Haben die Gründung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG unter Dach und Fach gebracht: Markus Hostettler, Stv. CEO BAL AG; André Troxler, Vizepräsident des Verwaltungsrates BAL AG; Raphael Häring, Verwaltungsratspräsident BAL AG; René Müller, Vizepräsident des Verwaltungsrates BAL AG und Nicolas Vauclair, CEO BAL AG (v.li.n.re.)
Wirtschaft Personelles

ADELBODEN LENK-AG

Bergbahnen Adelboden-Lenk AG gegründet

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue Gesellschaft am 1. Oktober 2023 aufnehmen.

von: DK

Nachdem die Generalversammlungen der Bergbahnen Adelboden AG einerseits und der Genossenschaft Lenk Bergbahnen andererseits im Frühling 2023 ihre Zustimmung dazu gegeben haben, wurde die gemeinsame Betriebsgesellschaft nun offiziell gegründet. „Die offizielle Gründung ist ein formeller, aber wichtiger, weiterer Meilenstein für die BAL AG. Ich bin überzeugt, dass die gemeinsame Gesellschaft für beide Bergbahnen wesentliche Vorteile bringt und wir so den Herausforderungen der Zukunft gestärkt gegenübertreten werden“, erläutert Raphael Häring, Verwaltungsratspräsident der neuen Betriebsgesellschaft. Häring steht einem neu formierten Gremium vor, das sich aus je drei Verwaltungsratsmitgliedern der beiden Muttergesellschaften, die Bergbahnen Adelboden AG und die Genossenschaft Lenk Bergbahnen, zusammensetzt.

Neue Angebote, ohne Konkurrenzdenken

 „Die Vorteile liegen auf der Hand: Die BAL AG wird dank gemeinsamer Kasse aus einer Hand attraktive Angebote für unsere Gäste entwickeln und das gemeinsame Gebiet ohne Konkurrenzdenken effizient bewirtschaften können“, erklärt auch Nicolas Vauclair, der CEO der BAL AG. So werde man den Umständen, wie Klimawandel, Kostendruck, den ändernden Gästebedürfnissen sowie dem Fachkräftemangel besser begegnen können, heißt es dazu in einer Aussendung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG.

Übernahme der operativen Tätigkeiten

Die neue Gesellschaft, die zu gleichen Teilen den Bergbahnen Adelboden und Lenk gehört, wird ab dem 1. Oktober dieses Jahres aktiv werden. Bis es soweit ist, werden die Grundlagen geschaffen, damit die BAL AG die operativen Tätigkeiten ihrer Mutterhäuser übernehmen kann. So werden beispielsweise eine gemeinsame IT-Plattform ausgearbeitet oder die neuen Prozesse und Organisationsabläufe in den einzelnen Abteilungen überprüft und bei Bedarf überarbeitet. Desweitern liegt der Fokus auch auf der Schaffung der Grundlagen im Bereich Finanzen und Personal.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen