Kabinen

Beste Unterhaltung über den Wolken

In den Seilbahnkabinen von CWA sorgt ein Hightech-Multimedia-Equipment für Infotainment der Extraklasse.

Zusammen mit Ihrem Partner PKE konzipierte der Kabinenbauer CWA eine Infotainment-Komplettlösung, die modernste Unterhaltungselektronik (MP3-Player, LCD-Monitor, Touchscreen, Soundsystem) bietet.
Ein ausgefallenes, dimmbares Lichtkonzept schafft Atmosphäre und ein automatisch an die Umgebungsverhältnisse angepasste Klimatisierung bzw. Belüftung runden das Paket ab. Ein zentraler Content-Server beliefert die Kabinen-Elektronik durchgehend mit neuen Inhalten. Als Übertragungstechnik wird WLAN mit Multi-Cast eingesetzt. Um trotz teilweise starker Kabinenbewegung eine stabile Netzwerkverbindung aufrecht zu erhalten, wird jede Kabine mit zwei Antennen ausgestattet, eine in und eine gegen die Fahrtrichtung. So können über die ganze Strecke stabile sechs bis acht Megabit pro Sekunde gehalten werden. Das reicht aus, um Live-Übertragungen in HDTV zu ermöglichen.
Bisher fehlte in einer Seilbahn noch eine passende Stromversorgung für den Einsatz einer so umfangreichen Elektronik. Jetzt hat CWA eine elegante und zugleich sichere Lösung für die Stromversorgung in einer Seilbahnkabine entwickelt: SuperCabs, extrem leistungsfähige Superkondensatoren, die auf dem Kabinendach montiert werden und sich bei jedem Stationsdurchlauf über eine Stromschiene aufladen. Anders als übliche Batterien sind SuperCaps wartungsfrei und haben eine viel längere Lebensdauer.
Seit der Wintersaison 2010/2011 ist das Multimedia-System in Lenzerheide in Betrieb und informiert Ski- und Snowboardfans bei der Bergfahrt über aktuelle Attraktionen, Events und Angebote im Skigebiet. Zur deutschen Bundesgartenschau 2011 in Koblenz wurden die neuen ZETA-Kabinen von CWA ebenfalls mit einem leistungsstarken Multimedia-Equipment ausgestattet. Zusätzlich wurde hier eine 360°-Dome-Kamera eingesetzt.
London rüstet sich nun für die Olympischen Spiele; zwischen Greenwich und den königlichen Docks werden hochmoderne CWA-Kabinen über die Themse schweben. Auch hier gehört Multimedia vom Feinsten zur Ausstattung.
Wie in Lenzerheide und Koblenz realisierte CWA auch für London die Intercom-Anlage für Notrufe und das Einsprechen von Ansagen sowie einen zentralen Operator-Arbeitsplatz im Leitstand, von dem zentralisiert über eine grafische Benutzeroberfläche die Steuerung erfolgt. Die eigens von CWA entwickelte Energiesteuerung regelt den normalen Betrieb und gewährleistet auch eine Notstromversorgung von drei Stunden. Die standardisierten Komponenten können individuell durch den Kunden zusammengestellt werden. Die Stromversorgung wird gemäß den Verbrauchern ausgewählt.
CWA ist der Systemlieferer – im Speziellen, wenn es um Hightech und Komfort zwischen Himmel und Erde geht.

Innenansicht ZETA – Bundesgartenschau Koblenz; Foto: CWA

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen