Die Fertigung von Zutritts-Gates findet bei Axess in Innsbruck ab nun im neuen Produktionsgebäude statt.
Foto: Axess
Wirtschaft Zutritts- u. Infosysteme

AXESS

Axess erweitert Produktionsflächen in Innsbruck

Der Hersteller von digitalen Zutrittslösungen – unter anderem für Skigebiete – vergrößert die Produktionsflächen am Standort Innsbruck um 1.800 m².

von: DK

Axess hat innerhalb der letzten fünf Jahre seinen Produktionsstandort in Innsbruck konstant ausgebaut und erweitert. „Trotz Pandemie und wirtschaftlich durchaus herausfordernden Zeiten wurde der Umsatz jedes Jahr gesteigert. Heuer konnte gar das ganze Gebäude einer ehemaligen Druckerei übernommen werden. Somit hat das Werk jetzt 1.800 m² mehr an Fläche zur Verfügung“, sagt Michael Steinberger, Werksleiter in Innsbruck. Durch dynamische Anpassungen an die sich geänderten Marktverhältnisse nach dem ersten Lockdown konnte Axess eigenen Angaben zufolge rasch wieder Fahrt aufnehmen. Aus der beschleunigten Dringlichkeit zur Digitalisierung seien weltweit viele neue Projekte entstanden. Dies schlage sich natürlich auch in der Produktion nieder, heißt es dazu von Axess.

Hardware-Fertigung im neuen Produktionsgebäude

Im neuen Produktionsgebäude in Innsbruck wird ab sofort die Hardware gefertigt. Ebenso bietet es Lagerräume und genügend Platz für Logistik. Die Modul- und Ticketproduktion verbleibt im alten Teil des Innsbrucker Werks. Auch diese konnte durch die Absiedelung der Hardware-Fertigung um 130 m² vergrößert werden. Dies war auch notwendig, da das Raumangebot für die Produktion zunehmend beengt war. Bereits vor vier Jahren war der 2-Schicht Betrieb in der Ticketproduktion auf einen 3-Schicht-Betrieb übergegangen, um den Anforderungen des Umsatzwachstums gerecht zu werden, so Axess. Nach Angaben des Unternehmens werden pro Jahr 2.245 Zutritte, 540 Self-Service Ticketausgabeautomaten und 24 Mio. Tickets produziert. Mit nunmehr insgesamt 6.700 m² Gesamtfläche werden im Axess Werk in Innsbruck ab Juli 2022 sämtliche Produkte von Axess gefertigt.

Made in Austria

„Wir sind sehr stolz, dass wir Qualität „made in Austria“ liefern können. Unsere Kunden und Geschäftspartner schätzen dies sehr, die Qualität ist unbestritten besser als von Anbietern in billigen Drittländern. So sind wir ein 100%ig österreichisches Unternehmen, welches zu 100 % in Tirol fertigt“, meint dazu Markus Weyrer, Sales Director für den Skibereich in der DACH-Region. In Tirol seien die Systeme bereits seit Langem im Einsatz. So zum Beispiel bei der Patscherkofelbahn, der Nordkettenbahn, in Skigebieten am Arlberg sowie in den Skigebieten Seefeld Rosshütte, Bergeralm, Glungezerbahnen oder Axamer Lizum, heißt es in einer Aussendung von Axess. Weltweit beschäftigt Axess rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen