Pistengeräte

Beast Winde – Die Zugkraft der Zukunft

Vom 21. bis 23. April 2010 wurde in Grenoble auf der SAM Alpexpo 2010 mit dem Beast Winde eine Weltpremiere gefeiert.

Der Beast Winde von Prinoth war dasHighlight und der magische Anziehungspunktder Messe. Die Winde des Beast begeistertemit ihrer außergewöhnlichen Zugkraftvon 4,8 t und mit Wincontrol, der automatischenZugkraftregelung. DurchWincontrol muss der Fahrer nicht mehrhändisch die ideale Zugkraft anpassen.

DasSystem erledigt dies von selbst. Der Fahrerist entlastet und kann sich somit auf diePräparierung der Piste konzentrieren. DerFahrer muss für eine höhere Präpariergeschwindigkeitkeine niedrigere Zugstufewählen. Er verfügt mit der Winde über einehohe Zugkraft auch bei hohen Geschwindigkeiten.Die Seillänge von bis zu1.200 m begeistert Kunden und Pistenfahrzeugfahrergleichermaßen. Sie ermöglichtein schnelleres und dadurch effizienteresArbeiten, da dem Fahrer das mehrfacheUmhängen erspart bleibt.

Der Windendrehpunktdes Beast Winde ist optimal positioniert:Seine Position entspricht demFahrzeugdrehpunkt. Damit ist gesichert,dass die Winde keinen negativen Einflussauf das Lenkverhalten des Fahrzeugs ausübt.Dieses neutrale Fahrverhalten beiLenkmanövern durch den optimal positionierten Windendrehpunkt versetzt denFahrer in die Lage, auch mit dem Windenarmaußerhalb der Spiegel ein gutes Ergebniszu erzielen. Der Kunde spart somit Zeitund Geld.

Der Beast Winde, das größte Pistenfahrzeugam Markt, überzeugt mit 40%mehr Flächenleistung und Schubkraft,durch seine sensationelle Arbeitsbreitesowie die große Raupenauflagefläche unddamit die hohe Präpariergeschwindigkeit.Die Pistenfahrzeugfahrer können sich auchauf die individuellen Konfigurationsmöglichkeitenund den ultimativen Kabinenkomfortfreuen. Ein wichtiger Pluspunktdes Beast Winde ist seine einfache Bedienbarkeitund dabei insbesondere der ergonomischeJoystick.

Der Beast Winde ist somitder starke Partner bei Schubarbeiten in steilenHängen, der Fahrer kann sich voll undganz auf das Ergebnis – die perfekte Piste –konzentrieren.

Beast Winde stark bei der Arbeit (Foto: Prinoth)

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen