Seilhöhe an die jeweiligen Schneehöhen angepasst werden. Nach Angaben von Sunkid ist es mit dem von einem 11 kW starken Motor angetriebenen „Mega Comfort Star“ möglich, bis zu 720 Personen in der Stunde mit einer Liftgeschwindigkeit von 0,1 bis 1,8 m/s zu befördern. Der Kleinschlepplift benötigt neben Berg- und Talstation keine weiteren Stützen, kann eine Länge von bis zu 350 m erreichen und bis 

zu einer maximalen Steigung von 40 % eingesetzt werden. Ein weiterer Pluspunkt des „Mega Comfort Star“ ist der innovative Tellerbügel, der den Bedienungskomfort der Passagiere maßgeblich erhöht. Durch die drehbare Lagerung des Bügels am Stahlseil kann sich dieser perfekt an die Größe des Passagiers oder an die Seilhöhe anpassen. So ergeben sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten für den Wintersportler den Bügel zu nutzen, wie zum Beispiel als Teller zwischen den Beinen, als Haltegriff an der Seite oder als Anker im Rücken.

Fotos: sunkid
Welschnofen: Das neue Kinderland „Nani Land“ im italienischen Familienskigebiet Carezza-Karersee wird durch einen höhenverstellbaren Kleinschlepplift „Mega Comfort Star“ und zwei Zauberteppiche von Sunkid erschlossen.
Fotos: sunkid
Um die Präparierung der Lifttrasse mit dem Pistengerät zu ermöglichen, ist der „Mega Comfort Star“ in seiner Höhe verstellbar.
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Der Zauberteppich feiert Jubiläum

Im Jahr 1996 erfolgte der  „Startschuss“ für Sunkid und die Entwicklung der ersten mobilen Förderbandaufstiegshilfe für den Personentransport in Skigebieten. Was im Rahmen eines Arbeitskreises der führenden Tiroler Seilbahn- und Skischulunternehmen seinen Ausgang fand, wurde im Laufe der Jahre zu einer echten Erfolgsgeschichte. Sie basiert einerseits auf der Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte von Sunkid und andererseits auf dem Glauben und das Vertrauen der Sunkid-Kunden in das Potential der Personenförderbänder. 

Ging man ursprünglich von einer maximal möglichen Länge eines Personenförderbandes von 12 m aus, so blieb die Entwicklung nicht stehen und mittlerweile sind Sunkid Zauberteppiche mit bis zu 400 m Länge installiert worden und verrichten seit vielen Jahren weltweit in mehr als 60 Länder erfolgreich ihre Dienste. Und nun – 20 Jahre später – kann Sunkid die Produktion der 3.000sten Anlage verkünden, die am Skischulgelände der Skischule ESF 1800 in Les Arcs (F) installiert wurde.

Würde man alle 3.000 Personenförderbänder aneinanderreihen, so käme man auf eine beeindruckende Gesamtlänge von 156.000 m.

Technische Daten

Der „Mega Comfort Star“ im Überblick:

  • Länge bis ca. 350 m
  • Antrieb: 4 bis 11 kW, je nach Länge
  • Steigung: max. 40 %
  • Geschwindigkeit: 0,1 bis 1,8 m/s
  • Förderleistung: bis zu 720 P/h
  • Elektr. Geschwindigkeitsverstellung mittels Frequenzumrichter
  • Schaltanlage steck- und tragbar 
  • Überfahrsicherungen Tal und Berg fix auf Station befestigt
  • Zertifiziert nach EU Richtlinie 2000/9/EG

Motorische Höhenverstellung der Berg- und Talstation auf bis zu 5 m Höhe:

  • – Einfache Präparierung durch Pistengerät
  • – Anpassung an Schneehöhen 
  • – Anpassung an Passagiere (Kinder oder Erwachsene) 
  • Scheibenneigung motorisch verstellbar
  • Verzinktes Stahlseil mit 9 mm Durchmesser
  • Tellerbügel drehbar am Seil gelagert
  • Montage auf Fundamentplatten

Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen