Wirtschaft

Editorial ISR 2/2016

Nach einer mit 40 % mehr Ausstellerfläche im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsenen und damit auch sehr erfolgreichen Alpitec China in Peking vergangenen Februar stehen mit der Interlavex in der Slowakei (6. bis 7. April), der Prowinter in Italien (6. bis  8. April) und der Mountain Planet in Frankreich (13. bis 15. April) gleich drei Messeformate unmittelbar vor der Eröffnung. Die Gastgeberländer China, Frankreich, Italien und die Slowakei stehen als Sinnbild für die weltweite Bedeutung des Seilbahn-Business. Nicht zu vergessen in dieser Aufzählung von Branchenmessen sind die Ski Build Expo in Russland (14. bis 16. Oktober 2016), die Pro Andes in Chile, deren Neuauflage für 2017 bereits fixiert wurde, und natürlich die Leitmesse Interalpin in Österreich, die sich für 2017 (26. bis 28. April) wohl einmal mehr zum Ziel gesetzt hat, ihre eigenen Besucher- und Ausstellerrekorde neuerlich zu brechen. 

Wieso diese Aufzählung an Branchenevents? Wenn ich Freunden und Bekannten gelegentlich von unseren In- und Auslandseinsätzen für die ISR erzähle, ernte ich immer wieder erstaunte Blicke. Branchenfremden Personen ist oft das gewaltige Leistungsspektrum an alpinen Technologien, das unsere Branche aufzuweisen hat, und damit verbunden die weltweite Nachfrage danach nicht gegenwärtig. Dabei müsste man nur einmal ganz bewusst einen Blick auf die Infrastruktur, die hinter einem Skigebiet und dem gebotenen Skivergnügen steckt, werfen. 

Einen ganz wesentlichen Faktor bei der Entwicklung aller herausragenden alpinen Technologien stellen die Skigebietsbetreiber selbst dar. Sie sind es, die mit ihren hohen Ansprüchen und ständigen Forderungen nach Neuem zumindest mitverantwortlich für diese hohen Standards sind. Und uns als B2B-Medium ist es natürlich ein ganz besonderes Anliegen, dieses Wissen um die hohen Standards so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Wir haben daher einmal mehr in die Reichweitenstärke der ISR-Plattform investiert. So viel soll verraten sein: Demnächst gehen wir mit einer vollkommen neuen, siebensprachigen Website, ausgestattet mit  modernsten Features, online. Via ebook wird es künftig jederzeit möglich sein, in den diversen ISR-Ausgaben zu recherchieren und nachzublättern. Zudem wird bereits mit Hochdruck an einer eigenen ISR-App gearbeitet, mit der Sie bequem – z. B. auch via Handy – gewünschte Infos einholen können.

Ich freue mich über Ihr Feedback!

Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann - Chefredakteur

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen