„Ich fühle mich geehrt durch die Gelegenheit, der nächste Leiter der NSAA zu sein, und freue mich unglaublich auf die Zukunft und auf das, was das NSAA-Team und unsere Mitgliedsressorts gemeinsam erreichen können“, so Mike Reitzell. 
Foto: Chris Bartkowski
Organisationen Personelles

USA

Die NSAA hat mit Mike Reitzell einen neuen Präsidenten gefunden

Der Präsident von Ski California folgt auf Kelly Pawlak, die sich nach sieben Jahren an der Spitze der National Ski Areas Association (NSAA) zurückzieht.

von: TS

Mike Reitzell bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Skibranche mit, darunter die letzten neun Jahre als Präsident von Ski California. „Mikes Leidenschaft für die Skibranche und seine beeindruckenden Leistungen für Ski California machen ihn zur perfekten Besetzung für diese Position“, sagte Chip Seamans, NSAA-Vorstandsvorsitzender und Leiter des Einstellungsausschusses. Reitzell zeichne sich durch sein Engagement für die Branche und nicht zuletzt immer wieder durch innovative Programme sowie einen kooperativen Ansatz in seiner Arbeit aus, betont Seamans. 

Der neue Präsident und CEO der NSAA wird für die Aktivitäten der Organisation verantwortlich sein, einschließlich Lobbying-Aktivitäten und Kontaktpflege zu politischen Entscheidungsträgern, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Finanzmanagement, Mitgliederschulung Ausbildung und Verwaltung. Er soll die strategische Ausrichtung der NSAA vorantreiben und in Zusammenarbeit mit dem Vorstand das breite Spektrum an Mitgliedern unterstützen, so die Aufgabenstellung des US-Verbands.

Das offizielle Startdatum seiner neuen Aufgabe wird auf Grundlage einer notwendigen Übergangsphase – um eine neue Leitung bei Ski California zu finden – festgelegt. Seine Vorgängerin an der Spitze der NSAA, Kelly Pawlak, leitete den Branchenverband die letzten sieben Jahre. Sie wird weiterhin wichtige Brancheninitiativen leiten und beim Übergang der Führungsebene helfen, heißt es in einer Presseaussendung.

Anerkannt und geschätzt als Leiter von Ski California

„Es war mir eine Ehre, Ski California zu leiten, und ich bin unheimlich stolz auf das, was unsere Mitgliedsorte in Kalifornien und Nevada erreicht haben“, so der neue NSAA-Präsident zu seinem Job

Während seiner Amtszeit im Westen der USA leitete Reitzell die Erstellung des mehrfach preisgekrönten Mountain Safety Guide des Branchenverbands, einschließlich einer kompletten Reihe von Sicherheitsvideos, die von den Ski-California-Mitgliedern zur Schulung von Skifahrern eingesetzt werden. Reitzell war auch maßgeblich an der Entwicklung und dem Ausbau der jährlichen Konferenz Ski California Lift Maintenance and Operations Education (LMOE) beteiligt.

Bevor er die Leitung von Ski California übernahm, war Reitzell 14 Jahre lang als Rechtsanwalt in San Francisco und Lake Tahoe tätig und vertrat bei dieser Aufgabe viele Skigebiete in Kalifornien und Nevada.

Er ist seit seinem fünften Lebensjahr ein begeisterter Skifahrer, wuchs mit dem Sport auf und als Kapitän seines Skiteams gewann er zwei Meisterschaften der Southern California Collegiate Ski Conference an der USC.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen