Dipl.-Ing. Stephan Salzmann, Geschäftsführer des Ingenieur­büros Salzmann: „Das neue D-Line-Konzept bringt für den Betriebsalltag eines Seilbahnunternehmens viele Vorteile.“
Planung

ISR-INTERVIEW:

Die D-Line-6er-Sesselbahn Waidoffen aus Sicht des Planers

Bei der Planung des innovativen Seilbahnprojekts setzte die Skiliftgesell­schaft Hochfügen auf das erfahrene Ingenieurbüro Salzmann aus Bregenz. Deshalb bat die ISR Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stephan Salzmann zum Gespräch.

von: Claudia Mantona

ISR: Herr Salzmann, warum hat man sich für den Ersatz der fix geklemmten  4er-Sesselbahn „Hochfügen 2000“ entschlossen?

Stephan Salzmann: Weil die Abfahrten, die durch die Sesselbahn „Hochfügen 2000“ erschlossen werden, zu den beliebtesten im hoch gelegenen Zillertaler Skigebiet Hochfügen gehören. Deshalb ist diese Bahn auch eine zentrale Wiederholeranlage. Die Talstation der „Hochfügen 2000“ liegt im Bereich des Lamarkalm-Hochlegers, die Bergstation ist auf einem Rücken nordwestlich des Pfaffenbichl angesiedelt. Die Seilbahn-Anlage wird auch von vielen Skikursen mit Anfängern genutzt. Diese hatten aber teilweise beim Einstieg bei der fix geklemmten Sesselbahn Probleme, aus diesem Grund hat sich auch die Förderleistung reduziert. Dazu kam noch ein relativ beengtes Platzangebot beim Ausstieg in der Bergstation, was dort ebenfalls zeitweise zu Verzögerungen geführt hat.

ISR: Herr Salzmann, wie sah der Zeitplan aus?

Stephan Salzmann: Ursprünglich hatte man eigentlich schon 2015 bauen wollen, aber dann wurde das Seilbahnprojekt auf 2016 verschoben. Dabei hatte sich die Betreibergesellschaft bereits für eine Sesselbahn der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe entschieden, und das Projekt wurde auch schon von uns behördlich eingereicht. Knapp vor dem eigentlichen Baustart ist das Thema „D-Line“ zur Sprache gekommen, weil die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe an die Skiliftgesellschaft Hochfügen herantrat und ihr die Realisierung der weltweit ersten D-Line-6er-Sesselbahn mit dem fast neuen Direktantrieb und der ganz neuen Connect-Steuerung vorschlug. Aufgrund dieses sehr interessanten Angebots entschied man sich für die Umsetzung dieser Referenzanlage. Deshalb mussten wir in kürzester Zeit unsere Seilbahnplanung auf die D-Line umbauen (breitere Spur, breitere Sessel, größerer Bahnhof in der Talstation etc.) und das Projekt erneut einreichen, denn das Bauvorhaben stand quasi schon in den Startlöchern.

Aufgrund unserer  mehr als 43 Jahre langen Erfahrung auf dem Gebiet der Seilbahnplanung, und da wir alles aus einer Hand anbieten, haben wir diese Herausforderung gemeistert. Mit dem eigentlichen Bau der Seilbahnanlage wurde Ende Juni 2016 begonnen, und die behördliche Abnahme war am 22. November 2016, am darauffolgenden Tag ist die neue kuppelbare D-Line-6er-Sesselbahn „Waidoffen“ offiziell in Betrieb gegangen. Im Vergleich zur Vorgängerbahn sind die Strecke sowie die Standorte der Tal- und Bergstation nahezu identisch geblieben. Bei der Talstation wurde der östliche Teil des vorhandenen Gebäudes belassen, da sich darin die Trafostation samt Niederspannungs-Raum befindet. Die Berg­station wurde vollkommen neu gebaut. Um dort ein besseres Platz­angebot beim Ausstieg zu erhalten, hat man die Bahnposition etwas talwärts verlegt und den Feldhang um ein paar Meter abgetragen. So wurde bei der Bergstation eine Pistenverbreiterung erreicht und das Ausstiegsgefälle abgeflacht.

ISR: Herr Salzmann, wie ist Ihre Expertenmeinung zur neuen Seilbahntechnologie „D-Line“ der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe?

Stephan Salzmann: Vorab möchte ich erwähnen, dass der technische Stand in der Seilbahntechnik generell sehr hoch ist. Das neue D-Line-Konzept bringt für den Betriebsalltag mehrere Vorteile, wie z. B. die optimale Zugängigkeit in den Stationsgerüsten, was Wartungsarbeiten erleichtert. Der
neue D-Line-Sessel ist vom Komfort sicherlich ein großer Sprung nach vorwärts. Er ist breiter und ­bequemer, hat eine integrierte ­Sitzheizung und folgt dem allgemeinen Trend nach größeren und schwereren Seilbahnanlagen. Ein besonderes Highlight bei den Sesseln ist die einfach austauschbare Werbefläche auf der Sesselrückseite. Damit hat der Seilbahnbetrei­ber individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist der Sessel mit einer Durchrutsch- und einer vollautomatischen Kindersicherung ausgestattet. Von der elektrotechnischen Seite her zählen der Doppelmayr Direct-Drive-Antrieb und die neue Steuerung Doppelmayr Connect zu den Neuheiten. Letztere erlebte hier ihre Weltpremiere, und die Steuerung weist von der Bedienschnittstelle her starke Verbesserungen auf, die den Arbeitsalltag der Seilbahnmitarbeiter erleichtern. Sie ist wesentlich bedienerfreundlicher, alles ist optimal miteinander vernetzt und sämtliche erforderlichen Informationen, wie z. B. Handbücher, sind online hinterlegt.

ISR: Vielen Dank für das Gespräch!


Im Dach der Bergstation ist eine 15-kW-Photovoltaik-Anlage integriert.
Fotos: C. Mantona
In der Talstation sind u. a. der Schleifenbahnhof und die Förderseilspanneinrichtung integriert.
Fotos: C. Mantona

Foto: Leitner

Der Trend zum ökologisch verantwortungsvollen Betrieb und nachhaltigen Investitionen nimmt weiter an Fahrt auf. In den Schweizer Skigebieten "St.…

Weiterlesen
Foto: Vitalpin / Hintertuxer Gletscher

Laut einer Branchenumfrage von Vitalpin bleibt Skifahren im Trend, während die Nachfrage nach Tourensets stagniert. Optimismus gibt es auch in der…

Weiterlesen
Foto: Chris Bartkowski

Der Präsident von Ski California folgt auf Kelly Pawlak, die sich nach sieben Jahren an der Spitze der National Ski Areas Association (NSAA)…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Mit der neuen 10er-Kabinenbahn in der mexikanischen Metropole hat die Doppelmayr-Gruppe ein weiteres großes urbanes Seilbahnprojekt erfolgreich…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Der Salzburger Hotelier Wilfried Holleis will Ende September die Seilbahn der "Weißsee Gletscherwelt" und das bekannte Berghotel "Rudolfshütte"…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus/Lorenzi

Der ISR Architektur Award zeichnet herausragende Architekturprojekte der Seilbahnbranche aus. Die Preisverleihung in drei Kategorien erfolgt im Rahmen…

Weiterlesen
Foto: Damian Bumann

Am 15. April 2024 fand anlässlich der Messe für Raumplanung in Bergregionen, der Mountain Planet in Grenoble, die Generalversammlung der OITAF im…

Weiterlesen
Foto: Toggenburg Bergbahnen

Die Toggenburg Bergbahnen im Kanton St. Gallen lancieren ein Monats-Aboangebot. Für 79 CHF gibt es uneingeschränkten Zugang am Chäserrugg.

Weiterlesen
Martin Zimmerhofer

Michael Ausserhofer folgt als Geschäftsführer auf Walter Fischer, der in den über 50 Jahren des Bestehens des Unternehmens einen großen Teil der…

Weiterlesen
Foto: Christoph Kleinsasser

Winterliche Stimmung im Sommer herrschte bei der steirischen Seilbahn-Tagung am Dachstein. Die Seilbahnen im Bundesland sind für die kommende Saison…

Weiterlesen
Foto: Swatch Nines

Seit dem Start im Jahr 2015 erweitert die Bike Republic Sölden kontinuierlich ihr Angebot. Jüngster Neuzugang ist ein XXL-Dirtpark mit Freeride Line…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsatzerlöse der Doppelmayr-Gruppe mit Hauptsitz in Wolfurt (A) um 11,81 % auf 1.057 Mio. Euro. Der Aufschwung im…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschichte ihre Ausbildung bei Doppelmayr. Insgesamt 48 neue Lehrlinge…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl

Die Initiative „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ (BÖSB) zieht eine positive Zwischenbilanz über den Sommer 2024.

Weiterlesen
Foto: Supersnow

Um die Position auf den alpinen Märkten weiter zu stärken, wurde am 21. August 2024 Martin Ganzer zum Präsidenten des Vorstands der Supersnow GmbH mit…

Weiterlesen