Skiservice & Verleih

Erfolgreich in Sochi

Der Rieder Spezialmaschinenbauer Wintersteiger konnte im Zuge der Olympischen Winterspiele in Sotschi mehrere Großaufträge lukrieren.

„Rund 80 % der Ski- und Snowboard-Servicemaschinen und der Großteil der Skiverleih- und Depotausstattungen für die Skiresorts Rosa Khutor, Gornaja Karussel und das Biathlon- und Langlaufzentrum „Laura“ (Gazprom Mountain Resort) wurden von Ried aus nach Russland geliefert“, sagt der Leiter der 2008 gegründeten russischen Wintersteiger-Niederlassung, Eduard Dell. Das Auftragsvolumen der letzten drei Jahren beträgt rund 5 Millionen Euro.

Ausstattung von Hotels, Skiverleih- und Skiservicestationen

Den Anfang machten 2010 die Lieferungen in das Alpinzentrum Rosa Chutor, den Austragungsort der alpinen Ski-Entscheidungen: Depotschränke und Trocknungssysteme für sieben Hotels und 50 Ferienhäuser, Ausstattung des Skiverleihs mit Ski-Aufbewahrungssystemen einschließlich Verleihsoftware und Servicemaschinen für Ski und Snowboards. Zwei Servicestationen in „Laura“, dem Austragungsort der Langlauf- und Biathlonbewerbe, wurden mit Wintersteiger Maschinen ausgestattet.

Im Juni 2013 erhielt Wintersteiger den Zuschlag für ein weiteres großes Projekt – die Ausstattung des Skiverleihs und der Skiservicestationen in Gornaja Karussel. Die Ski-Arena Gornaja Karussel ist nicht Austragungsort der Olympischen Winterspiele, liegt aber in direkter Nähe zu den Wettkampfstätten. Auch hier lieferte Wintersteiger Depotschränke und Skiservicemaschinen. Trocknungssysteme für Skischuhe und Helme sowie Bootdoc Produkte für die Fußanalyse mit individuell an den Fuß angepassten Einlegesohlen und Kompressionsstrümpfen machten den Auftrag komplett.

Russischer Skiverband vertraut auf Wintersteiger.

Darüber hinaus hat der Russische Skiverband in vier Rennlauf-Steinschleifmaschinen investiert, um Ski und Snowboards der russischen Athleten für die unterschiedlichen Disziplinen wie Alpin, Langlauf und Biathlon zu präparieren. Im Januar 2013 testete das russische Olympia-Komitee auf Wintersteiger Maschinen rund 250 Rennstrukturen: Skiservice-Experten und Athleten probierten die verschiedenen Strukturen vor Ort auf den Rennstrecken in Rosa Khutor unter verschiedenen Wetter- und Schneebedingungen aus. Die 25 Strukturen mit den besten Ergebnissen wurden in der Datenbank des russischen Olympia-Komitees gespeichert.

Wintersportland von morgen

Die russische Regierung hat entschieden, im Nordkaukasus eine große Skiregion zu errichten. 2020 soll das Projekt fertig sein und sich mit den größten Skiregionen Europas messen können. Nach der Entscheidung wurden bereits erste Investitionsschritte getan: In Archys, dem größten und bedeutendsten der fünf geplanten Skigebiete in der Republik Karatschaj-Tscherkessien, hat man Wintersteiger mit der Lieferung von Skiservicemaschinen und Equipment für einen Skiverleih beauftragt.

Präparation der Rennski der Athleten des Russischen Skiverbandes auf Wintersteiger Rennlaufservicemaschinen für die Olympischen Spiele in Sotschi. Foto: Wintersteiger

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen