Teilnehmer am Start der Audi Nines
D.MALACRIDA
Pistengeräte

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Durach, den 27. April 2018. Die Audi Nines 2018 bewiesen, dass man beim Freestyle-Wintersport immer eine Nummer spektakulärer denken kann. Ganz neu in diesem Jahr: Die Verschmelzung von Slopestyle und Snowcross zu einem Kurs. Das SlopeX-Konzept kombiniert die besten Elemente aus beiden Disziplinen: Geschwindigkeit und Kreativität. Aus mehr als 100.000 m3 Schnee entstand im Skigebiet Sölden in Tirol ein „Bauwerk“, das sich nicht wirklich in eine Schublade stecken lässt. Gebaut von Schneestern und mit PistenBully.

Eindrucksvolle Zahlen

11 verschiedene Hindernisse, ein Mix aus Freestyle und Ski-/Boardercross, 200 Meter Höhenunterschied und ein Kilometer Streckenlänge – das sind Fakten, die erst einmal ziemlich abstrakt klingen. Setzt man sie jedoch in den richtigen Kontext, so wird klar, wo die Audi Nines unter modernen Schneeprojekten anzusiedeln sind. Über einen Zeitraum von 6 Wochen wurden rund 107.000 m3 Schnee bewegt und damit mehr als für den Slopestyle-Kurs der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Rund die Hälfte der Zeit entfiel allein darauf, mit zwei leistungsstarken Maschinen, einem PistenBully 400 W und einem ParkPro, ununterbrochen Schnee an die richtigen Stellen zu schieben. Und dann lag es an dem 20-köpfigen Team von Schneestern, diesen Schnee in Form zu bringen. Dafür waren nicht nur drei Bagger und unzählige Arbeitsstunden notwendig, sondern auch bis zu fünf PistenBully, vom Park Pro bis zum neuen PistenBully 600, der sich auch im Park überzeugend präsentierte.

Gelungener Event!

Entstanden sind beeindruckende Steilwandkurven, Wellenbahnen, ein Schneetunnel und Kicker. Bei perfektem Wetter und vor 3000 Zuschauern gaben die weiblichen und männlichen Skifahrer und Snowboarder in dem innovativen Set-up ihr Bestes, um die Entwicklung des Sports weiter voranzutreiben. Highlight unter den zahlreichen innovativen Elementen des SlopeX-Kurses war für viele der äußerst seltene Schnee-Looping mit 3,5 Metern Höhe. Gebaut von Schneestern. Mit der geballten Power von PistenBully. Perfektes Teamwork bei einem Projekt, das zeigt, welch spektakuläre Schneeprojekte möglich sind, wenn einfach mal eine Nummer größer gedacht wird.

K.POLZER
Shaper von Schneestern bei der Arbeit am Kurs
K.POLZER
Reframe Productions
PistenBully 600 beim Bau
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen