Das Flexpack-Seil wurde im Werk in Triest (ITA) produziert.
Foto: Teufelberger-Redaelli
Seile

Teufelberger-Redaelli

Das schwerste Stahlseil der Welt

Bereits zum fünften Mal in Folge stellt Teufelberger-Redaelli, Spezialist für Hochleistungsstahlseile, einen Guiness-Weltrekord im Bereich Maschinenbau und Technologie auf.

von: TS

Mit einem Gewicht von 495 Tonnen, einer Länge von mehr als 4 km und einem Durchmesser von 160 mm ist das Flexpack erneut das schwerste Stahlseil der Welt. Produziert wurde es im Werk von Teufelberger-Redaelli in Triest. Der Herstellungsprozess erstreckte sich über sieben Monate und umfasste mehr als 50 Mitarbeiter in den Bereichen Konstruktion, Beschaffung, Verarbeitung und Einsatz.

Das neue Seil wird insbesondere für Abwurf- und Bergungseinsätze auf Winden mit einer Sicherheitsarbeitslast von 750/1000 Tonnen bei Unterwassereinsätzen in sehr tiefen Gewässern verwendet. Der besondere Aufbau des Stahlseils ist auf anspruchsvolle Unterwasseranwendungen hin zugeschnitten – einschließlich Offshore-Transport, -Abwurf und -Bergung sowie Rohrverlegung. Die Eigenschaften und Anwendungen vom Flexpack haben es zu einer bevorzugten Wahl für die wichtigen Akteure der Offshore-Industrie gemacht, berichtet Teufelberger-Redaelli. 

Seile für berühmte Seilbahnen und Bauten

„Wir sind begeistert und sehr stolz auf diesen neuen Rekord, der nicht nur unsere Fähigkeiten im Projektmanagement und die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte unterstreicht, sondern auch unsere Fähigkeit, unseren Kunden die besten Technologien zur Verfügung zu stellen“, kommentiert Markus Würcher, Geschäftsführer Teufelberger-Redaelli, den jüngsten Erfolg.

Zur Kundschaft gehört auch die Seilbahnwirtschaft. So konnte sich Teufelberger-Redaelli in den vergangenen Jahren bedeutende Aufträge sichern, wie z. B. für die Nebelhornbahn in Oberstdorf in Deutschland (2021), die Vigiljochbahn in Lana in Italien (2023) sowie die Kabinenbahn Dub Kuk in Kotor in Montenegro (2023). Zudem wurden ihre Seile auch bei berühmten Projekten auf der ganzen Welt eingesetzt wie beim London Eye, High Roller Riesenrad in Las Vegas oder großen Fußball- und Olympiastadien wie dem Hard Rock Stadium der Miami Dolphins und dem Cricketstadion Stadia Sardar Patel Motera in Ahmedabad (IND). 

Foto: Teufelberger-Redaelli
Mehr als 50 Mitarbeiter waren bei der Produktion des Weltrekord-Hochleistungsstahlseils beteiligt.
Foto: Teufelberger-Redaelli

Die bisherigen Rekorde von Teufelberger-Redaelli

JAHRLÄNGEGEWICHT
20174.050 m488,366 t
20134.003 m437,957 t
20113.850 m420,1 t
20103.020 m361,1 t

 

 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen