Der Ötscher ist ein zentrales Puzzlestück im bergtouristischen Angebot Niederösterreichs. Das Land investiert Millionen.
Foto: Niederösterreich Werbung/schwarz-koenig.at
Tourismus Seilbahnen

NIEDERÖSTERREICH

Der Ötscher bekommt eine neue Seilbahn

Im strauchelnden Skigebiet im Süden Niederösterreichs hegt das Land Millionenpläne. In Lackenhof soll eine moderne Seilbahn gebaut werden. 

von: TS

Fehlende Qualitätsbetten, der Klimawandel und sich ändernde Bedürfnisse der Gäste haben dem Tourismusort Lackenhof am Ötscher (Bezirk Scheibbs) in den letzten Jahren zugesetzt. Der Eigentümer Schröcksnadelgruppe wollte die Ötscherlifte schließen, das Land Niederösterreich übernahm, gab eine Bestandsgarantie ab und arbeitet seitdem an einer Neukonzipierung.

Am Wintersportangebot wolle man jedenfalls festhalten. Die Pläne sehen Investitionen im hohen zweistelligen Millionenbereich in die Infrastruktur vor. Kernpunkt ist der Bau einer modernen barrierefreien Seilbahn bis zum Hüttenkogel auf 1.552 m. Sie soll die alte Doppelsesselbahn auf den Großen Ötscher ersetzen. Auch die Fuchswald-Schlepplifte sollen ausgetauscht werden, eine neue „kinderfreundliche“ Sesselbahn soll kommen. Geplant sind zudem die Modernisierung der Beschneiungsanlage sowie der Bau eines Besucherzentrums in der Bergstation. 

Das Land knüpft Bedingungen an das Investment. Lackenhof soll zur Ganzjahresdestination werden, dazu setzt man auf ein starkes Angebot für Radfahrer wie Trails, Mountainbikestrecken sowie auf familiengerechte Erlebniswege. Für das Radwegenetz auf Forststraßen ist die Zustimmung der Grundeigentümer notwendig, die Gespräche laufen. Die Entscheidung soll in den nächsten Monaten fallen.

Damit das Konzept funktioniert, braucht es neben dem Bekenntnis aus der Region außerdem neue Hotelbetten. „Wir sind in der finalen Phase. Es laufen auch Verhandlungen mit potenziellen Investoren, denn wir brauchen neue Hotelbetten. Wenn alle an einen Strang ziehen, ist es sehr realistisch, dass es hier zu einer Lösung kommt“, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) gegenüber ORF Niederösterreich.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen