Kabinen

Beste Unterhaltung über den Wolken

In den Seilbahnkabinen von CWA sorgt ein Hightech-Multimedia-Equipment für Infotainment der Extraklasse.

Zusammen mit Ihrem Partner PKE konzipierte der Kabinenbauer CWA eine Infotainment-Komplettlösung, die modernste Unterhaltungselektronik (MP3-Player, LCD-Monitor, Touchscreen, Soundsystem) bietet.
Ein ausgefallenes, dimmbares Lichtkonzept schafft Atmosphäre und ein automatisch an die Umgebungsverhältnisse angepasste Klimatisierung bzw. Belüftung runden das Paket ab. Ein zentraler Content-Server beliefert die Kabinen-Elektronik durchgehend mit neuen Inhalten. Als Übertragungstechnik wird WLAN mit Multi-Cast eingesetzt. Um trotz teilweise starker Kabinenbewegung eine stabile Netzwerkverbindung aufrecht zu erhalten, wird jede Kabine mit zwei Antennen ausgestattet, eine in und eine gegen die Fahrtrichtung. So können über die ganze Strecke stabile sechs bis acht Megabit pro Sekunde gehalten werden. Das reicht aus, um Live-Übertragungen in HDTV zu ermöglichen.
Bisher fehlte in einer Seilbahn noch eine passende Stromversorgung für den Einsatz einer so umfangreichen Elektronik. Jetzt hat CWA eine elegante und zugleich sichere Lösung für die Stromversorgung in einer Seilbahnkabine entwickelt: SuperCabs, extrem leistungsfähige Superkondensatoren, die auf dem Kabinendach montiert werden und sich bei jedem Stationsdurchlauf über eine Stromschiene aufladen. Anders als übliche Batterien sind SuperCaps wartungsfrei und haben eine viel längere Lebensdauer.
Seit der Wintersaison 2010/2011 ist das Multimedia-System in Lenzerheide in Betrieb und informiert Ski- und Snowboardfans bei der Bergfahrt über aktuelle Attraktionen, Events und Angebote im Skigebiet. Zur deutschen Bundesgartenschau 2011 in Koblenz wurden die neuen ZETA-Kabinen von CWA ebenfalls mit einem leistungsstarken Multimedia-Equipment ausgestattet. Zusätzlich wurde hier eine 360°-Dome-Kamera eingesetzt.
London rüstet sich nun für die Olympischen Spiele; zwischen Greenwich und den königlichen Docks werden hochmoderne CWA-Kabinen über die Themse schweben. Auch hier gehört Multimedia vom Feinsten zur Ausstattung.
Wie in Lenzerheide und Koblenz realisierte CWA auch für London die Intercom-Anlage für Notrufe und das Einsprechen von Ansagen sowie einen zentralen Operator-Arbeitsplatz im Leitstand, von dem zentralisiert über eine grafische Benutzeroberfläche die Steuerung erfolgt. Die eigens von CWA entwickelte Energiesteuerung regelt den normalen Betrieb und gewährleistet auch eine Notstromversorgung von drei Stunden. Die standardisierten Komponenten können individuell durch den Kunden zusammengestellt werden. Die Stromversorgung wird gemäß den Verbrauchern ausgewählt.
CWA ist der Systemlieferer – im Speziellen, wenn es um Hightech und Komfort zwischen Himmel und Erde geht.

Innenansicht ZETA – Bundesgartenschau Koblenz; Foto: CWA

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen