Bergstation der Kombibahn Téléporté Mixte (TPM) 6-8 in Altay
Bartholet
Seilbahnen Kabinen

BARTHOLET

Erste Erfolge in China

In den letzten zwei Jahren hat sich Asien und insbesondere China als besonderer Hoffnungsmarkt für den Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet entwickelt.

Bartholet konnte in den letzten Jahren viele spannende Projekte realisieren, die die Seilbahnbranche weiter vorangetrieben haben. Der Erfolg des Unternehmens lässt sich nicht nur durch die vielfältigen Projekt­lösungen und durch die geografische Expansion erkennen, sondern auch durch die Mitarbeiterentwicklung der letzten Jahre. So hat sich die Anzahl der Mitarbeiter in den letzten zehn Jahren auf über 400 mehr als verdoppelt.
Gegenwärtig gehen ca. 80 % der in der Schweiz gefertigten Anlagen in den Export. Der Wintersport erlebt in Fernost momentan einen großen Boom, von welchem auch Bartholet profitieren möchte. Der ganze Aufschwung ist sicher auch den Olympischen Winterspielen in Peking im Jahr 2022 zu verdanken.
Zum Thema China hat es über Bartholet in den vergangenen Monaten die wildesten Gerüchte gegeben. Tatsache ist, dass Bartholet nicht von einer chinesischen Firma übernommen worden ist, sondern dass sich das Schweizer Unternehmen einen strategischen Partner in China gesucht hat, aufgrund des sehr wichtigen Zukunftspotenzials. Der notwendige und strategische Partner wurde gefunden und die Zusammenarbeit trägt bereits erste Früchte.
In Altay, China, wurde die erste Anlage in Betrieb genommen. Die dortigen Vorschriften und die sprachliche Hürde waren eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten. Aktuell sind acht weitere Anlagen im Bau und mehrere Projekte in Planung. Bartholet freut sich, bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking mit mehreren Anlagen vertreten zu sein.


Projekte bereits in Betrieb in China

Altay, Téléporté Mixte (TPM) 6-8: Die Téléporté Mixte ist die erste Anlage von Bartholet in China. Die Kombibahn mit 6er-Sesseln und 8er-Kabinen befördert rund 2.000 P/h und überwindet einen Höhenunterschied von 400 m. ­Altay gilt als einen der Ursprungsorte des Skifahrens und befindet sich im Nordwesten Chinas. Seit September 2018 ist die Anlage in Betrieb.

 

Aktuelle Projekte im Bau in China

„Schweizer Qualität“ und die damit versprochene Präzision und Zuverlässigkeit wird in China besonders geschätzt. Außerdem ist auffällig, dass die Bartholet-Premiumausführung Design by Porsche Design Studio in China viel Aufmerksamkeit erhält: Für alle zurzeit im Bau stehenden Projekte wurde das bewährte Porsche-Design bevorzugt.


Thaiwoo (Olympia-Terrain), 6er-Sesselbahn: Im Skigebiet Thaiwoo baut Bartholet momentan eine neue 6er-Sesselbahn. Als Zubringer aus der Großstadt ­Peking dient künftig eine Hoch­geschwindigkeitsbahn, welche direkt nach Thaiwoo führt und in Zukunft deshalb noch mehr Touristen bringen soll. Die Sesselbahn mit zwei Teilstrecken geht noch diesen Dezember in Betrieb und wird über eine Förderleistung von 2.400 P/h verfügen. Die Sessel im Design by Porsche Design Studio werden zusätzlich mit auffälligen, giftgrünen Sitzauflagen ausgestattet und werden mit Sicherheit zu einem Eyecatcher in der ­winterlich verschneiten ­Umgebung.


Golden Mountain, 8er-Kabinenbahn und 6er-Sesselbahn: Auch in Golden Mountain wird viel investiert und fleißig gebaut. Seilbahnen und Hotelanlagen sollen in Zukunft sowohl im Sommer als auch im Winter viel Erfolg versprechen.
Einerseits baut Bartholet momentan eine neue Kabinenbahn (Panoramabahn) mit zwei Teilstrecken und andererseits entsteht in unmittelbarer Nähe eine kuppelbare 6er-Sesselbahn. Auch hier wird bei beiden neuen Bahnen auf das Porsche-Design gesetzt.


Gesuohe, 8er-Panoramabahn: Ein weiteres Vorzeigeprojekt entsteht in der chinesischen Provinz Gesuohe: Die Kabinenbahn mit Porsche-Design-Kabinen geht über zwei Teilstrecken und wird mit einer gesamten Länge von knapp 6 km die längste Seilbahn in ganz China sein. Bis zur Mittelstation werden 608 Höhenmeter und weitere 363 bis zur Bergstation überwunden. Mit der Nennfahrgeschwindigkeit von 6,0 m/s dauert die gesamte Seilbahnfahrt inklusive der Durchfahrt der Mittelstation weiter zur zweiten Teilstrecke nicht einmal 20 Minuten.

Bartholet
Der Sessel im Design by Porsche Design Studio der 6er-Sesselbahn in Thaiwoo (Olympia-Terrain)
Bartholet
Bartholet
Die Kabine im Design by Porsche Design Studio der 8er-Kabinenbahn in Gesuohe
Bartholet
Bartholet
Rendering der Bergstationen der neuen Anlagen
Bartholet

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen