Salzmann Ingenieure und die Bernard Gruppe planen in der indischen Pilgerstadt Varanasi eine urbane Seilbahn zum Transport der Pilger vom Bahnhof zum Tempelbezirk am Ganges.
Foto: Bernard India
Seilbahnen Städtische Seilbahnen Planung

SALZMANN INGENIEURE - BERNARD GRUPPE

Elf neue Seilbahnen für Indien

Ein Joint-Venture des Bregenzer Planungsbüros Salzmann Ingenieure mit der Bernard Gruppe aus Hall in Tirol wurde mit der Planung von elf Seilbahnprojekten in Indien betraut. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 300 Mio. Euro, gestartet wird mit einer urbanen Seilbahn im Pilgerort Varanasi am Ganges.

von: DK

„Wir prüfen potenzielle Standorte, kalkulieren deren Wirtschaftlichkeit und entwickeln optimale Konzepte für Seilbahnen in ganz Indien. Dabei bringen wir unser Know-how von alpinen Projekten ein und setzen auf modernste Technik“, erklärt Stephan Salzmann, Geschäftsführer von Salzmann Ingenieure. Gemeinsam mit der Bernard Gruppe plant das Bregenzer Büro im Auftrag der National Highways Logistics Management Limited (NHLML) Seilbahn-Projekte mit einer Gesamtlänge von 50 km. Das Joint Venture zeichnet neben Machbarkeitsstudien an 15 Standorten für die komplette Planung von elf Seilbahnen inklusive der Statik und der Stationsgebäude verantwortlich. Die umfassende Planung dient als Basis für die Generalunternehmerausschreibung.

Seilbahnen für verschiedenste Einsatzbereiche

Die Einsatzbereiche der neuen Seilbahnen reichen von der Verkehrsentlastung im urbanen Raum über die Regulierung von Pilgerströmen bis zu touristischen Angeboten. Zwischen einzelnen Projekten liegen mehr als 3.500 km: Sie reichen von Leh im nördlichsten indischen Unionsterritorium Ladakh bis nach Palani im südlichsten Bundestaat Tamil Nadu. „Klima, Kultur, Standort, Topografie und Nutzungsart unterscheiden sich stark. Jedes Projekt ist eine neue Welt, fordert neue Perspektiven und bereichert unsere Expertise“, so Stephan Salzmann.

Leuchtturmprojekt Stadtseilbahn Varanasi

Wie bereits in der ISR-Ausgabe 4/2022 erwähnt, entsteht das erste große Leuchtturmprojekt in der Pilgerstadt Varanasi im Bundesstaat Uttar Pradesh: Eine moderne Stadtseilbahn soll ab 2025 bis zu 3.000 Pilger pro Stunde sicher vom Bahnhof Varanasi Cantt zum Kashi-Vishwanath-Tempelbezirk am Ganges bringen. Mit täglich mehr als 90.000 Besuchern zählt der Tempel in dem jahrtausendealten Pilgerort zu den bedeutendsten in ganz Indien. Noch führt der Weg zu den heiligen Stätten zu Fuß durch überfüllte Straßen. Voraussichtlich ab 2025 werden die Pilgerströme dann in 10er-Kabinenbahnen über zwei Teilstrecken hin und retour befördert. Die insgesamt 3,6 km lange Strecke verläuft parallel zu den Hauptverkehrsadern und fügt sich damit harmonisch in den Bestand ein. „Stadtseilbahnen schaffen als sichere und komfortable Transportlösungen direkte Verbindungen. Sie reduzieren das Verkehrsaufkommen an neuralgischen Punkten, überbrücken historisch gewachsene Strukturen ohne gröbere Eingriffe und eignen sich damit perfekt für stark frequentierte Wege“, erläutert Stephan Salzmann. Die Planung für die Stadtseilbahn Varanasi ist abgeschlossen, derzeit läuft die Ausschreibung für Bau und Betrieb.

Großauftrag zum 50-Jahre-Jubiläum

Die nächsten Projekte stehen in Kullu im Bundesstaat Himachal Pradesh und in Shivkhori im Bundesstaat Jammu Kashmir an. Dort entstehen zwei Einseilumlaufbahnen mit einer Förderleistung von 1.500 P/h bzw. 1.800 P/h. „Spannende Aufgaben mit großem Potenzial für innovative Lösungen mit Vorbildcharakter“, freut sich Stephan Salzmann. Der Großauftrag in Indien fällt genau ins Jubiläumsjahr von Salzmann Ingenieure. Das Unternehmen feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen.

Foto: Salzmann Ingenieure
Stephan Salzmann, Geschäftsführer von Salzmann Ingenieure (li.), präsentiert in Indien die Seilbahnprojekte für den staatlichen Auftraggeber NHLML.
Foto: Salzmann Ingenieure

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen