Fahrt im Hochgebirge in einer offenen Kabine
Foto: La Plagne
Tourismus Seilbahnen

POMA

Ein luftiges Abenteuer in La Plagne

"Aérolive" heißt ein neues Angebot im Skigebiet La Plagne im Département Savoie (F): Zwei nicht alltägliche Kabinen der Gletscherbahn sind auf allen Seiten offen und ermöglichen ein besonders adrenalingeladenes Fahrerlebnis. 

von: TS

Die Fahrt zum Gipfel Live 3000 auf 3.080 m Höhe wird nun noch spektakulärer. Die Passagiere in den offenen 6er-Kabinen sind angeschnallt und an einem Seil gesichert. Es gibt keine Glasscheiben als Barriere und der Boden der Kabinen ist ein Gitterrost, der den Blick auch nach unten ermöglicht. 

Diese außergewöhnlichen Kabinen sind in zweijähriger Arbeit entstanden und das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Partner: Der Impuls für das Projekt kam von der Société d'Aménagement de La Plagne (SAP), dem Betreiber des Skigebiets; die Gesamtkonzeption und das Design wurden von der Compagnie des Alpes Développement unterstützt und der technische Teil wurde von Poma umgesetzt. 

Das Angebot Aérolive gibt es seit dem 14. Juli 2024. Die Fahrt für von Roche de Mio auf 2.739 m Höhe in Richtung Bergstation auf 3.080 m. Dort kann man auf der Aussichtsterrasse und im Café Le Sixième Ciel wieder entspannen. Das Gesamterlebnis dauert 30 Minuten inklusive Briefing und Fahrt in der Kabine und kostet 49 Euro pro Person (Mindestgröße 1,40 m). Der Abstieg erfolgt entweder durch eine Wanderung auf einem markierten Weg oder durch eine erneute Fahrt mit der Gletscherbahn, diesmal jedoch in der klassischen Version.

Ein Video zu Aérolive finden Sie HIER.

Foto: La Plagne
Nach "Over the moon", ein Hotelzimmer in einem Pistenfahrzeug auf 2.000 m Höhe, hebt sich La Plagne mit "Aérolive" erneut vom Gewöhnlichen ab.
Foto: La Plagne

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen