Zutrittskontrolle mit dem Smart Gate NG von Axess
Foto: Axess
Seilbahnen Zutritts- u. Infosysteme

Axess

Digitalisierte Skigebiete

In Katalonien treibt die Eisenbahngesellschaft Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya die Digitalisierung ihrer Züge und Ski Resorts voran. In den letzten zwei Jahren modernisierte Axess den Skibetrieb mit ganzheitlichen Resort-Lösungen.

Schon vor über einem Jahrzehnt begann Axess damit, das Haupt-Skigebiet der Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya(FGC), La Molina, mit Smart Gates aus­zustatten. 2019 wurde die Kooperation ausgeweitet und auch alle anderen sieben Resorts mit Smart Gates, Pick up Boxen und Ticket Kiosks ausgerüstet. Der größte Schritt zur kompletten Digitalisierung wurde 2020 beschlossen, während die Corona-Krise exakte Zutrittskontrollen und die Überwachung der Skigäste forderte. Die FGC nutzte die Gelegenheit, um die Verwaltung der Resorts auf neue, digitale Beine zu stellen.

Eigene Resort Lösung

Dank einer gut funktionierenden Partnerschaft wurde die Kooperation mit Axess weiter intensiviert. Der Wunsch von FGC: Ein System, das Ski-Ticketing, Equipment-Verleih, B2C- und B2B-online-Verkaufskanäle sowie eine Integration mit der FGC-eigenen ERP-Software verknüpfen sollte. Nach nur wenigen Monaten wurde der Skibetrieb aufgenommen und die Saison 2020/21 mit der neuen Axess-Lösung gestartet.

B2C-Service

Die große Anzahl an Resorts und die teilweise direkt verbundenen Zuglinien der FGC machten das Projekt zu einer besonderen Herausforderung für die „IT-Architekten” des Projekts. So sollte das Axess-System etwa auch Zugtickets für den Nuria Touristenzug verkaufen, der in das Vall de Nuria Ski Resort integriert und der einzige Weg dorthin ist. Zudem sollte es für Gäste die Möglichkeit geben, die Zugtickets ohne menschliche Interaktion unkompliziert zu ändern, etwa um einen neuen Sitzplatz in einem anderen Zug zu buchen. Unter dem Motto „Zero Salesdesk”, will FGC in der kommenden Saison die klassischen Verkaufsstellen sogar auf das absolute Minimum reduzieren und dafür die Anzahl an Ticket Kiosks und Pick up Boxen erhöhen, um Schlangen und Begegnungen an den Kassen weitestgehend zu eliminieren.

Komplexes B2B-System

Ein weiterer Meilenstein in der Digitalisierung ist das B2B-System im Hintergrund. Auf der Plattform, die Axess für die FGC entwickelt hat, können Reisebüros, Hotels und andere Anbieter von Gruppentickets mehrere Tickets für jeden beliebigen Urlaubsort reservieren und kaufen. Die Abholung der Tickets erfolgt dann an den Pick up Boxen.

Ebenfalls erwähnenswert ist die digitale Verbindung des Skigebiets La Molina mit dem benachbarten, privaten Skigebiet Masella, das auch auf Axess-Technologie setzt. Die beiden Resorts bieten ab sofort ein Produkt namens ALP2500 an, mit dem Skifahrer nun eine einfache Möglichkeit haben, den ganzen Tag zwischen zwei verbundenen Skigebieten zu wechseln, während die Manager der Skigebiete eine faire Möglichkeit haben, die Einnahmen auf Grundlage der Verkäufe und Bewegungen der Alp2500-Skifahrer untereinander aufzuteilen.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen