Teilnehmer am Start der Audi Nines
D.MALACRIDA
Pistengeräte

Die Audi Nines in Sölden – made by Schneestern und PistenBully

Durach, den 27. April 2018. Die Audi Nines 2018 bewiesen, dass man beim Freestyle-Wintersport immer eine Nummer spektakulärer denken kann. Ganz neu in diesem Jahr: Die Verschmelzung von Slopestyle und Snowcross zu einem Kurs. Das SlopeX-Konzept kombiniert die besten Elemente aus beiden Disziplinen: Geschwindigkeit und Kreativität. Aus mehr als 100.000 m3 Schnee entstand im Skigebiet Sölden in Tirol ein „Bauwerk“, das sich nicht wirklich in eine Schublade stecken lässt. Gebaut von Schneestern und mit PistenBully.

Eindrucksvolle Zahlen

11 verschiedene Hindernisse, ein Mix aus Freestyle und Ski-/Boardercross, 200 Meter Höhenunterschied und ein Kilometer Streckenlänge – das sind Fakten, die erst einmal ziemlich abstrakt klingen. Setzt man sie jedoch in den richtigen Kontext, so wird klar, wo die Audi Nines unter modernen Schneeprojekten anzusiedeln sind. Über einen Zeitraum von 6 Wochen wurden rund 107.000 m3 Schnee bewegt und damit mehr als für den Slopestyle-Kurs der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Rund die Hälfte der Zeit entfiel allein darauf, mit zwei leistungsstarken Maschinen, einem PistenBully 400 W und einem ParkPro, ununterbrochen Schnee an die richtigen Stellen zu schieben. Und dann lag es an dem 20-köpfigen Team von Schneestern, diesen Schnee in Form zu bringen. Dafür waren nicht nur drei Bagger und unzählige Arbeitsstunden notwendig, sondern auch bis zu fünf PistenBully, vom Park Pro bis zum neuen PistenBully 600, der sich auch im Park überzeugend präsentierte.

Gelungener Event!

Entstanden sind beeindruckende Steilwandkurven, Wellenbahnen, ein Schneetunnel und Kicker. Bei perfektem Wetter und vor 3000 Zuschauern gaben die weiblichen und männlichen Skifahrer und Snowboarder in dem innovativen Set-up ihr Bestes, um die Entwicklung des Sports weiter voranzutreiben. Highlight unter den zahlreichen innovativen Elementen des SlopeX-Kurses war für viele der äußerst seltene Schnee-Looping mit 3,5 Metern Höhe. Gebaut von Schneestern. Mit der geballten Power von PistenBully. Perfektes Teamwork bei einem Projekt, das zeigt, welch spektakuläre Schneeprojekte möglich sind, wenn einfach mal eine Nummer größer gedacht wird.

K.POLZER
Shaper von Schneestern bei der Arbeit am Kurs
K.POLZER
Reframe Productions
PistenBully 600 beim Bau
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions
Reframe Productions

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen