Die urbane Seilbahnline „El Cablebús Linea 1“ ist mit Omega V 10er-Kabinen ausgestattet. Die Fahrzeit für Pendler soll sich mit der neuen Seilbahn bis um die Hälfte verkürzen.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

„El Cablebús Linea 1“ in Mexiko-Stadt eröffnet

Die knapp zehn Kilometer lange urbane Seilbahnverbindung ging am 11. Juli 2021 offiziell in Betrieb. Die neue D-Line mit Omega V 10er-Kabinen wurde in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet. Sie schließt direkt an den größten Verkehrsknotenpunkt von Mexiko-Stadt an und ist damit komplett in das öffentliche Verkehrsnetz integriert.

von: DK

In Mexico-Stadt erweitert eine neue Doppelmayr-Seilbahn das städtische Verkehrssystem. Die knapp zehn Kilometer lange Seilbahnverbindung bringt Fahrgäste auf direktem Weg zum größten Verkehrsknotenpunkt der Stadt, Indios Verdes, wo sie auf Bus und U-Bahn umsteigen können. Die neue D-Line weißt 377 10er Kabinen auf und hat sechs Stationen, die Förderleistung beträgt auf der Hauptstrecke 4.000 P/h, die Geschwindigkeit liegt bei 6 m/s. „Die Seilbahn ist für uns nicht nur ein Mobilitätsprojekt, sondern auch ein soziales. Wir wollen den Menschen in unserer Stadt den besten öffentlichen Verkehr bieten und setzen dort an, wo eine Verbesserung dringend notwendig ist“, beschreibt Claudia Sheinbaum Pardo, die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, die erste Linie des Cablebús. Die Reisezeit auf alltäglichen Wegen werde für die Pendler dadurch bis um die Hälfte verkürzt.

Ausgangsbasis für Lateinamerika-Aktivitäten

Durch die Seilbahnlinie Cablebús Línea 1 sollen in Mexiko-Stadt direkt 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Den Betrieb der Seilbahn übernehmen die Verkehrsbetriebe von Mexiko-Stadt, Servicio de Transportes Eléctricos (STE). Im ersten Betriebsjahr zeichnet Doppelmayr Mexiko für den Betrieb und Unterhalt der Anlage verantwortlich. Anschließend soll das von Doppelmayr ausgebildete Team der Stadt übergeben werden. Thomas Pichler, geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE erklärt: „In Mexico City bauen wir in unserer Unternehmensgruppe die zentralen Supportdienste für unsere Ländergesellschaften und Vertreter in ganz Lateinamerika auf. Unsere Kunden in diesem für uns sehr wichtigen Markt für urbane Mobilität und touristische Projekte haben damit ihren Partner für Beratungen, Projektentwicklungen, Seilbahnschulungen, Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben in nächster Nähe“.

Von der Bevölkerung gut angenommen

Konstantinos Panagiotou, CEO von Doppelmayr Mexiko, war bei der Eröffnung dabei und freut sich über ein erfolgreiches Projekt: „Der Cablebús bringt eine große Erleichterung für die Menschen. Dieses Projekt verdeutlicht, wie nahtlos eine Seilbahn in das bestehende Gefüge einer Stadt integriert werden kann.“ Bereits seit März 2021 ist eine Teilstrecke der Línea 1 zwischen den Stationen Tlalpexco und Campos Revolución in Betrieb. Die ersten Erfahrungen seien sehr positiv, das neue Verkehrsmittel werde gut angenommen, heißt dazu vonseiten der Doppelmary/Garaventa-Gruppe. Mit der nun erfolgten Fertigstellung der Hauptachse ist nun auch die Verbindung zu U-Bahn und Bus geschaffen, was den Alltag vieler Pendler erleichtern wird.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die Eröffnungsfeier für die neue Seilbahnverbindung "El Cablebús Linea 1" fand am 11. Juli 2021 statt.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen