Pistengeräte Tourismus

Einkehr im Pistenfahrzeug

Mit Snowlicious bringt Prinoth kulinarische Erlebnisse direkt auf die Skipiste.

Pistenfahrzeuge von Prinoth garantieren nicht nur exzellente Pistenbedingungen für den Wintersport. Ab dem kommenden Winter revolutionieren sie auch den klassischen „Einkehr­schwung“ und bringen mit Snow­licious das Streetfood-Konzept auf die Skipiste.

In Kooperation mit Snood Kitchen, einem Projekt des italienischen Chefkochs Andrea Campi, wurde ein Prinoth-Pistenfahrzeug zu einer top-ausgestatteten mobilen Küche umgebaut. Somit kann Campi, der Berge und gesunde Küche gleichermaßen liebt, hungrige Wintersportler direkt auf der Piste mit herausragendem Essen versorgen. Serviert werden Spezialitäten aus Campis Heimat Valtel­lina, einem Tal in der Lombardei.

Frische Pasta, köstlicher Schinken, feine Bergkräuter und würziger Almkäse. Selten hat ein Pistenfahrzeug so verführerische Gerüche verbreitet. Andrea Campi, Chefkoch der Osteria „Al Dosso“ in ­Aprica (Valtellina), hatte als Berg­liebhaber die ungewöhnliche Idee, Streetfood auf der Skipiste zu servieren. Snood Kitchen, eine Wortmischung aus Snow und Food, war geboren. Campi dachte bei der ­Umsetzung sofort an Pistenfahrzeuge.

PRINOTH & SNOOD 

Mit Prinoth & Snood vereinen sich zwei starke Marken zu einer exklusiven Kooperation. Prinoth liefert mit seinen leistungsstarken und zuverlässigen Pistenfahrzeugen das perfekte Transportfahrzeug für die exklusive Küchenkonstruktion und den kreativen Koch. Ein fast 400 PS starker MAN-Dieselmotor liefert ­außerdem mit 50 KWh genug elek­trische Energie für alle Küchengeräte und das eingebaute BOSE-HiFi-System – so ist auch für den richtigen Sound gesorgt. Obwohl das Pistenfahrzeug mit komplettem Equipment mehr als 11 Tonnen schwer ist, bleibt es extrem drehfreudig. Seine breiten Ketten geben ihm Stabilität auf jedem Untergrund und vermeiden das Einsinken.

Kulinarik auf der Piste hat einen Namen: Snowlicious

Im kommenden Winter starten ­Prinoth und Campi das gemeinsame Projekt Snowlicious. Vom Foodtruck-Konzept inspiriert können der italienische Chefkoch und sein Team mit dem Pistenfahrzeug an den ungewöhnlichsten Plätzen aufkochen, immer in unmittelbarer ­Nähe einer Skipiste. Dabei legt Campi großen Wert auf die Verwendung frischer und authentischer Zutaten aus dem Valtellina – Streetfood der etwas anderen Art und in bester Qualität.

Snowlicious bietet sich zum Mieten für Veranstaltungen oder zum Kauf für eine dauerhafte Verwendung des Konzepts an. Zu sehen gibt es Snowlicious noch bis Ende Oktober auf der Expo in Mailand beziehungsweise während des Winters an verschieden Hot-Spots im Schnee. 

Die leistungsstarken Prinoth Pistenfahrzeuge können die mobile Gourmetküche bis in große Höhe und steile Hanglagen bringen. Skisportler kommen so auch abseits der Pisten in den Genuss hochwertiger Küche.
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen