Der neue PistenBully 600 E+ vereint effiziente Pistenpräparierung mit einem besonders sauberen und leisen Motor, was ihn zu einem der nachhaltigsten Pistenfahrzeuge der Welt macht.
Foto: Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Pistengeräte Umwelt

KÄSSBOHRER

Der neue PistenBully 600 E+ ist Nachhaltigkeit pur

Der neue PistenBully 600 E+ setzt Maßstäbe für einen nachhaltigen Pistenbetrieb. Durch seinen diesel-elektrischen Antrieb verbindet der grüne PistenBully 600 E+ geringste Emissionen mit noch weniger Motorengeräuschen.

Der konstante Betrieb des Dieselmotors im optimalen Drehzahlbereich macht den neuen PistenBully 600 E+ extrem effizient, sparsam und um 20 % leiser als den PistenBully 600 Polar. Bei der Bergfahrt treibt der Motor über das Verteilergetriebe die Generatoren und Hydraulikpumpen an. Das intelligente Energiemanagement sorgt dafür, dass während der Talfahrt die Elektromotoren als Generatoren fungieren und über das Verteilergetriebe die Hydraulikpumpen unterstützen. Dies entlastet den Motor und reduziert so den Kraftstoffverbrauch – ebenfalls um bis zu 20 %.

Höchste Kraftentfaltung bei niedriger Drehzahl

Der elektrische Antrieb hat nicht nur einen hervorragenden Wirkungsgrad, sondern garantiert auch ein konstant hohes Drehmoment. Die Leistung ist umgehend und auch bei niedrigen Motordrehzahlen abrufbar. Beeindruckend spürbar sind am Berg auch die 16 % mehr Schubkraft.

Saubere Flotte

Der neue PistenBully 600 E+ basiert auf dem PistenBully 600 Polar mit seinem Cummins X 12, dem leisesten und saubersten Motor seiner Klasse. Laut Kässbohrer erfüllte der Pistenbully 600 Polar mit diesem Motor und mit seinem Dieselpartikelfilter als erstes Pistenfahrzeug schon 2018 die Anforderungen der EU-Abgasstufe V. Weil auch im PistenBully 100 ein Motor der EU-Abgasstufe V arbeitet, bietet PistenBully eine der saubersten Flotten am Markt - ressourcenschonend und umweltfreundlicher als andere Pistenfahrzeuge. Die überarbeitete diesel-elektrische Variante krönt die Anstrengungen im Hause Kässbohrer, auf der Skipiste umweltfreundlich zu agieren: Der PistenBully 600 E+ hat einen nochmals 20 % geringeren CO2-Ausstoß.

Nachhaltiges Handeln leichtgemacht

Nachhaltiges Handeln schützt nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für ein richtig gutes Gefühl. Eine Zugfahrt ist bequemer als der Trip mit dem Auto, weniger Zucker ist viel gesünder, das ökologische Waschmittel reduziert die Allergien. Auch der PistenBully 600 E+ tut richtig gut: Er verkörpert Nachhaltigkeit durch seinen sauberen Motor und weniger Geräusche. Für effiziente Pistenpräparierung und ein reines Gewissen.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen