Wirtschaft

Editorial ISR 2/2016

Nach einer mit 40 % mehr Ausstellerfläche im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsenen und damit auch sehr erfolgreichen Alpitec China in Peking vergangenen Februar stehen mit der Interlavex in der Slowakei (6. bis 7. April), der Prowinter in Italien (6. bis  8. April) und der Mountain Planet in Frankreich (13. bis 15. April) gleich drei Messeformate unmittelbar vor der Eröffnung. Die Gastgeberländer China, Frankreich, Italien und die Slowakei stehen als Sinnbild für die weltweite Bedeutung des Seilbahn-Business. Nicht zu vergessen in dieser Aufzählung von Branchenmessen sind die Ski Build Expo in Russland (14. bis 16. Oktober 2016), die Pro Andes in Chile, deren Neuauflage für 2017 bereits fixiert wurde, und natürlich die Leitmesse Interalpin in Österreich, die sich für 2017 (26. bis 28. April) wohl einmal mehr zum Ziel gesetzt hat, ihre eigenen Besucher- und Ausstellerrekorde neuerlich zu brechen. 

Wieso diese Aufzählung an Branchenevents? Wenn ich Freunden und Bekannten gelegentlich von unseren In- und Auslandseinsätzen für die ISR erzähle, ernte ich immer wieder erstaunte Blicke. Branchenfremden Personen ist oft das gewaltige Leistungsspektrum an alpinen Technologien, das unsere Branche aufzuweisen hat, und damit verbunden die weltweite Nachfrage danach nicht gegenwärtig. Dabei müsste man nur einmal ganz bewusst einen Blick auf die Infrastruktur, die hinter einem Skigebiet und dem gebotenen Skivergnügen steckt, werfen. 

Einen ganz wesentlichen Faktor bei der Entwicklung aller herausragenden alpinen Technologien stellen die Skigebietsbetreiber selbst dar. Sie sind es, die mit ihren hohen Ansprüchen und ständigen Forderungen nach Neuem zumindest mitverantwortlich für diese hohen Standards sind. Und uns als B2B-Medium ist es natürlich ein ganz besonderes Anliegen, dieses Wissen um die hohen Standards so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Wir haben daher einmal mehr in die Reichweitenstärke der ISR-Plattform investiert. So viel soll verraten sein: Demnächst gehen wir mit einer vollkommen neuen, siebensprachigen Website, ausgestattet mit  modernsten Features, online. Via ebook wird es künftig jederzeit möglich sein, in den diversen ISR-Ausgaben zu recherchieren und nachzublättern. Zudem wird bereits mit Hochdruck an einer eigenen ISR-App gearbeitet, mit der Sie bequem – z. B. auch via Handy – gewünschte Infos einholen können.

Ich freue mich über Ihr Feedback!

Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann - Chefredakteur

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen