Die urbane Seilbahnline „El Cablebús Linea 1“ ist mit Omega V 10er-Kabinen ausgestattet. Die Fahrzeit für Pendler soll sich mit der neuen Seilbahn bis um die Hälfte verkürzen.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Städtische Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

„El Cablebús Linea 1“ in Mexiko-Stadt eröffnet

Die knapp zehn Kilometer lange urbane Seilbahnverbindung ging am 11. Juli 2021 offiziell in Betrieb. Die neue D-Line mit Omega V 10er-Kabinen wurde in Zusammenarbeit mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichtet. Sie schließt direkt an den größten Verkehrsknotenpunkt von Mexiko-Stadt an und ist damit komplett in das öffentliche Verkehrsnetz integriert.

von: DK

In Mexico-Stadt erweitert eine neue Doppelmayr-Seilbahn das städtische Verkehrssystem. Die knapp zehn Kilometer lange Seilbahnverbindung bringt Fahrgäste auf direktem Weg zum größten Verkehrsknotenpunkt der Stadt, Indios Verdes, wo sie auf Bus und U-Bahn umsteigen können. Die neue D-Line weißt 377 10er Kabinen auf und hat sechs Stationen, die Förderleistung beträgt auf der Hauptstrecke 4.000 P/h, die Geschwindigkeit liegt bei 6 m/s. „Die Seilbahn ist für uns nicht nur ein Mobilitätsprojekt, sondern auch ein soziales. Wir wollen den Menschen in unserer Stadt den besten öffentlichen Verkehr bieten und setzen dort an, wo eine Verbesserung dringend notwendig ist“, beschreibt Claudia Sheinbaum Pardo, die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, die erste Linie des Cablebús. Die Reisezeit auf alltäglichen Wegen werde für die Pendler dadurch bis um die Hälfte verkürzt.

Ausgangsbasis für Lateinamerika-Aktivitäten

Durch die Seilbahnlinie Cablebús Línea 1 sollen in Mexiko-Stadt direkt 300 neue Arbeitsplätze entstehen. Den Betrieb der Seilbahn übernehmen die Verkehrsbetriebe von Mexiko-Stadt, Servicio de Transportes Eléctricos (STE). Im ersten Betriebsjahr zeichnet Doppelmayr Mexiko für den Betrieb und Unterhalt der Anlage verantwortlich. Anschließend soll das von Doppelmayr ausgebildete Team der Stadt übergeben werden. Thomas Pichler, geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE erklärt: „In Mexico City bauen wir in unserer Unternehmensgruppe die zentralen Supportdienste für unsere Ländergesellschaften und Vertreter in ganz Lateinamerika auf. Unsere Kunden in diesem für uns sehr wichtigen Markt für urbane Mobilität und touristische Projekte haben damit ihren Partner für Beratungen, Projektentwicklungen, Seilbahnschulungen, Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben in nächster Nähe“.

Von der Bevölkerung gut angenommen

Konstantinos Panagiotou, CEO von Doppelmayr Mexiko, war bei der Eröffnung dabei und freut sich über ein erfolgreiches Projekt: „Der Cablebús bringt eine große Erleichterung für die Menschen. Dieses Projekt verdeutlicht, wie nahtlos eine Seilbahn in das bestehende Gefüge einer Stadt integriert werden kann.“ Bereits seit März 2021 ist eine Teilstrecke der Línea 1 zwischen den Stationen Tlalpexco und Campos Revolución in Betrieb. Die ersten Erfahrungen seien sehr positiv, das neue Verkehrsmittel werde gut angenommen, heißt dazu vonseiten der Doppelmary/Garaventa-Gruppe. Mit der nun erfolgten Fertigstellung der Hauptachse ist nun auch die Verbindung zu U-Bahn und Bus geschaffen, was den Alltag vieler Pendler erleichtern wird.

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Die Eröffnungsfeier für die neue Seilbahnverbindung "El Cablebús Linea 1" fand am 11. Juli 2021 statt.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen