Das Flexpack-Seil wurde im Werk in Triest (ITA) produziert.
Foto: Teufelberger-Redaelli
Seile

Teufelberger-Redaelli

Das schwerste Stahlseil der Welt

Bereits zum fünften Mal in Folge stellt Teufelberger-Redaelli, Spezialist für Hochleistungsstahlseile, einen Guiness-Weltrekord im Bereich Maschinenbau und Technologie auf.

von: TS

Mit einem Gewicht von 495 Tonnen, einer Länge von mehr als 4 km und einem Durchmesser von 160 mm ist das Flexpack erneut das schwerste Stahlseil der Welt. Produziert wurde es im Werk von Teufelberger-Redaelli in Triest. Der Herstellungsprozess erstreckte sich über sieben Monate und umfasste mehr als 50 Mitarbeiter in den Bereichen Konstruktion, Beschaffung, Verarbeitung und Einsatz.

Das neue Seil wird insbesondere für Abwurf- und Bergungseinsätze auf Winden mit einer Sicherheitsarbeitslast von 750/1000 Tonnen bei Unterwassereinsätzen in sehr tiefen Gewässern verwendet. Der besondere Aufbau des Stahlseils ist auf anspruchsvolle Unterwasseranwendungen hin zugeschnitten – einschließlich Offshore-Transport, -Abwurf und -Bergung sowie Rohrverlegung. Die Eigenschaften und Anwendungen vom Flexpack haben es zu einer bevorzugten Wahl für die wichtigen Akteure der Offshore-Industrie gemacht, berichtet Teufelberger-Redaelli. 

Seile für berühmte Seilbahnen und Bauten

„Wir sind begeistert und sehr stolz auf diesen neuen Rekord, der nicht nur unsere Fähigkeiten im Projektmanagement und die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte unterstreicht, sondern auch unsere Fähigkeit, unseren Kunden die besten Technologien zur Verfügung zu stellen“, kommentiert Markus Würcher, Geschäftsführer Teufelberger-Redaelli, den jüngsten Erfolg.

Zur Kundschaft gehört auch die Seilbahnwirtschaft. So konnte sich Teufelberger-Redaelli in den vergangenen Jahren bedeutende Aufträge sichern, wie z. B. für die Nebelhornbahn in Oberstdorf in Deutschland (2021), die Vigiljochbahn in Lana in Italien (2023) sowie die Kabinenbahn Dub Kuk in Kotor in Montenegro (2023). Zudem wurden ihre Seile auch bei berühmten Projekten auf der ganzen Welt eingesetzt wie beim London Eye, High Roller Riesenrad in Las Vegas oder großen Fußball- und Olympiastadien wie dem Hard Rock Stadium der Miami Dolphins und dem Cricketstadion Stadia Sardar Patel Motera in Ahmedabad (IND). 

Foto: Teufelberger-Redaelli
Mehr als 50 Mitarbeiter waren bei der Produktion des Weltrekord-Hochleistungsstahlseils beteiligt.
Foto: Teufelberger-Redaelli

Die bisherigen Rekorde von Teufelberger-Redaelli

JAHRLÄNGEGEWICHT
20174.050 m488,366 t
20134.003 m437,957 t
20113.850 m420,1 t
20103.020 m361,1 t

 

 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen