Wirtschaft

Ein Kommentar von Melanie Kaindl, Managing Partner Mount Mel

Corona - was nun?

Die neue Situation benötigt Adaption aber auch kompetente und konsequente Vorbereitung bereits jetzt für die Zukunft!

Natürlich gab beziehungsweise gibt es nun zunächst wesentliche Dinge zu erledigen. Sicherung der Liquidität und der Arbeitsplätze – kurzum Existenzsicherung des Unternehmens während dieser für uns alle nicht einfachen Zeit. Aber darauf aufbauend sollten wir uns nicht einfach zurücklehnen und abwarten, denn zumindest strategisch vorbereiten auf die Zeit nach Corona können wir uns bereits jetzt. Dies startet beim Durchdenken verschiedener Szenarien, inklusive Formulierung der dazu passenden Maßnahmen, aber sollte auch die Weiterentwicklung/Anpassung der eigenen Produkte und Angebote an eine noch bis vor kurzem nicht vorstellbare Situation beinhalten und schließlich auch Kommunikationsmaßnahmen vorbereiten, die so schnell als möglich nach der Krise wieder zu relevanten Umsätzen führen.

Folgende Fragen sollte sich jedes Unternehmen dazu stellen:

  • Welche verschiedenen Szenarien sind denkbar, und wie könnten unsere Maßnahmen dazu aussehen?
  • Wie verändern sich die Bedürfnisse unsere Kunden, und wie können wir unsere Produkte daraufhin anpassen/weiterentwickeln? Hier geht es sicher nicht nur um Produktpflege, sondern eventuell auch um ganz neue Produkt- und Marktkombinationen. Schneekanonen werden als Sprühmaschinen für Desinfektionsmittel verwendet, Sportartikelhersteller rüsten Produktionen auf die Herstellung von Schutzequipment um. Bei fundierter Beschäftigung mit dem Thema sind sicher in vielen weiteren Bereichen Erfolgspotentiale entwickelbar.
  • Wie können wir unsere Kommunikationsmaßnahmen bereits heute planen beziehungsweise wiederum auch adaptieren und weiterentwickeln, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen, damit wir nach dieser Ausnahmesituation möglichst schnell wieder durchstarten können?

Weitere Infos auf: www.mount-mel.com

Foto: MOUNT MEL
Melanie Kaindl, Managing Partner von MOUNT MEL
Foto: MOUNT MEL

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen