Zaugg-Schneeräumanlagen für die Bahn
Pistengeräte

Bahnbrechend in jedem Schnee

Spezialist für die Entwicklung und Herstellung technisch hochstehender Geräte für die Schneeräumung auf Straße und Schiene und spezialisierter Geräte für die Bearbeitung von Schneepisten

Die Jungfraubahn bestellte 2011 bei Stadler Bussnang und Zaugg Eggiwil eine aus-schließlich für den Schneeräum­einsatz konzipierte Lokomotive. Neben der klassischen Schneeräumung nach starkem Schneefall wird das Fahrzeug auch als Vorläufer von planmäßigen Zügen eingesetzt, um die Strecke bei starkem Wind von Flugschnee zu befreien.

Im Stationsbereich können die Weichen mit einem Gebläse von Schnee geräumt werden, während auf der Strecke ein Spurpflug für die Reinigung zwischen den Schienen sorgt. Pro Führerstand sind zwei Arbeitsplätze für den Lokführer und den Maschinisten vorhanden. Die Lok verfügt für die betriebliche Flexibilität über eine Funkfernsteuerung. Die Schneefrässchleuderlok operiert zwischen der Kleinen Scheidegg und dem Tunneleingang zum Jungfraujoch.

Zaugg-Schneeräuman­lagen für die Bahn

Die Zaugg-Schneeräumanlagen für den schienengebundenen Verkehr sind in den meisten Fällen nicht selbstfahrend, sondern werden je nach Bedarf von einem Schienentraktor, einer Lokomotive oder ­einem Triebwagen geschoben.

Die mit einer Zaugg-Schneefrässchleuder bestückten Räumeinrichtungen basieren normalerweise auf einem bestehenden oder neuen Eisenbahnwagen-Fahrgestell, auf dem alle notwendigen Elemente an- und aufgebaut sind. Dazu gehört je nach Bedarf eine geschlossene Kabine, die mit zwei komfortablen Arbeitsplätzen mit Steuersitzen für den Bediener der Schneefrässchleuder und den Lokomotivführer ausgerüstet ist, und Platz für drei weitere Begleitpersonen bietet.

Die das Räumfahrzeug schiebende Lokomotive wird mittels Fernbedienung über Kabel vom anwesenden Lokomotivfüh-rer ferngesteuert. Die Führerkabine ist mit allen notwendigen Instrumenten und Gerätschaften eingerichtet, um die anspruchsvollen Räumarbeiten Tag und Nacht und bei jeder Witterung durchführen zu können.

Das Zaugg-Schneefräsfahrzeug besteht an der Front aus zwei selbstständigen Aggregaten, welche je mit einem Auswurfkamin für den gezielten Schneeauswurf bestückt sind. Man sieht auf den Bildern, dass die zwei Fräsen mit einem scharnierartigen Keil verbunden sind. Beim ersten Fräsdurchgang sind die beiden Fräsen zusammengeschoben. Beim zweiten Durchgang sind sie auf beiden Seiten soweit wie nötig nach außen verschoben.

Zaugg-Keilschneepflug für schienengebundene Fahrzeuge

Einerseits werden Wechselspitz- oder Keilschneepflüge von Zaugg direkt an Schienentraktoren, Lokomotiven oder Triebwagen angebaut. Dabei wird der Anbau meistens mit einem Wechselsystem realisiert, damit das Schneeräumgerät bei Nicht-Gebrauch entfernt werden kann.

Andererseits kann dieser Schneepflug kundenspezifisch – zusammen mit der dabei nötigen von ­einem Dieselmotor angetriebenen Hydraulikanlage (inklusive Not­aus­hebevorrichtung) – direkt auf ein bestehendes oder neues Eisenbahnwagen-Fahrgestell aufgebaut werden. Im Normalfall erfolgt die Steuerung per Funk aus dem Führerstand des die Räumvorrichtung schiebenden Triebfahrzeugs.

Für die Räumung des Restschnees zwischen den Gleisen gibt es einen Spurpflug, den man unter dem Räumfahrzeug montiert und mit dem wahlweise nach rechts oder links gefördert wird. 

Elektrische Schneefrässchleuderlok für die Jungfraubahn
Elektrische Schneefrässchleuderlok für die Jungfraubahn
Zaugg-Keilschneepflug für schienengebundene Fahrzeuge

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen