Foto: Die Fotografen für Dr. Haidlen
Beitrag-Spezial Landingpage Wirtschaft Recht

Entschädigung für Betriebseinstellung

Seilbahn-Rechtsexperte Dr. Christoph Haidlen informiert: Auf Grundlage des Epidemiegesetzes 1950 haben Unternehmer unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Entschädigung (Ersatz des Verdienstentgangs). Dieser Anspruch kann unabhängig von und zusätzlich zu einer Antragsstellung nach dem Härtefallfonds/Krisenbewältigungsfonds oder sonstiger öffentlich-rechtlicher Förderungen geltend machen.

von: Dr. Christoph Haidlen

Auf Grund zahlreicher Anfragen weise ich nochmals darauf hin, dass dieser Anspruch auf Entschädigung (spätestens) innerhalb von sechs Wochen ab Aufhebung der jeweiligen Verordnung der Bezirksverwaltungsbehörde (zu der Betriebsschließung) eingereicht werden muss, ein späteres „Nachreichen“ weiterer Forderungen ist nicht möglich. Diese Frist endet - je nach Datum der Aufhebung dieser Verordnung - in den meisten Fällen am oder um den 07.05.2020 (in Einzelfällen auch früher).

Zu diesem Entschädigungs-Anspruch sind in den vergangenen Tagen viele Meinungen und Aussagen getätigt worden: So wurde z. B. die Meinung vertreten, dass das Epidemiegesetz (und damit auch dessen Entschädigung) auf die aktuelle Situation (einer weltweiten Pandemie) nicht anzuwenden sei, auch ist derzeit noch nicht geklärt, für welchen Zeitraum genau eine Entschädigung gefordert werden kann und ob dieser Entschädigungsanspruch eventuell durch das COVID-19-Maßnahmengesetz „ausgehebelt“ wurde.

Es bestehen aktuell also zahlreiche Unklarheiten zu diesem Entschädigungsanspruch, und es kann derzeit niemand mit absoluter Sicherheit sagen, wie die Forderungen absolut korrekt zu berechnen sind, ob und in welcher Höhe dann Zahlungen erfolgen, etc.

Ungeachtet dessen rate ich dennoch jedem Unternehmen zur Sicherheit und in jedem Fall dazu, den Entschädigungs-Anspruch fristgerecht anzumelden:

Wenn dieser Anspruch nicht innerhalb der Frist von sechs Wochen angemeldet wird, ist er jedenfalls endgültig „verloren“. Eine – spätere – Einschränkung des Antrages und/oder ein Nachreichen von weiteren Unterlagen sind dann im Verfahren immer noch möglich.

Meines Erachtens sollte aus Gründen der Vorsicht der realistisch darstellbare Maximalbetrag als Entschädigung angemeldet werden, dieser Betrag könnte dann im Verfahren immer noch reduziert werden, sollte sich herausstellen, dass „zu viel“ angemeldet wurde.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.seilbahnrecht.at


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen