Präsentierten die neu gegründete Allgäuer Bergbahn Initiative: Vereinsvorstand Henrik Volpert, Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen und seine Stellvertreter Thomas Dusch, Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried GmbH & Co. KG; Anja Hagenauer, BergWelt GmbH & Co. KG und Manfred Köpf, Skiliftgesellschaft Jungholz Gesellschaft m.b.H. sowie Bernhard Joachim, Geschäftsführer Allgäu Tirol Bergwelt GmbH und der Allgäu GmbH. (v. li. n. re.)
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen
Organisationen

ALLGÄUER BERGBAHN INITIATIVE - ABBI

Bergbahnen im Allgäu gründen neuen Verein

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der Initiative ist es, den Mitgliedsunternehmen eine gemeinsame und starke Stimme gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verbänden zu geben.

von: DK

Gleichzeitig möchte die Initiative gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Behörden und der Öffentlichkeit ein kompetenter Ansprechpartner sein. „Mit der Allgäuer Bergbahn Initiative haben wir nun ein gemeinsames Sprachrohr, das der Bedeutung des Allgäus gerecht wird: Das Allgäu ist Deutschlands größte zusammenhängende Tourismus-Destination mit 21 Mio. Übernachtungen und knapp fünf Mio. Gästeankünften. Die Bergbahnen gehören dabei zu den touristischen Leitbetrieben", erklärt dazu Bernhard Joachim, Geschäftsführer der Allgäu GmbH.

Stimme der Unternehmen

Bergbahnen machen das Allgäu zu einem beliebten Ferienziel und tragen zur Förderung des Tourismus bei, was wiederum die lokale Wirtschaft unterstützt und Arbeitsplätze schafft. „Wir bündeln die Interessen der Unternehmen in der Region und sind die zentrale Stimme. Dabei wollen wir uns nicht nur auf die politische Interessenvertretung konzentrieren, sondern sehen uns auch als Kompetenzzentrum für einen nachhaltigen, ganzjährigen Tourismus in der Region“, betont Henrik Volpert, Vorstand der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen und frisch gewählter Vorstand der Allgäuer Bergbahn Initiative.

Keine Konkurrenz zu bestehenden Verbänden

Die Allgäuer Bergbahn Initiative ist keine Skipassgemeinschaft und auch keine Konkurrenz oder Alternative zu bestehenden Verbänden und Interessensvertretungen, wie die beteiligten Unternehmen betonen. Sie orientiert sich aber an der Allgäu Tirol Bergwelt GmbH (ATB), einem Zusammenschluss Allgäuer und Tiroler Seilbahnen und Schlepplifte, die den gemeinsamen Skipassverbund „Superschnee“ bilden. Um die Strukturen schlank und effizient zu halten, wird die Initiative organisatorisch an die Allgäu Tirol Bergwelt GmbH und damit an die Allgäu GmbH angebunden.

Vorsitzender, Stellvertreter und Beiräte

In der Gründungsversammlung am 25. Oktober 2023 wurde zum Vorsitzenden des Vereins Henrik Volpert, Vorstand der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen, gewählt. Thomas Dusch (Bergbahnen Ofterschwang-Gunzesried, GmbH & Co. KG), Anja Hagenauer (BergWelt GmbH & Co. KG) sowie Manfred Köpf (Skiliftgesellschaft Jungholz, Gesellschaft m.b.H.) zu seinen Stellvertretern. In den Beirat wurden gewählt: Ralf Speck (Alpspitzbahn GmbH & Co.KG), Rupert Schön (Eschacher Liftbetriebe GmbH), Tobias Linnemann (Berg-Naturerlebnis Riedbergerhorn GmbH & Co. KG), Martin Fahr (Hörnerbahn GmbH & Co. KG) sowie Frank Seyfried (Tegelbergbahn GmbH & Co. KG) und als „ständiger Gast“ Johannes Krieg (Kleinwalsertaler Bergbahn AG).


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen