Wirtschaft

Aus- und Weiterbildung

... sind entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen.

Und je komplexer der Unternehmensgegenstand wird, umso wichtiger ist es, das entsprechende Know-how für ein erfolgreiches Wirtschaften zu haben.

Nehmen wir zum Beispiel ein Seilbahnseil – ein hochkompliziertes wie komplexes Produkt. Das entsprechende Fachwissen für eine sichere Anwendung ist hierfür unverzichtbar. Aber auch im Hinblick auf wirtschaftliche Aspekte kann eine Weiterbildung zum Thema Seilbahnseile sehr wertvoll sein. Wussten Sie, dass man bei einer fachgerechten Nachschmierung der Seilbahnseile deren Einsatzdauer deutlich verlängern kann? (Seite 6).

„Karriere am Berg“ war auch das Hauptthema auf der diesjährigen Österreichischen Seilbahntagung. Und auch hier wurde konstatiert, dass Seilbahnanlagen mittlerweile komplexe High-Tech-Systeme sind und es dafür kompetente „Allrounder“ braucht, wie sie aus der Kaderschmiede der Landesberufsschule Hallein kommen. „Das Image vom einfachen „Liftler“ verschwindet durch die rasante Entwicklung in der Seilbahntechnik“ so Nina Rinnhofer, Lehrling bei den Bergliften Stuhleck. (Seite 28).

Selbst erfahrene Betriebsleiter frischen jährlich im Weiterbildungsseminar für Betriebsleiter ihr Wissen auf. Wissen Sie z. B., was im „Längenschnitt von Seilbahnen“ dargestellt wird? Auch dieses Wissen kann durchaus wertvoll sein, denn „Kennt man den Längenschnitt, dann kennt man die Seilbahn“, so Prof. Nejez (Seite 38).

Auch bei der ISR wird Aus- und Weiterbildung gelebt. An der vorliegenden Ausgabe hat unser Lehrling, Katharina Wöhrle, während der gesamten Produktion fleißig mitgearbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle an die Kollegin für die wertvolle Unterstützung.

Ich freue mich auf Ihr Feedback!

c.amtmann@bohmann.at

 

Mag. Christian Amtmann, Chefredakteur ISR, Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen