Bei der neuen Pendelbahn über die Halong-Bucht sind nicht nur die Kabinen, sondern auch die Stützen im XXL-Format.
Bild: Garaventa
Bahnen

Eine Pendelbahn im XXL-Format

Die Realisierung einer Pendelbahn über die Halong-Bucht im Norden von Vietnam durch die Doppelmayr/Garaventa Gruppe stellt alle bisherigen Dimensionen in den Schatten. In den beiden Kabinen haben je 230 Personen Platz und mit 188,88 Meter steht hier die höchste Seilbahnstütze der Welt. Aber auch sonst ist bei dieser Bahn so ziemlich alles im XXL-Format.

Was momentan in Vietnam in Sachen Investitionen in touristische Infrastruktur vor sich geht, ist vergleichbar mit der Aufbruchstimmung Mitte des 20. Jahrhunderts im Alpen-raum. Mitten drin ist auch die Halong-Bucht im Norden des Landes, die zu den belieb-testen Touristenattraktionen in Vietnam zählt. Seit der Eröffnung am 25. Juni 2016 kön-nen nun die jährlich rund sieben Millionen Besucher dieses beliebten Ausflugsortes die «Bucht des untertauchenden Drachens» bequem mit einer Pendelbahn überqueren. Die Talstation der neuen Pendelbahn befindet sich im Bai-Chay-Quartier von Ha Long City und führt auf den Gipfel von Ba Deo Hill. Dank Schweizer Know-how ist hier die grösste Pendelbahn der Welt entstanden, die die bisherigen Dimensionen in den Schatten stellt. Auf dem Ba Deo Hill hat der gleiche Investor einen Vergnügungspark realisiert, dessen Hauptattraktion ein Riesenrad ist, das den Touristen einen weiten Blick über die Halong-Bucht ermöglicht. Auftraggeberin ist die Sun Group, welche in den letzten Jahren mas-siv in verschiedenste Tourismusprojekte investiert hat und darauf achtet, dass diese nach internationalen Standards realisiert werden. Die Doppelmayr/Garaventa Gruppe hat in den vergangenen Jahren schon mehrere Seilbahnprojekte im Auftrag der Sun Group ausgeführt. Die Sun Group ist zudem Besitzerin von verschiedenen Hotels und Resorts sowie von mehreren Vergnügungsparks.

Grösser und schneller 

Dass man in Vietnam in anderen Dimensionen denkt, war auch für Garaventa eine neue Erfahrung. Beispiel eins: Seilbahnstützen. Auf jeder Seite der Bucht wurde je eine Be-tonstütze erstellt. Bei jener Stütze mit einer Höhe von 123,45 Metern handelt es sich um die kleinere der beiden Stützen. Die zweite Stütze weist eine Höhe von 188,88 Metern auf. Zum einen wurde weltweit noch nie eine so hohe Stütze für eine Pendelbahn ge-baut, zum andern hat diese Höhe auch Symbolcharakter. Denn in Vietnam gilt die Ziffer Acht als Glückszahl. Das Spannfeld zwischen den beiden Stützen beträgt 1206 Meter, die Gesamtlänge der Anlage 2165 Meter. Beispiel zwei: Kabinen. Die von CWA gebau-ten zweistöckigen Kabinen bieten Platz für je 230 Personen. Beispiel drei: Bauzeit. Auch diese ist rekordverdächtig. Vom ersten Kontakt zwischen den Auftraggebern und Garaventa bis zur Eröffnung im Juni 2016 sind gerade mal 19 Monate vergangen, das ganze Bewilligungsverfahren inklusive. Die Anlage erfüllt sämtliche geltenden europäi-schen Richtlinien und Normen (CEN-Normen) für den Bau von Seilbahnen. 

Schweizer Know-how 

Garaventa lieferte für dieses Mammutprojekt den kompletten elektromechanischen Teil der Bahn. Bis auf die von Doppelmayr gelieferte Steuerung, wurden alle anderen Kom-ponenten in der Schweiz hergestellt. Antrieb, Laufwerke, Gehänge, Seilführungen, Spanngewichte, Stützenköpfe, Kabinen, die von Fatzer hergestellten Seile sowie die für den Seilzug notwendigen Zugmaschinen ergaben ein Gesamtgewicht von über 1000 Tonnen Material, das nach Vietnam verschifft wurde. Eine besondere Herausforderung war der Seilzug: Da die Halong-Bucht für den Gütertransport mit grossen Lastschiffen eine zentrale Rolle spielt, musste der ganze Seilzug 50 Meter über dem Meeresspiegel erfolgen. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem eine Seilzugmaschine mit einer Zugkraft von 65 Tonnen und eine Bremsmaschine mit einer Bremskraft von über 60 Tonnen. Der ganze Seilzug wurde von den Garaventa-Spezialisten ausgeführt. Für die übrigen Montagearbeiten war ein Chefmonteur aus der Schweiz vor Ort. Zusammen mit bis zu 15 Monteuren aus der Region sorgte er dafür, dass die grösste Pendelbahn der Welt auf den vereinbarten Zeitpunkt hin an die Betreiberin übergeben werden konnte. 

www.garaventa.com 

 

 

Die Talstation mit den übereinander liegenden Ein- und Ausstiegsplattformen.
Bilder Garaventa
Arno Innauen von Garaventa (sechste Person von rechts) an der stimmungsvollen Eröffnungsfeier.
Bilder Garaventa

Factbox: 230-ATW Ha Long Queen Cable Car


Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen