Wirtschaft

Editorial ISR 2/2016

Nach einer mit 40 % mehr Ausstellerfläche im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsenen und damit auch sehr erfolgreichen Alpitec China in Peking vergangenen Februar stehen mit der Interlavex in der Slowakei (6. bis 7. April), der Prowinter in Italien (6. bis  8. April) und der Mountain Planet in Frankreich (13. bis 15. April) gleich drei Messeformate unmittelbar vor der Eröffnung. Die Gastgeberländer China, Frankreich, Italien und die Slowakei stehen als Sinnbild für die weltweite Bedeutung des Seilbahn-Business. Nicht zu vergessen in dieser Aufzählung von Branchenmessen sind die Ski Build Expo in Russland (14. bis 16. Oktober 2016), die Pro Andes in Chile, deren Neuauflage für 2017 bereits fixiert wurde, und natürlich die Leitmesse Interalpin in Österreich, die sich für 2017 (26. bis 28. April) wohl einmal mehr zum Ziel gesetzt hat, ihre eigenen Besucher- und Ausstellerrekorde neuerlich zu brechen. 

Wieso diese Aufzählung an Branchenevents? Wenn ich Freunden und Bekannten gelegentlich von unseren In- und Auslandseinsätzen für die ISR erzähle, ernte ich immer wieder erstaunte Blicke. Branchenfremden Personen ist oft das gewaltige Leistungsspektrum an alpinen Technologien, das unsere Branche aufzuweisen hat, und damit verbunden die weltweite Nachfrage danach nicht gegenwärtig. Dabei müsste man nur einmal ganz bewusst einen Blick auf die Infrastruktur, die hinter einem Skigebiet und dem gebotenen Skivergnügen steckt, werfen. 

Einen ganz wesentlichen Faktor bei der Entwicklung aller herausragenden alpinen Technologien stellen die Skigebietsbetreiber selbst dar. Sie sind es, die mit ihren hohen Ansprüchen und ständigen Forderungen nach Neuem zumindest mitverantwortlich für diese hohen Standards sind. Und uns als B2B-Medium ist es natürlich ein ganz besonderes Anliegen, dieses Wissen um die hohen Standards so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Wir haben daher einmal mehr in die Reichweitenstärke der ISR-Plattform investiert. So viel soll verraten sein: Demnächst gehen wir mit einer vollkommen neuen, siebensprachigen Website, ausgestattet mit  modernsten Features, online. Via ebook wird es künftig jederzeit möglich sein, in den diversen ISR-Ausgaben zu recherchieren und nachzublättern. Zudem wird bereits mit Hochdruck an einer eigenen ISR-App gearbeitet, mit der Sie bequem – z. B. auch via Handy – gewünschte Infos einholen können.

Ich freue mich über Ihr Feedback!

Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann - Chefredakteur

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen