Wirtschaft

Die Russen kommen!

Eine Situation, die in Tirol derzeit sehr zwiespältig betrachtet und diskutiert wird.

In den letzen Wintersaisonen hat man die Tatsache, dass die Russen (und Ukrainer) Tirol verstärkt als Urlaubsdestination gewählt haben, sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen. Nächtigungsrückgänge aus unseren Hauptherkunftsgebieten – Deutschland, Niederlande, Inland – konnten durch starke Zuwächse aus Russland und der Ukraine kompensiert werden. Im letzten Winter lagen die Zuwächse der russischen Ankünfte gegenüber dem Vorjahr bei über 13 % und jene der Ukrainer bei über 25 %, die Tourismuswirtschaft war hoch erfreut.

Den Russen gefällt es also bei uns. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich bei uns niederlassen wollen. Im Großraum Kitzbühel tun sie es schon seit längerem, auch privat. Nun haben russische Investoren in Sölden – eine sehr beliebte Urlaubsdestination der Russen – drei Hotels gekauft. Die Entrüstung im Lande war groß. Vom Ausverkauf der Heimat, dem Verlust von Authentizität, einem völlig zahnlosen Grundverkehrsgesetz und der Gefahr enormen Druck auf die Gemeinde und die Bergbahnen auszuüben war die Rede.

Als Gäste sind uns die Russen sehr willkommen, als Investoren aber offenbar nicht! Viele unserer Hoteliersfamilien suchen, aus den unterschiedlichsten Gründen, nach potenten Käufern. Wenn der Betrieb auch weiterhin ordentlich geführt, hardwaremäßig auf den neuesten Stand gebracht wird, aufgrund eines besseren Marktzuganges mehr Gäste und somit mehr Wertschöpfung in den Ort bringt, kann der Betreiber/Eigentümer durchaus auch ein Russe sein.

Simon Gspan

Foto: G. Schandl

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen