Wirtschaft

Ein Kommentar von Melanie Kaindl, Managing Partner Mount Mel

Corona - was nun?

Die neue Situation benötigt Adaption aber auch kompetente und konsequente Vorbereitung bereits jetzt für die Zukunft!

Natürlich gab beziehungsweise gibt es nun zunächst wesentliche Dinge zu erledigen. Sicherung der Liquidität und der Arbeitsplätze – kurzum Existenzsicherung des Unternehmens während dieser für uns alle nicht einfachen Zeit. Aber darauf aufbauend sollten wir uns nicht einfach zurücklehnen und abwarten, denn zumindest strategisch vorbereiten auf die Zeit nach Corona können wir uns bereits jetzt. Dies startet beim Durchdenken verschiedener Szenarien, inklusive Formulierung der dazu passenden Maßnahmen, aber sollte auch die Weiterentwicklung/Anpassung der eigenen Produkte und Angebote an eine noch bis vor kurzem nicht vorstellbare Situation beinhalten und schließlich auch Kommunikationsmaßnahmen vorbereiten, die so schnell als möglich nach der Krise wieder zu relevanten Umsätzen führen.

Folgende Fragen sollte sich jedes Unternehmen dazu stellen:

  • Welche verschiedenen Szenarien sind denkbar, und wie könnten unsere Maßnahmen dazu aussehen?
  • Wie verändern sich die Bedürfnisse unsere Kunden, und wie können wir unsere Produkte daraufhin anpassen/weiterentwickeln? Hier geht es sicher nicht nur um Produktpflege, sondern eventuell auch um ganz neue Produkt- und Marktkombinationen. Schneekanonen werden als Sprühmaschinen für Desinfektionsmittel verwendet, Sportartikelhersteller rüsten Produktionen auf die Herstellung von Schutzequipment um. Bei fundierter Beschäftigung mit dem Thema sind sicher in vielen weiteren Bereichen Erfolgspotentiale entwickelbar.
  • Wie können wir unsere Kommunikationsmaßnahmen bereits heute planen beziehungsweise wiederum auch adaptieren und weiterentwickeln, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen, damit wir nach dieser Ausnahmesituation möglichst schnell wieder durchstarten können?

Weitere Infos auf: www.mount-mel.com

Foto: MOUNT MEL
Melanie Kaindl, Managing Partner von MOUNT MEL
Foto: MOUNT MEL

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen