Kabinen

Erste Umlaufbahn mit Panorama-Kabinen-Design by Porsche Design Studio

Nächste Innovation für Bartholet in der Lenzerheide

Nach den mittlerweile weltweit bekannten Comfort Sesseln vom Seilbahnhersteller  Bartholet aus Flums (BMF) Designed by Porsche Design Studio überrascht nun das Hause BMF nach lediglich zwei Jahren erneut mit einer Weltneuheit: Innovationen, verbunden mit Schweizer Präzision, haben bei BMF Tradition und setzen immer wieder markante Meilensteine in der Seilbahnbranche: BMF entwickelt gemeinsam mit der Lenzerheide Bergbahnen AG, der Gangloff Cabins AG und dem Porsche Design Studio aus Zell am See die weltweit erste Umlaufbahn mit Panorama-Kabinen-Design by Porsche Design Studio. Die neue 8er-Kabinenbahn bildet das Herzstück des geplanten Einstiegsportals in Churwalden, wobei die neue Bahn ab Dezember 2015 die veraltete Sesselbahn „Churwalden – Heidbüel“ ersetzen wird. 

DESIGN, FUNKTIONALITÄT UND KOMFORT

Schnell, bequem und edel werden die Gäste dann in ihren Skitag starten. Davon ist Thomas Hunziker, CEO der Lenzerheide Bergbahnen AG überzeugt: „Der Name ist Programm. Bereits der Prototyp lässt unsere Herzen höher schlagen. Die edle Kabine verbindet gekonnt ausgereifte Technik mit modernstem Design, zuverlässige Funktionalität und spürbarem Komfort.“ Beim Entwicklungsteam wurde intensiv die kleinsten Details ausgearbeitet, um ein hochstehendes Produkt zu erhalten. Die Firma Gangloff Cabins AG, welche seit März 2014 zur BMF Gruppe gehört, verfügt über große Erfahrung sowie über das nötige Know-how im Kabinenbau, um die Panorama-Kabine Design by Porsche Design Studio in die Realität umzusetzen.

Die neue Panoramakabine wird ihre Premiere auf der Interalpin 2015 in Innsbruck feiern. Einmal mehr also lohnt es sich, bei BMF und Gangloff auf der Messe vorbeizuschauen. Sie sind gemeinsam auf dem Stand B046 / B047 zu finden.

Foto: bartholet
Foto: bartholet

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen