Neue Kancamagus 8er-Sesselbahn in Lincoln, USA: Auch angesichts des Investitionsschubs in nordamerikanischen Skigebieten blickt die Doppelmayr Holding optimistisch auf das kommende Geschäftsjahr 2022/23.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Firmeninfos Wirtschaft Seilbahnen

DOPPELMAYR HOLDING SE

Doppelmayr zieht positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2021/22

Nach zwei herausfordernden Jahren zieht die Doppelmayr Holding SE eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2021/22. Der Umsatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16 % auf 886 Mio. Euro.

von: DK

„Das Geschäftsjahr 2021/22 war geprägt von zahlreichen Großprojekten im Seilbahnbau. Weltweit haben Kunden in den Ausbau ihres Mobilitätsangebots investiert – sowohl im touristischen als auch im urbanen Bereich“, heißt es dazu in einer Aussendung der Doppelmayr Holding SE. Darüber hinaus hat Doppelmayr im Intralogistik-Sektor über 60 Einzelprojekte realisiert.

Folgende Seilbahnprojekte hat die Unternehmensgruppe im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 unter anderem abgeschlossen:

  • 162-ATW Baoquan Huixian, CHN – Pendelbahn mit Kabinen für 162 Personen
  • 50-ATW Ulriksbanen, Bergen, NOR – Pendelbahn mit Kabinen für 162 Personen
  • 50-FUL Polybahn, Zürich, CHE – Standseilbahn mit Fahrzeugen für 50 Personen
  • 10-MGD Flying Mozart, Wagrain, AUT – 10er-EUB
  • 10-MGD AURO 2 Valisera Bahn, St. Gallenkirch, AUT – 10er-EUB
  • 10-MGD Rakavlit, Haifa, ISR – 10er EUB
  • 10-MGD Floriade Expo 2022, Almere, NLD – 10er-EUB
  • 10-MGD Cablebús Línea 1, Mexico City, MEX – 10er-EUB
  • 10-MGD Zugerbergbahn, Lech am Arlberg, AUT – 10er-EUB
  • 8-CLD-B Kancamagus 8, Lincoln, USA – 8er-Sesselbahn mit Haube
  • 6-CLD-B Madlochbahn, Zürs am Arlberg, AUT – 6er-Sesselbahn mit Haube
  • RPC Bardon Hill, Coalville, GBR – Materialseilbahn
  • CLS Luton DART, Luton, GBR – Flughafenverbindungs-Shuttle

Optimistischer Ausblick auf 2022/23

Bei der Doppelmayr Holding SE blickt man optimistisch in die nähere Zukunft, die Auftragslage für das Geschäftsjahr 2022/23 sei „sehr erfreulich“: „Insbesondere in Nordamerika erlebt die Seilbahnbranche einen enormen Investitionsschub in den Skigebieten. Anlagen werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht und der Komfort für die Gäste weiter erhöht. Auch in den anderen Regionen der Welt nimmt die Umsetzung von Seilbahnprojekten wieder Fahrt auf. Der neuerliche Auftrag für eine weitere Seilbahnlinie in Mexico City ist ein positives Zeichen für die nachhaltige urbane Mobilität mit Seilbahnen“, heißt es dazu seitens der Doppelmayr Holding.

 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen