Erste Sprünge auf den neuen OD Trails in Oberndorf in Tirol
Foto: Mirja Geh
Tourismus Sommer am Berg Seilbahnen Bahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neuer Bike-Schlepplift in Tirol

Am 7. August eröffnet der Bike-Park ObernDorf Trails (OD Trails) in der Region St. Johann i. T. Ein Bike-Schlepplift soll Mountainbiker aller Könnerstufen anziehen.

von: DK

Valle’s Tauwiesenlift im neuen Bike-Park OD Trails in der Region St. Johann ist laut dem Tourismusverband Kitzbüheler Alpen der erste Bike-Schlepplift in Tirol. Die Anlage ist mit einem ProTow-System von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ausgestattet, das speziell für den Sportgerätetransport entwickelt wurde: Beim Einstieg wird der ProTow am Lenker des Mountainbikes aufgesetzt und während der Bergfahrt am Halteschlauch mit der rechten Hand am Fahrradgriff fixiert. Sobald der Mountainbiker den Halteschlauch loslässt, löst sich der ProTow aufgrund seiner besonderen Konstruktion selbstständig vom Lenkerkopf. Die Auffahrt selbst erfolgt entspannt und sicher, da der Biker beide Hände fest am Lenker hält – und damit stets die volle Kontrolle über sein Moutainbike bewahrt.

Einfache Nachrüstung

Laut Doppelmayr/Garaventa-Gruppe lässt sich ein Schlepplift innerhalb von ein bis zwei Stunden vom Winterbetrieb auf das ProTow-System umrüsten. Die Nachrüstung sei bei vielen Schlepplifttypen technisch leicht möglich – auch bei älteren Modellen. Neben Mountainbikes sei das ProTow-System auch für Mountaincarts, Monsterroller sowie für Rodeln im Sommer- und Winterbetrieb geeignet.

Einsteiger und Profis

Der Bike-Schlepplift Valle’s Tauwiesenlift bildet ein zentrales Element im neuen Bikepark OD Trails und ist als spezielles Service für Einsteiger gedacht. Ab dem 7. August wird der Lift jeweils von Freitag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis um 18.00 Uhr in Betrieb sein. Zentrum der neuen Trail Arena ist der Jump Park. Er gehört zur Green Line, dem einfachsten von insgesamt vier Trails. Mit 900 m Länge und 8,9 % Gefälle sei diese Strecke ideal, um ein gutes Gefühl für sein Bike zu bekommen, heißt es seitens von OD Trails.

Weltcuptaugliche Strecke

Das Besondere am Gelände der ObernDorf Trails sei, dass alle vier Trails zu einer absolut hochkarätigen Strecke verbunden werden können, die auch weltcuptauglich sei. Mastermind hinter der Gestaltung der OD Trails ist Kurt Exenberger, der nach seiner Karriere als Mountainbike- und Rennradfahrer die erste Mountainbike-Schule in Österreich gründete: „Mit den OD Trails holen wir Mountainbike-Einsteiger mit einfachen Trails und der perfekten Aufstiegshilfe auf ihrem Level ab und bieten mit stetiger Progression viel Raum zur Entwicklung bis hin zum geübten Park Shredder an. Auch versierte Downhiller, Dirt Biker und Enduro Rider können auf den zahlreichen schwierigeren Elementen ihren Spaß haben. Weiters haben wir mit der Black Line, dem Uphill Trail, eine konditionelle sowie technische Herausforderung für Cross Country-Cracks sowie E-Biker geschaffen. Somit sind die OD Trails das perfekte Übungs- und Lerngelände für viele Könnersstufen“, so Exenberger.


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen