Skiservice & Verleih

Erfolgreich in Sochi

Der Rieder Spezialmaschinenbauer Wintersteiger konnte im Zuge der Olympischen Winterspiele in Sotschi mehrere Großaufträge lukrieren.

„Rund 80 % der Ski- und Snowboard-Servicemaschinen und der Großteil der Skiverleih- und Depotausstattungen für die Skiresorts Rosa Khutor, Gornaja Karussel und das Biathlon- und Langlaufzentrum „Laura“ (Gazprom Mountain Resort) wurden von Ried aus nach Russland geliefert“, sagt der Leiter der 2008 gegründeten russischen Wintersteiger-Niederlassung, Eduard Dell. Das Auftragsvolumen der letzten drei Jahren beträgt rund 5 Millionen Euro.

Ausstattung von Hotels, Skiverleih- und Skiservicestationen

Den Anfang machten 2010 die Lieferungen in das Alpinzentrum Rosa Chutor, den Austragungsort der alpinen Ski-Entscheidungen: Depotschränke und Trocknungssysteme für sieben Hotels und 50 Ferienhäuser, Ausstattung des Skiverleihs mit Ski-Aufbewahrungssystemen einschließlich Verleihsoftware und Servicemaschinen für Ski und Snowboards. Zwei Servicestationen in „Laura“, dem Austragungsort der Langlauf- und Biathlonbewerbe, wurden mit Wintersteiger Maschinen ausgestattet.

Im Juni 2013 erhielt Wintersteiger den Zuschlag für ein weiteres großes Projekt – die Ausstattung des Skiverleihs und der Skiservicestationen in Gornaja Karussel. Die Ski-Arena Gornaja Karussel ist nicht Austragungsort der Olympischen Winterspiele, liegt aber in direkter Nähe zu den Wettkampfstätten. Auch hier lieferte Wintersteiger Depotschränke und Skiservicemaschinen. Trocknungssysteme für Skischuhe und Helme sowie Bootdoc Produkte für die Fußanalyse mit individuell an den Fuß angepassten Einlegesohlen und Kompressionsstrümpfen machten den Auftrag komplett.

Russischer Skiverband vertraut auf Wintersteiger.

Darüber hinaus hat der Russische Skiverband in vier Rennlauf-Steinschleifmaschinen investiert, um Ski und Snowboards der russischen Athleten für die unterschiedlichen Disziplinen wie Alpin, Langlauf und Biathlon zu präparieren. Im Januar 2013 testete das russische Olympia-Komitee auf Wintersteiger Maschinen rund 250 Rennstrukturen: Skiservice-Experten und Athleten probierten die verschiedenen Strukturen vor Ort auf den Rennstrecken in Rosa Khutor unter verschiedenen Wetter- und Schneebedingungen aus. Die 25 Strukturen mit den besten Ergebnissen wurden in der Datenbank des russischen Olympia-Komitees gespeichert.

Wintersportland von morgen

Die russische Regierung hat entschieden, im Nordkaukasus eine große Skiregion zu errichten. 2020 soll das Projekt fertig sein und sich mit den größten Skiregionen Europas messen können. Nach der Entscheidung wurden bereits erste Investitionsschritte getan: In Archys, dem größten und bedeutendsten der fünf geplanten Skigebiete in der Republik Karatschaj-Tscherkessien, hat man Wintersteiger mit der Lieferung von Skiservicemaschinen und Equipment für einen Skiverleih beauftragt.

Präparation der Rennski der Athleten des Russischen Skiverbandes auf Wintersteiger Rennlaufservicemaschinen für die Olympischen Spiele in Sotschi. Foto: Wintersteiger

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen