„Ich fühle mich geehrt durch die Gelegenheit, der nächste Leiter der NSAA zu sein, und freue mich unglaublich auf die Zukunft und auf das, was das NSAA-Team und unsere Mitgliedsressorts gemeinsam erreichen können“, so Mike Reitzell. 
Foto: Chris Bartkowski
Organisationen Personelles

USA

Die NSAA hat mit Mike Reitzell einen neuen Präsidenten gefunden

Der Präsident von Ski California folgt auf Kelly Pawlak, die sich nach sieben Jahren an der Spitze der National Ski Areas Association (NSAA) zurückzieht.

von: TS

Mike Reitzell bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Skibranche mit, darunter die letzten neun Jahre als Präsident von Ski California. „Mikes Leidenschaft für die Skibranche und seine beeindruckenden Leistungen für Ski California machen ihn zur perfekten Besetzung für diese Position“, sagte Chip Seamans, NSAA-Vorstandsvorsitzender und Leiter des Einstellungsausschusses. Reitzell zeichne sich durch sein Engagement für die Branche und nicht zuletzt immer wieder durch innovative Programme sowie einen kooperativen Ansatz in seiner Arbeit aus, betont Seamans. 

Der neue Präsident und CEO der NSAA wird für die Aktivitäten der Organisation verantwortlich sein, einschließlich Lobbying-Aktivitäten und Kontaktpflege zu politischen Entscheidungsträgern, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Finanzmanagement, Mitgliederschulung Ausbildung und Verwaltung. Er soll die strategische Ausrichtung der NSAA vorantreiben und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand das breite Spektrum an Mitgliedern unterstützen, so die Aufgabenstellung des US-Verbands.

Das offizielle Startdatum seiner neuen Aufgabe wird auf Grundlage einer notwendigen Übergangsphase – um eine neue Leitung bei Ski California zu finden – festgelegt. Seine Vorgängerin an der Spitze der NSAA, Kelly Pawlak, leitete den Branchenverband die letzten sieben Jahre. Sie wird weiterhin wichtige Brancheninitiativen leiten und beim Übergang der Führungsebene helfen, heißt es in einer Presseaussendung.

Anerkannt und geschätzt als Leiter von Ski California

„Es war mir eine Ehre, Ski California zu leiten, und ich bin unheimlich stolz auf das, was unsere Mitgliedsorte in Kalifornien und Nevada erreicht haben“, so der neue NSAA-Präsident zu seinem Job

Während seiner Amtszeit im Westen der USA leitete Reitzell die Erstellung des mehrfach preisgekrönten Mountain Safety Guide des Branchenverbands, einschließlich einer kompletten Reihe von Sicherheitsvideos, die von den Ski-California-Mitgliedern zur Schulung von Skifahrern eingesetzt werden. Reitzell war auch maßgeblich an der Entwicklung und dem Ausbau der jährlichen Konferenz Ski California Lift Maintenance and Operations Education (LMOE) beteiligt.

Bevor er die Leitung von Ski California übernahm, war Reitzell 14 Jahre lang als Rechtsanwalt in San Francisco und Lake Tahoe tätig und vertrat bei dieser Aufgabe viele Skigebiete in Kalifornien und Nevada.

Er ist seit seinem fünften Lebensjahr ein begeisterter Skifahrer, wuchs mit dem Sport auf und als Kapitän seines Skiteams gewann er zwei Meisterschaften der Southern California Collegiate Ski Conference an der USC.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen