Pistengeräte

Bison X Park Show

Der Parkprofi von Prinoth verteidigte seinen Ruf erfolgreich.

Im verschneiten Tignes (F) fanden heuer zum zweiten Mal in Folge die Europäischen Winter X-Games statt, das besondere Freestyle-Event nach amerikanischem Vorbild der X-Games in Aspen, Colorado. Prinoth stellte den eigens angereisten US-amerikanischen Shapern als offizieller technischer Partner vier seiner Bison X Parkprofis zur Präparierung des Geländes zur Verfügung und sorgte damit für exzellente Bedingungen der acht spektakulären Wettkämpfe.

Am letzten Veranstaltungstag der dreitägigen Show, dem 18. März 2011, nutzte Prinoth den organisatorischen Rahmen der Europäischen X-Games und veranstaltete seine spektakuläre Bison X Park Show, bei der das Snowpark-affine Publikum die Möglichkeit hatte, den Bison X aus nächster Nähe bei der Funpark-Präparierung zu beobachten und den wendigen Jump-Bauer nach Belieben auch selbst einmal zu testen. So wurde das Get-Together der Funpark-Szene zum gegenseitigen Meinungsaustausch und Fachsimpeln genutzt, wobei die Besucher den Vorteil hatten, von den Darbietungen beider Veranstaltungen zu profitieren.

Aufgrund seiner Wendigkeit und Leistungsstärke, der exklusiven Ausstattung und dem außergewöhnlichen Schnittwinkel seines Schildes war der Bison X der Star der European X-Games und konnte seinen Ruf als Experte für die Gestaltung von Snowparks auch dieses Jahr wieder erfolgreich verteidigen.

Vlnr: Denis Ribot (Prinoth Francia), Chris Gunnarson (SPT), Arnaud Trinquier (direttore a Tignes); Foto: Prinoth

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen