Pistengeräte

Beast Winde – Die Zugkraft der Zukunft

Vom 21. bis 23. April 2010 wurde in Grenoble auf der SAM Alpexpo 2010 mit dem Beast Winde eine Weltpremiere gefeiert.

Der Beast Winde von Prinoth war dasHighlight und der magische Anziehungspunktder Messe. Die Winde des Beast begeistertemit ihrer außergewöhnlichen Zugkraftvon 4,8 t und mit Wincontrol, der automatischenZugkraftregelung. DurchWincontrol muss der Fahrer nicht mehrhändisch die ideale Zugkraft anpassen.

DasSystem erledigt dies von selbst. Der Fahrerist entlastet und kann sich somit auf diePräparierung der Piste konzentrieren. DerFahrer muss für eine höhere Präpariergeschwindigkeitkeine niedrigere Zugstufewählen. Er verfügt mit der Winde über einehohe Zugkraft auch bei hohen Geschwindigkeiten.Die Seillänge von bis zu1.200 m begeistert Kunden und Pistenfahrzeugfahrergleichermaßen. Sie ermöglichtein schnelleres und dadurch effizienteresArbeiten, da dem Fahrer das mehrfacheUmhängen erspart bleibt.

Der Windendrehpunktdes Beast Winde ist optimal positioniert:Seine Position entspricht demFahrzeugdrehpunkt. Damit ist gesichert,dass die Winde keinen negativen Einflussauf das Lenkverhalten des Fahrzeugs ausübt.Dieses neutrale Fahrverhalten beiLenkmanövern durch den optimal positionierten Windendrehpunkt versetzt denFahrer in die Lage, auch mit dem Windenarmaußerhalb der Spiegel ein gutes Ergebniszu erzielen. Der Kunde spart somit Zeitund Geld.

Der Beast Winde, das größte Pistenfahrzeugam Markt, überzeugt mit 40%mehr Flächenleistung und Schubkraft,durch seine sensationelle Arbeitsbreitesowie die große Raupenauflagefläche unddamit die hohe Präpariergeschwindigkeit.Die Pistenfahrzeugfahrer können sich auchauf die individuellen Konfigurationsmöglichkeitenund den ultimativen Kabinenkomfortfreuen. Ein wichtiger Pluspunktdes Beast Winde ist seine einfache Bedienbarkeitund dabei insbesondere der ergonomischeJoystick.

Der Beast Winde ist somitder starke Partner bei Schubarbeiten in steilenHängen, der Fahrer kann sich voll undganz auf das Ergebnis – die perfekte Piste –konzentrieren.

Beast Winde stark bei der Arbeit (Foto: Prinoth)

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen