Die Fertigung von Zutritts-Gates findet bei Axess in Innsbruck ab nun im neuen Produktionsgebäude statt.
Foto: Axess
Wirtschaft Zutritts- u. Infosysteme

AXESS

Axess erweitert Produktionsflächen in Innsbruck

Der Hersteller von digitalen Zutrittslösungen – unter anderem für Skigebiete – vergrößert die Produktionsflächen am Standort Innsbruck um 1.800 m².

von: DK

Axess hat innerhalb der letzten fünf Jahre seinen Produktionsstandort in Innsbruck konstant ausgebaut und erweitert. „Trotz Pandemie und wirtschaftlich durchaus herausfordernden Zeiten wurde der Umsatz jedes Jahr gesteigert. Heuer konnte gar das ganze Gebäude einer ehemaligen Druckerei übernommen werden. Somit hat das Werk jetzt 1.800 m² mehr an Fläche zur Verfügung“, sagt Michael Steinberger, Werksleiter in Innsbruck. Durch dynamische Anpassungen an die sich geänderten Marktverhältnisse nach dem ersten Lockdown konnte Axess eigenen Angaben zufolge rasch wieder Fahrt aufnehmen. Aus der beschleunigten Dringlichkeit zur Digitalisierung seien weltweit viele neue Projekte entstanden. Dies schlage sich natürlich auch in der Produktion nieder, heißt es dazu von Axess.

Hardware-Fertigung im neuen Produktionsgebäude

Im neuen Produktionsgebäude in Innsbruck wird ab sofort die Hardware gefertigt. Ebenso bietet es Lagerräume und genügend Platz für Logistik. Die Modul- und Ticketproduktion verbleibt im alten Teil des Innsbrucker Werks. Auch diese konnte durch die Absiedelung der Hardware-Fertigung um 130 m² vergrößert werden. Dies war auch notwendig, da das Raumangebot für die Produktion zunehmend beengt war. Bereits vor vier Jahren war der 2-Schicht Betrieb in der Ticketproduktion auf einen 3-Schicht-Betrieb übergegangen, um den Anforderungen des Umsatzwachstums gerecht zu werden, so Axess. Nach Angaben des Unternehmens werden pro Jahr 2.245 Zutritte, 540 Self-Service Ticketausgabeautomaten und 24 Mio. Tickets produziert. Mit nunmehr insgesamt 6.700 m² Gesamtfläche werden im Axess Werk in Innsbruck ab Juli 2022 sämtliche Produkte von Axess gefertigt.

Made in Austria

„Wir sind sehr stolz, dass wir Qualität „made in Austria“ liefern können. Unsere Kunden und Geschäftspartner schätzen dies sehr, die Qualität ist unbestritten besser als von Anbietern in billigen Drittländern. So sind wir ein 100%ig österreichisches Unternehmen, welches zu 100 % in Tirol fertigt“, meint dazu Markus Weyrer, Sales Director für den Skibereich in der DACH-Region. In Tirol seien die Systeme bereits seit Langem im Einsatz. So zum Beispiel bei der Patscherkofelbahn, der Nordkettenbahn, in Skigebieten am Arlberg sowie in den Skigebieten Seefeld Rosshütte, Bergeralm, Glungezerbahnen oder Axamer Lizum, heißt es in einer Aussendung von Axess. Weltweit beschäftigt Axess rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen