Skiservice & Verleih

Erfolgreich in Sochi

Der Rieder Spezialmaschinenbauer Wintersteiger konnte im Zuge der Olympischen Winterspiele in Sotschi mehrere Großaufträge lukrieren.

„Rund 80 % der Ski- und Snowboard-Servicemaschinen und der Großteil der Skiverleih- und Depotausstattungen für die Skiresorts Rosa Khutor, Gornaja Karussel und das Biathlon- und Langlaufzentrum „Laura“ (Gazprom Mountain Resort) wurden von Ried aus nach Russland geliefert“, sagt der Leiter der 2008 gegründeten russischen Wintersteiger-Niederlassung, Eduard Dell. Das Auftragsvolumen der letzten drei Jahren beträgt rund 5 Millionen Euro.

Ausstattung von Hotels, Skiverleih- und Skiservicestationen

Den Anfang machten 2010 die Lieferungen in das Alpinzentrum Rosa Chutor, den Austragungsort der alpinen Ski-Entscheidungen: Depotschränke und Trocknungssysteme für sieben Hotels und 50 Ferienhäuser, Ausstattung des Skiverleihs mit Ski-Aufbewahrungssystemen einschließlich Verleihsoftware und Servicemaschinen für Ski und Snowboards. Zwei Servicestationen in „Laura“, dem Austragungsort der Langlauf- und Biathlonbewerbe, wurden mit Wintersteiger Maschinen ausgestattet.

Im Juni 2013 erhielt Wintersteiger den Zuschlag für ein weiteres großes Projekt – die Ausstattung des Skiverleihs und der Skiservicestationen in Gornaja Karussel. Die Ski-Arena Gornaja Karussel ist nicht Austragungsort der Olympischen Winterspiele, liegt aber in direkter Nähe zu den Wettkampfstätten. Auch hier lieferte Wintersteiger Depotschränke und Skiservicemaschinen. Trocknungssysteme für Skischuhe und Helme sowie Bootdoc Produkte für die Fußanalyse mit individuell an den Fuß angepassten Einlegesohlen und Kompressionsstrümpfen machten den Auftrag komplett.

Russischer Skiverband vertraut auf Wintersteiger.

Darüber hinaus hat der Russische Skiverband in vier Rennlauf-Steinschleifmaschinen investiert, um Ski und Snowboards der russischen Athleten für die unterschiedlichen Disziplinen wie Alpin, Langlauf und Biathlon zu präparieren. Im Januar 2013 testete das russische Olympia-Komitee auf Wintersteiger Maschinen rund 250 Rennstrukturen: Skiservice-Experten und Athleten probierten die verschiedenen Strukturen vor Ort auf den Rennstrecken in Rosa Khutor unter verschiedenen Wetter- und Schneebedingungen aus. Die 25 Strukturen mit den besten Ergebnissen wurden in der Datenbank des russischen Olympia-Komitees gespeichert.

Wintersportland von morgen

Die russische Regierung hat entschieden, im Nordkaukasus eine große Skiregion zu errichten. 2020 soll das Projekt fertig sein und sich mit den größten Skiregionen Europas messen können. Nach der Entscheidung wurden bereits erste Investitionsschritte getan: In Archys, dem größten und bedeutendsten der fünf geplanten Skigebiete in der Republik Karatschaj-Tscherkessien, hat man Wintersteiger mit der Lieferung von Skiservicemaschinen und Equipment für einen Skiverleih beauftragt.

Präparation der Rennski der Athleten des Russischen Skiverbandes auf Wintersteiger Rennlaufservicemaschinen für die Olympischen Spiele in Sotschi. Foto: Wintersteiger

Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen