Der Newark Liberty International Airport beauftragt die Doppelmayr-Gruppe mit einer modernen Mobilitätslösung am Flughafen.
Rendering: PANYNJ
Bahnen

Doppelmayr-Gruppe

Großauftrag für neuen Cable Liner am Flughafen Newark

Das vorhandene Transportsystem des Newark Liberty International Airport (USA) soll durch ein modernes und zuverlässiges "People Mover System" ersetzt werden. Die Doppelmayr-Gruppe wird für das Design, den Bau, den Betrieb und die Wartung des automatischen Cable Liners verantwortlich sein.

von: TS

Die Doppelmayr-Gruppe wurde im Rahmen eines mehrstufigen Vergabeprozesses als Systemlieferant und Partner für den Betrieb ausgewählt. Das AirTrain Newark Replacement Program ist ein umfassendes Projekt, das die Erneuerung der vorhandenen Transportverbindung am Flughafen vorsieht. Das Auftragsvolumen beträgt 570 Mio. Dollar für Design, Engineering und Bau des Cable Liners sowie 385 Mio. Dollar (net present value) für den Betrieb und die Wartung der Anlage über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Der nächste Schritt besteht darin, gemeinsam mit der Port Authority weitere Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts festzulegen, mit dem Ziel, den neuen AirTrain Newark im Jahr 2029 in Betrieb zu nehmen.

Wichtige Transportverbindung

Der Newark Liberty International Airport ist einer der wichtigsten internationalen Flughäfen in der Nähe von New York. Der AirTrain Newark erstreckt sich über eine Strecke von rund vier Kilometern und dient Millionen von Passagieren als wichtige Transportverbindung zwischen drei Passagierterminals, Parkplätzen, Mietwageneinrichtungen und regionalen Eisenbahnanbindungen. Die Eröffnung des neuen AirTrain Newark ist für das Jahr 2029 geplant.

Die Doppelmayr-Gruppe hat bereits ähnliche Projekte in den USA erfolgreich umgesetzt, wie den Oakland Airport Connector und zwei Cable-Liner-Systeme in Las Vegas. "Für das Projekt AirTrain Newark wird Doppelmayr besonderen Wert auf die lokale Wertschöpfung legen", sagt Markus Schrentewein, Geschäftsführer der Doppelmayr Cable Car GmbH.

 


(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen