Wirtschaft

Ein Kommentar von Melanie Kaindl, Managing Partner Mount Mel

Corona - was nun?

Die neue Situation benötigt Adaption aber auch kompetente und konsequente Vorbereitung bereits jetzt für die Zukunft!

Natürlich gab beziehungsweise gibt es nun zunächst wesentliche Dinge zu erledigen. Sicherung der Liquidität und der Arbeitsplätze – kurzum Existenzsicherung des Unternehmens während dieser für uns alle nicht einfachen Zeit. Aber darauf aufbauend sollten wir uns nicht einfach zurücklehnen und abwarten, denn zumindest strategisch vorbereiten auf die Zeit nach Corona können wir uns bereits jetzt. Dies startet beim Durchdenken verschiedener Szenarien, inklusive Formulierung der dazu passenden Maßnahmen, aber sollte auch die Weiterentwicklung/Anpassung der eigenen Produkte und Angebote an eine noch bis vor kurzem nicht vorstellbare Situation beinhalten und schließlich auch Kommunikationsmaßnahmen vorbereiten, die so schnell als möglich nach der Krise wieder zu relevanten Umsätzen führen.

Folgende Fragen sollte sich jedes Unternehmen dazu stellen:

  • Welche verschiedenen Szenarien sind denkbar, und wie könnten unsere Maßnahmen dazu aussehen?
  • Wie verändern sich die Bedürfnisse unsere Kunden, und wie können wir unsere Produkte daraufhin anpassen/weiterentwickeln? Hier geht es sicher nicht nur um Produktpflege, sondern eventuell auch um ganz neue Produkt- und Marktkombinationen. Schneekanonen werden als Sprühmaschinen für Desinfektionsmittel verwendet, Sportartikelhersteller rüsten Produktionen auf die Herstellung von Schutzequipment um. Bei fundierter Beschäftigung mit dem Thema sind sicher in vielen weiteren Bereichen Erfolgspotentiale entwickelbar.
  • Wie können wir unsere Kommunikationsmaßnahmen bereits heute planen beziehungsweise wiederum auch adaptieren und weiterentwickeln, um die richtigen Zielgruppen anzusprechen, damit wir nach dieser Ausnahmesituation möglichst schnell wieder durchstarten können?

Weitere Infos auf: www.mount-mel.com

Foto: MOUNT MEL
Melanie Kaindl, Managing Partner von MOUNT MEL
Foto: MOUNT MEL

Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen