Erste Sprünge auf den neuen OD Trails in Oberndorf in Tirol
Foto: Mirja Geh
Tourismus Sommer am Berg Seilbahnen Bahnen Technik

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Neuer Bike-Schlepplift in Tirol

Am 7. August eröffnet der Bike-Park ObernDorf Trails (OD Trails) in der Region St. Johann i. T. Ein Bike-Schlepplift soll Mountainbiker aller Könnerstufen anziehen.

von: DK

Valle’s Tauwiesenlift im neuen Bike-Park OD Trails in der Region St. Johann ist laut dem Tourismusverband Kitzbüheler Alpen der erste Bike-Schlepplift in Tirol. Die Anlage ist mit einem ProTow-System von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ausgestattet, das speziell für den Sportgerätetransport entwickelt wurde: Beim Einstieg wird der ProTow am Lenker des Mountainbikes aufgesetzt und während der Bergfahrt am Halteschlauch mit der rechten Hand am Fahrradgriff fixiert. Sobald der Mountainbiker den Halteschlauch loslässt, löst sich der ProTow aufgrund seiner besonderen Konstruktion selbstständig vom Lenkerkopf. Die Auffahrt selbst erfolgt entspannt und sicher, da der Biker beide Hände fest am Lenker hält – und damit stets die volle Kontrolle über sein Moutainbike bewahrt.

Einfache Nachrüstung

Laut Doppelmayr/Garaventa-Gruppe lässt sich ein Schlepplift innerhalb von ein bis zwei Stunden vom Winterbetrieb auf das ProTow-System umrüsten. Die Nachrüstung sei bei vielen Schlepplifttypen technisch leicht möglich – auch bei älteren Modellen. Neben Mountainbikes sei das ProTow-System auch für Mountaincarts, Monsterroller sowie für Rodeln im Sommer- und Winterbetrieb geeignet.

Einsteiger und Profis

Der Bike-Schlepplift Valle’s Tauwiesenlift bildet ein zentrales Element im neuen Bikepark OD Trails und ist als spezielles Service für Einsteiger gedacht. Ab dem 7. August wird der Lift jeweils von Freitag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis um 18.00 Uhr in Betrieb sein. Zentrum der neuen Trail Arena ist der Jump Park. Er gehört zur Green Line, dem einfachsten von insgesamt vier Trails. Mit 900 m Länge und 8,9 % Gefälle sei diese Strecke ideal, um ein gutes Gefühl für sein Bike zu bekommen, heißt es seitens von OD Trails.

Weltcuptaugliche Strecke

Das Besondere am Gelände der ObernDorf Trails sei, dass alle vier Trails zu einer absolut hochkarätigen Strecke verbunden werden können, die auch weltcuptauglich sei. Mastermind hinter der Gestaltung der OD Trails ist Kurt Exenberger, der nach seiner Karriere als Mountainbike- und Rennradfahrer die erste Mountainbike-Schule in Österreich gründete: „Mit den OD Trails holen wir Mountainbike-Einsteiger mit einfachen Trails und der perfekten Aufstiegshilfe auf ihrem Level ab und bieten mit stetiger Progression viel Raum zur Entwicklung bis hin zum geübten Park Shredder an. Auch versierte Downhiller, Dirt Biker und Enduro Rider können auf den zahlreichen schwierigeren Elementen ihren Spaß haben. Weiters haben wir mit der Black Line, dem Uphill Trail, eine konditionelle sowie technische Herausforderung für Cross Country-Cracks sowie E-Biker geschaffen. Somit sind die OD Trails das perfekte Übungs- und Lerngelände für viele Könnersstufen“, so Exenberger.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen