Pistengeräte

Erreichbarkeit & Kundennähe

Mit der Niederlassung in Telfs hat Prinoth eine leistungsfähige Service- und Logistikzentrale inmitten der Alpenregion geschaffen.

Das Ersatzteillager und Revisionszentrum für Pistenfahrzeuge sichert aufgrund der zentralen Lage Kundennähe und schnelle Erreichbarkeit.

„Telfs eignet sich aufgrund seines Standortes ideal als Service-Drehscheibe und weltweites Logistikzentrum. Innerhalb von zwei Stunden können wir fast jeden österreichischen Kunden erreichen“, erklärt Hans Maierbrugger, Verkaufsleiter bei Prinoth Österreich. So stehen im Ersatzteillager ca. 20.000 unterschiedliche Artikel zur Verfügung. Rund 2.500 Palettenplätzen und eine Größe von 1.800 m2 gewährleistet die weltweite Versorgung der Kunden mit Ersatzteilen.

In den Wintermonaten bleibt das Ersatzteillager 7 Tage die Woche geöffnet. Zudem stellen ein Bereitschaftsdienst und ein 24 Stunden Pick-up Service sicher, dass die Auslieferung von Ersatzteilen jederzeit erfolgen kann und Kunden auf Vorbestellung dringend benötigte Ersatzteile auch direkt abholen können. Gleichzeitig werden jährlich bis zu 100 Gebrauchtfahrzeuge revisioniert, die anschließend wieder in verschiedenen Skigebieten zum Einsatz kommen. Eine Vielzahl an Servicetechnikern, die vorwiegend im Außendienst tätig sind, warten mehr als 700 Fahrzeuge in Österreich und dem angrenzenden Ausland. Für die Sparte Utility Vehicles wird der Verkauf inklusive Kundendienst für den europäischen Markt ebenfalls von Telfs ausgehend organisiert.

Am Tiroler Unternehmensstandort der Leitner Gruppe werden auch die Windkraftgeneratoren für Leitwind produziert und die Seilbahnsessel von Leitner Ropeways hergestellt, aktuell sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt. Mit der erst kürzlich fertig gestellten Erweiterung der Produktionshalle wurden weitere 6 Mio. Euro in den Standort investiert.

www.prinoth.com

Mit Standort Tirol punktet Prinoth mit Erreichbarkeit & Kundennähe; Foto: Prinoth

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen