An die Betriebssicherheit von Maschinenräumen werden höchste Ansprüche gestellt.
Beschneiung

Erfolgsrezept richtige Planung

Umfassende Planung hinsichtlich Speichersee, Maschinenraum, Leitungsnetz und Schneeerzeuger ist die Voraussetzung für eine optimale Beschneiungsanlage.

Spätestens seit diesem Winter steht fest: Eine leistungsfähige Beschneiungsanlage ist die Basis für erfolgreichen Wintertourismus. Leistungsfähig heißt vor allem, dass die Anlage richtig dimensioniert und betriebssicher ist. Eine maßgeschneiderte und vorausschauende Planung ist also Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. TechnoAlpin verfügt bereits seit mehr als 20 Jahren über eine Planungsabteilung, die in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Skigebietsbetreiber detaillierte Masterpläne erstellt. Um die wichtigen Schneifenster vor Weihnachten optimal zu nutzen, sind vor allem zwei Bereiche ausschlaggebend: Eine ausreichende und zuverlässige Wasserversorgung, die eine gleichzeitige Beschneiung der Hauptpisten ermöglicht, sowie die Positionierung des richtigen Schneeerzeugers am richtigen Ort.

Speichersee ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll

Basis für die Wasserversorgung sind richtig dimensionierte Speicherseen. Sie stellen sicher, dass zum Auftakt der Schneisaison auch genügend Wasser vorhanden ist, um die Kapazität der Anlage voll auszuschöpfen. Auch ökologisch betrachtet ist die Wasserversorgung mittels Wasserspeicher sinnvoll, vor allem wenn es gelingt, naturnahe Speicherseen mit Mehrfachnutzung zu errichten. Damit wird das Wasser zur Schneeschmelze aufgefangen und dient so als Puffer für den Wasserschwall im Frühjahr und für Starkregen im Herbst. Möglichkeiten zur Mehrfachnutzung sind etwa die Abdeckung der Spitzen in der Landwirtschaft, eine Funktion als Löschteich oder als Badesee für den Sommertourismus.

Schwerpunkt Maschinenraum

Neben den Teichen sind die Maschinenräume entscheidend bei der Wasserversorgung. An ihre Betriebs- und Arbeitssicherheit werden höchste Ansprüche gestellt. Bei TechnoAlpin bleibt dabei nichts dem Zufall überlassen, denn egal ob Sensoren, Filter, Ventile oder andere Komponenten – jedes Teil trägt zum optimalen Betrieb der Anlage bei. Auch hier ist die richtige Planung wesentlich, daher arbeitet die Planungsabteilung von TechnoAlpin detaillierte 3D-Rorhleitungspläne aus. Die übersichtliche zentrale Steuereinheit SPS ermöglicht eine intuitive Bedienung. Sie gewährleistet eine angepasste Befüllung der Leitungen, die Anlage geht erst bei vollen Leitungen in den Regelbetrieb. So werden Leitungen vor Druckstößen und Lufteinschlüssen geschützt.

Um die Pumpen vor Defekten zu schützen und damit böse Über­raschungen beim Schneibeginn zu verhindern, verfügt jede Pumpe von TechnoAlpin über einen Mindestfluss, eine Temperaturüberwachung, einen Trockenlaufschutz und eine Stromüberwachung.
Bei den auszuführenden Schweißarbeiten hält sich TechnoAlpin an die ISO-Norm 3834-2 und ist entsprechend zertifiziert. Die Qualität der Schweißverfahren lässt sich nur schwer prüfen, sondern muss vielmehr im Prozess konstruiert werden. Umso wichtiger ist die Einhaltung der ISO-Norm, die die Qualitätsanforderungen für das Schweißen von metallischen Werkstoffen definiert. Gemäß dieser Norm werden 10   % der Schweißnähte einer Röntgenprüfung unterzogen. Diese zusätzliche Qualitätssicherung sowie die hohen Anforderungen an die Qualität der Komponenten und Prozesse stellen einen reibungslosen Saisonstart sicher.

Der richtige Schneeerzeuger für jeden Einsatzzweck

Ein weiterer wesentlicher Punkt, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Beschneiungsanlage zu optimieren, ist die Installation des richtigen Schneeerzeugers am richtigen Ort. TechnoAlpin verfügt über ein äußerst breites Produkt­sortiment, aus dessen Vollem die Planungsabteilung schöpfen kann, um den lokalen Gegebenheiten gerecht zu werden. Die TF10 eignet sich aufgrund ihrer enormen Wurfweite besonders gut für breite Pisten. Für mittlere Pisten stehen die Propellermaschine T40 genauso zur Verfügung wie die Schneilanzen TL6, Rubis Evo oder V3. Sogar für Skiwege gibt es bei TechnoAlpin eine eigene Lösung. Dafür wurde eine Lanze mit engem Sprühwinkel entwickelt, damit der Schnee auch dort landet, wo er hin soll. Dazwischen gibt es eine Reihe von weiteren Produkten, die für spezielle Anwendungen die richtige Lösung sind, wie etwa die „kleine“ Propellermaschine M12 oder die Lanze V2. Die geografische Beschaffenheit der Piste wird bei der Planung genauso berücksichtig wie die klimatischen Bedingungen. Die Stärke der TechnoAlpin-Schneeerzeuger im Grenztemperaturbereich tut ihr übriges, um einen Saisonstart im Dezember sicherzu- stellen.

Lokale Wetterprognosen erhöhen Planungs­sicherheit

Die breite Palette an Schneeerzeugern von TechnoAlpin hat eines gemeinsam: Sie verfügen über ­Meteostationen, die eine Fülle an Wetterdaten sammeln und an die Software kommunizieren. Bislang wurden diese Daten genutzt, um die Schneeerzeugung optimal an die vorherrschenden Bedingungen anzupassen. Mit einem neuen Wettermodul in der Software ATASSplus werden diese Wetterdaten nun auch für die punktgenaue Wettervorhersage im Skigebiet genutzt. Die Vorhersagen werden von der MeteoGroup, dem größten privaten Wetterdienst Europas, anhand bewährter Wettermodelle ausgearbeitet. Bislang mussten sich die Skigebiete auf die regionalen Wetterdienste mit ­ihren bestehenden Messpunkten verlassen. Vor allem im Gebirge gibt es jedoch häufig extreme Wetterunterschiede auf kleinstem Raum. Mit dem neuen Wetter­modul liegen die Messpunkte nun direkt im Skigebiet, die Wettervorhersagen sind so wesentlich genauer. Mit dem Wissen über die Wetterdaten kann auch die Planung der Anlagen weiter optimiert werden. 

3D-Projekt einer kompletten Pumpstation mit Kühltürmen
Fotos: Technoalpin
Propellermaschine auf Turm
Fotos: Technoalpin

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier-Mantona

Der OITAF-Kongress 2024 in Vancouver in Kanada bot neben einem hochinteressanten Kongressprogramm für die Teilnehmer auch spannende Ausflüge zur…

Weiterlesen
Foto: Event Picture MND

Das französische Unternehmen MND eröffnete mit einer großen Feier in Savoyen (F) einen neuen Produktionsstandort für ihre Produktreihe der kuppelbaren…

Weiterlesen
Visualisierung: ZOOMVP/GENIAL TOURISMUS- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Wiener Hausberg "Kahlenberg" gehen weiter. Eine Bürgerinitiative sowie Umweltorganisationen legten…

Weiterlesen
Foto: KitzSki/Joachim Frenner

Für die Bergbahn AG Kitzbühel war 2022/23 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Investiert wird in Trails, aber auch in ein…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Im Rahmen der "Tour of Austria" Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem "Mountain Mobility Club" Persönlichkeiten aus…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Zugspitz Arena / Franz Oss

Der "AlpenKlimaGipfel" – 27. und 28. Juni 2024 auf der Tiroler Seite der Zugspitze – versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften…

Weiterlesen