Pistengeräte

Brüderpaar bringt Farbe ins Spiel

Pistenkettenspezialist überrascht mit nächster Innovation.

Es ist schon beeindruckend, wie es den Brüdern Hall immer wieder gelingt, mit neuen Erfindungen für die Pistenpflege in der Seilbahn-Community für Aufsehen zu sorgen. Für den Laien ist die Kette wohl nur eine von vielen Komponenten eines Pistenfahrzeugs. Erst beim genaueren Hinsehen und nach einer ausführlichen Erklärung eines Experten wie Hans Hall, dem Ingenieur der erfolgreichen Unternehmerfamilie, wird einem bewusst, dass es sich bei den Pistenfahrzeug-Ketten um bis ins kleinste Detail durchdachte High-End-Produkte handelt.

Aber zurück zu den Erfindungen. Der jüngste Coup des erfolgreichen Brüderpaares Hans und Werner Hall ist die neue Produktlinie „Colorline“. Die Idee dahinter? Die Pistenketten können ab sofort von Hall in allen erdenklichen Farben geliefert werden.

Das Brüderpaar bringt somit Farbe ins Spiel oder – besser – auf die Piste und hat damit voll ins Schwarze getroffen. Die Nachfrage ist enorm, vor allem auch weil das Pistengerät neben der Pistenpräparierung immer öfter auch für andere Bereiche eingesetzt wird und durch seine starke Präsenz auf den Skipisten auch keine unwesentliche Markenbotschafterfunktion für die Skigebiete übernommen hat. 

„Farbig, nachhaltig, einzigartig“

Pistenfahrzeug-Ketten sind bis ins letzte Detail durchdachte und enorm wichtige Komponenten eines Pistenfahrzeugs und für wesentliche Faktoren wie die Steigfähigkeit, Laufruhe, Standfestigkeit und vieles mehr entscheidend.

Aber wer hätte sich gedacht, dass eine Pistenfahrzeug-Kette zum Markenbotschafter eines ganzen Skigebiets werden könnte? Mit der Produktlinie „Colorline“ ist es tatsächlich gelungen, die drei von Hall kommunizierten Attribute „farbig, nachhaltig und einzigartig“ zu vereinen. So symbolisieren z. B. die grünen Pistenfahrzeug-Ketten für das Salzkammergut den nachhaltigen Umgang mit der Natur und sind wohl auch einzigartig in dieser Form.

Ob nun die farbigen Ketten an das Corporate Design des Skigebiets angepasst werden oder als Eye-Catcher für andere Bereiche genutzt werden, obliegt den Marketingstrategen der Skigebiete. Klar ist, dass mit dieser genialen Idee die Firma Hall einmal mehr Ihren Erfindergeist unter Beweis gestellt hat, und man darf gespannt sein, mit welchen Innovationen Hans und Werner Hall die Seilbahnbranche weiterhin überraschen werden.

Die grünen Pistenketten von Hall symbolisieren nicht zuletzt einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen