Die neue Panoramabahn Heidbüel bildet seit Dezember 2015 einen perfekten Einstieg in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide.
Fotos: Bartholet Seilbahnen
Bahnen Kabinen

Erfolgreiche Premiere im Skigebiet Arosa-Lenzerheide

Die neue Panoramabahn Heidbüel bietet von Churwalden nicht nur einen optimalen Einstieg in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide, sondern ist als erste 8er-Kabinenbahn des Seilbahn-Spezialisten aus Flums und seiner Tochter Gangloff Cabins AG der Beweis für die enorme Innovationskraft der Bartholet-Gruppe.

von: Claudia Mantona

Am 4. Dezember 2015 richtete sich der Blick der internationalen Seilbahn-Branche nach Churwalden (Kanton Graubünden), denn an diesem Tag wurde die neue Panoramabahn Heidbüel mit dem topmodernen Einstiegsportal in das Skigebiet Arosa-Lenzerheide offiziell eröffnet. Schließlich handelte es sich dabei um die erste Seilbahn von Bartholet mit den 8er-Kabinen „Design by Porsche Design Studio“ aus dem Hause Gangloff Cabins. Dazu Marc Pfister, Verwaltungsratsmitglied der Bartholet-Tochter Gangloff Cabins AG: „Die Lenzerheide Bergbahnen AG brachte sehr viel an Know-how und Erfahrungswerten ein, und das ist natürlich der Idealfall, wenn man bei der Entwicklung einer neuen Kabine von Beginn weg mit einer Betreibergesellschaft zusammenarbeiten kann.

Die Seilbahn ist ja immer ein zentrales Aushängeschild eines Skigebietes, und unsere Panoramabahn Heidbüel überzeugt durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild. Durch die enge Kooperation zwischen Seilbahn- und Kabinenhersteller haben wir einen Teil der Aufhängung schon in das Kabinendachgerippe integriert. So bilden Fahrzeug und Gehänge eine optische und stimmige Einheit. Die Kabinen, die Technik mit Style und Komfort kombinieren, sind wirkliche ‚Eye-Catcher‘ geworden.“

Elegante Erscheinung

Die Kabinen überzeugen durch ihren hohen Platzkomfort, die großzügige Panoramaverglasung, den ebenerdigen Einstieg und die bereits bei mehreren Sesselbahnen bewährten luxuriösen Kunstledersitze „Design by Porsche Design Studio“. Bei der Farbgestaltung der Außenhaut der Kabine sowie des Fahrgastraumes war das Corporate Design der Lenzerheide Bergbahnen AG ausschlaggebend. Somit dominieren die Farben Anthrazit und Kaminrot. Belüftungsfenster auf beiden Seiten der Kabinen sorgen für ein angenehmes Raumklima, und große Türöffnungen ermöglichen einen raschen Passagierfluss in den Stationen. „Derzeit erarbeiten wir gemeinsam mit der Lenzerheide Bergbahnen AG Bike-Halterungen, die im Sommer im Bereich der Skiköcher angebracht werden, da das Lenzerheide-Gebiet im Sommer ein beliebtes Bike-Eldorado ist“, informiert Pfister.

Ziel: Mehr Tagesgäste

Mit der neuen 1.778 m langen Pa-noramabahn Heidbüel gelangen die Wintersportler jetzt von Churwalden aus in nur fünf Minuten ins Skigebiet Arosa-Lenzerheide. Derzeit sind 42 Kabinen „Design by Porsche Design Studio“ im Einsatz, im Endausbau werden es 57 Kabinen sein. Churwalden befindet sich lediglich zirka 8 km von Chur aus entfernt und ist damit die erste Station in diesem Skigebiet.

Durch die schnelle Anbindung an Chur erhoffen sich die Verantwortlichen der Betreibergesellschaft in der Lenzerheide mehr Tagesgäste aus dem Kanton Graubünden und aus Zürich. Aus diesem Grund verfügt das neue Einstiegsportal Churwalden im Bereich der Talstation auch über zirka 650 Parkplätze. Ein modernes Restaurant, ein Sport-Shop, ein Info-Büro und Räumlichkeiten für die Skischulen runden das Angebot bei der neuen Talstation ab.

Die Resonanz seitens der Lenzerheide Bergbahnen AG sowie der Wintersportgäste seit der Eröffnung der Panoramabahn Heidbüel im Dezember 2015 ist sehr positiv: „Aufgrund der ersten Saison können wir sagen, dass die Betreibergesellschaft mit unseren Kabinen ‚Design by Porsche Design Studio‘ sehr glücklich ist“, so Marc Pfister, Verwaltungsratsmitglied der Gangloff Cabins AG. 

Ein Meilenstein

Für Bartholet Seilbahnen ist die Panoramabahn Heidbüel mit den neuen 8er-Kabinen „Design by Porsche Design Studio“ aus dem Hause Gangloff Cabins ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte. Dabei kommen auch die bewährten Bartholet K3-Klemmen zum Einsatz, die sich besonders durch ihre Wartungsfreundlichkeit auszeichnen.

Abgesehen von dieser neuen Seilbahnanlage konnte Bartholet Seilbahnen im Auftrag der Lenzerheide Bergbahnen AG im vergangenen Sommer zusätzlich in Papan die neue fix geklemmte 4er-Sesselbahn Obertor mit einer Förderleistung von 1.200 P/h realisieren. Sie verbindet seit der aktuellen Wintersaison die Ost- und Westseite des Skigebietes und überquert eine Kantonsstraße.

Fotos: Bartholet Seilbahnen
Bei den 8er-Kabinen „Design by Porsche Design Studio“ aus dem Hause Gangloff Cabins ist ein Teil der Aufhängung in das Kabinendachgerippe integriert. Dadurch bilden Fahrzeug und Gehänge eine form-schöne, stimmige Einheit.
Fotos: Bartholet Seilbahnen
Fotos: Bartholet Seilbahnen
Wie bei ihren Sesselbahnen setzt die Bartholet-Gruppe auch bei der Innenausstattung der Kabinen auf die komfortablen Kunstledersitze „Design by Porsche Design Studio“.
Fotos: Bartholet Seilbahnen
Fotos: Bartholet Seilbahnen
Die großen Türöffnungen und der hohe Platzkomfort der 8er-Kabinen „Design by Porsche Design Studio“ sorgen für ein angenehmes Raumklima und für einen schnellen Passagierfluss in den Stationen.
Fotos: Bartholet Seilbahnen

Technische Daten: Panoramabahn Heidbüel

  • Seehöhe Talstation: 1.245 m
  • Seehöhe Bergstation: 1.932 m
  • Fahrstrecke: 1.778 m 
  • Höhenunterschied: 687 m
  • Stützenanzahl:12
  • Förderseildurchmesser: 53 mm
  • Antrieb: 675 kW
  • Anzahl Fahrzeuge: 42 / 57
  • Fahrgeschwindigkeit: 6.0 m/s
  • Förderleistung: 1.600 / 2.200 P/h

Beteiligte Firmen:

  • Seilbahntechnik  Bartholet Seilbahnen
  • KabinenDesign by Porsche Design Studio
  • Gangloff Cabins AG
  • FörderseilFatzer AG
  • Steuerung Sisag AG
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Wenn Sie externe Inhalte von www.google.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen